jomoh und fisi: ich halte lehrer für sehr engagiert, müssen sie, dass sie so einen job freiwillig machen wollen. ich halte ihn für einen der anspruchsvollsten wichtigsten jobs überhaupt (job meine ich nicht abwertend). mir ist sehr bewusst, wieviel arbeit neben lektionen anfällt. meine berechnungen unten basieren auf den zahlen von züri (http://www.lch.ch/dms-static/a3b96d6e-7d8a-4bdb-bfb6-8d13242463b2/990125_arbeitszeit.pdf).
mir schien eher lamale ist nicht bewusst, wie ihr pensum gerechnet wird. wenn man für 90% bezahlt wird, erwarte ich auch dass 90% gearbeitet wird, wobei ich eben schon in betracht ziehe, dass die effizienteren das schneller machen, aber mehr als 10% macht das nicht aus (gemäss statistik).
wenn sie also 90% arbeitet aber nur an den mörgen ausser haus, dann geht es wirklich nicht auf, ausser sie führt elterngespräche und sitzungen zuhause. hey was solls, ich würds nur nicht noch so herumposaunen. denn die anderen machen ihre jobs glaubs schon richtig