Jetzt reichts - ich streike!

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
also es bitzeli schoggi ist schon dabei! schoggi mit zitronengeschmack!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
@tja

:0)

Du gehörst bestimmt zu den enthusiastischen. Viel Spass bei Stadt - Land - Fluss.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
me too - morgen wirds das geben!!!

gebe ja nicht nur kiga, habe ja noch die 1. klässler zu versorgen und morgen mit dem m! m wie milch, mandarindli, mandeln, moscht usw

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ähm und ja....der compi bzw das internet macht unseren beruf um einiges einfacher! infos, lektionsideen, bastelideen, bilder, didaktisches, das forum....wo haben wir das früher hergeholt!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Die Arbeitsmoral, das Engagement und Interesse ist halt nicht bei jedem Arbeitnehmer gleich vertreten.


Fisi, von wegen jeder könne doch den Job wechseln und Kindergärtner/in) oder Lehrer/in werden - es ist wohl unbestritten dass sich dazu nicht jede Person eignet oder berufen fühlt.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
zum thema
streiken wäre noch ein interessantes experiment. vielleicht etwas radikal icon_wink.gif

unsere kinder müssen mithelfen und wir ihr gemotze aushalten.
was wir mal ausprobierten, war ein rollentauschtag. wir eltern waren für einen tag kinder und die kinder eltern.
ich war erstaunt, wie gut sie den tag organisierten und dass sie die situation nicht ausgenutzt haben. abends waren sie sehr müde und sagten,
eltern zu sein, sei sehr anstrengend...
Gelöschter Benutzer
jomoh und fisi: ich halte lehrer für sehr engagiert, müssen sie, dass sie so einen job freiwillig machen wollen. ich halte ihn für einen der anspruchsvollsten wichtigsten jobs überhaupt (job meine ich nicht abwertend). mir ist sehr bewusst, wieviel arbeit neben lektionen anfällt. meine berechnungen unten basieren auf den zahlen von züri (http://www.lch.ch/dms-static/a3b96d6e-7d8a-4bdb-bfb6-8d13242463b2/990125_arbeitszeit.pdf).

mir schien eher lamale ist nicht bewusst, wie ihr pensum gerechnet wird. wenn man für 90% bezahlt wird, erwarte ich auch dass 90% gearbeitet wird, wobei ich eben schon in betracht ziehe, dass die effizienteren das schneller machen, aber mehr als 10% macht das nicht aus (gemäss statistik).

wenn sie also 90% arbeitet aber nur an den mörgen ausser haus, dann geht es wirklich nicht auf, ausser sie führt elterngespräche und sitzungen zuhause. hey was solls, ich würds nur nicht noch so herumposaunen. denn die anderen machen ihre jobs glaubs schon richtig
Gelöschter Benutzer
@Leji

Rollentausch ist eine coole Idee. Bring ich mal vor für die Herbstferien.
Gelöschter Benutzer
lamale, sorry, aber ich habe dir geglaubt was du geschrieben hast, von wegen an nur morgens arbeiten ausser haus. und da muss man sich schon wundern, das geht einfach nicht auf. aber du hast das ja dann stark korrigiert, offenbar gehst du eben doch nicht nur an schulmörgen auswärts arbeiten

hättest du das gleich so hingeschrieben, hättest du nicht noch unschuldige als frustrierte neider beschimpfen müssen
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
jelena, ich habe gar nichts korrigiert. Während den Unterrichtszeiten arbeite ich ausser Haus ohne meine Kinder. Wenn ich meine Kinder mitnehmen, mit ihnen Zeit verbringen und gleichzeitig den Kindergarten dekorieren oder vorbereiten kann, dann empfinde ich das nicht als Arbeit ausser Haus.