Jetzt reichts - ich streike!

susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
@liver
gell dieser Herr niemand ist ein frecher sack. wohnt bei uns ohne miete zu bezahlen. isst den Vorrat und den Kühlschrank leer, macht Unordnung und wenn etwas kaputt geht geht das auch auf sein Konto.
wenn ich den mal erwische!!

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
die Version "Streik" ist nicht die Schlechteste... grundsätzlich wird bei uns nur gewaschen, was in der Wäschebox ist. Und anständig drin liegt. Verkehrte Socken und Shirts werden gewaschen und verchrugelät in die Wäschezaine gelegt. Ist selbige nicht innert 24h ordentlich im Kasten verräumt (ok, beim 6-jährigen bin ich da etwas nachsichtiger und helfe alle 2-3 Monate mit neu einräumen), wasche ich einen Monat nicht mehr. Das braucht dann zwar etwas Geduld... so schnell gehen die Unterhosen nicht aus, dafür fährt es dann tüchtig ein.

Was das hinter her räumen angeht... nun ja, da rufe ich halt laufend, wenn was nicht erledigt ist, bis es erledigt ist. Vorher können wir leider nicht essen / fernsehen / in den Ausgang gehen. Ist nervig, anstrengend und mühsam, aber sonst lernen die Kids nie, dass "first time right" ein guter Ansatz für das Leben ist.

Und was das Essen angeht... ja, das ist wirklich mühsam. Ich hatte letzte Woche mal wieder einen gröberen Anfall und gedroht, es gebe wieder 5 Tage rund um die Uhr Nudeln. Seither knurrt kind zwar, aber es isst... hält jetzt schon 3 Jahre an, da wollten sie immer nur Nudeln, bis ich die übrig gebliebenen kalt zum Frühstück servierte, den Rest zum Mittagessen mit Ei aufwärmte, abends wieder frische kochte und das ganze von Montag bis Freitag durchzog. Und nein, Salat gab es nur für mich und meinen Mann.

Ich wünsche Dir gute Nerven und sei ruhig etwas bockig, Kinder sind das auch... mindestens meine!

Regula
Gelöschter Benutzer
bei Sinalco unterschreib. Denn ganz ketzerische gesagt; das Alter und Kindsein ist das eine, die Erziehung dazu das andere. Wenn du sie lässt und nicht von Anfang an zur Mithilfe erziehst, dann bist du der Sklave der Familie. Blöd sind die lieben Kinderlein ja nicht, Mama macht ja immer alles.
Ich wurde immer so bös angeschaut, wenn auch der Kleine mithelfen musste, seit er einigermassen sicher auf 2 Beinen unterwegs ist, aber es lohnt sich echt. Und jeden Abend bevor sie ins Bett dürfen, wird Chaos aus den Gemeinschaftsräumen beseitigt. Sind ja nicht meine Globi-Bücher, nicht meine Kuscheltiere etc. Ich lasse meine Spielsachen (Bücher, Farben, Laptop usw.) ja auch nicht irgendwo rumliegen.
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
regula_ch
Du kannst 1 Monat nicht waschen und die Unterwäsche geht nicht aus??!
Wow, nach höchstens 14 Tage hätten die Kinder keine Unterhosen mehr...
Aber deine Methoden brauchen echt starke Nerven, weiss nicht, ob ich das durchhalten würde! Hut ab!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
als ich/wir uns entschlossen haben, Kinder zu haben, war es klar, dass dieses "Projekt" ein Teil meines zukünftigen Jobs sein wird.

SO sehe ich das auch. Es ist (auch) mein Job zu Kindern und Haushalt zu schauen.
Ich habe von meinen Kindern immer vergleichsweise wenig Mithlfe im Haushalt erwartet.
Sie mussten ihre Dinge in Ordnung halten und gewaschen wurde, was im Korb liegt, so Zeugs versteht sich von selbst, aber das wars dann eigentlich schon.
Der "Job" meiner Kinder war die Schule und dann die Ausbildung.
Es war mir ganz ehrlich überhaupt nicht so wichtig, dass abends alles aufgeräumt ist. Das Wohnzimmer war halt auch ein Kinderzimmer. Ist doch ne schöne Zeit (auch wenn du es noch nicht so glauben kannst...)!

Melli, die Krise, die du beschreibst, die kennen wohl die Meisten von uns.
Auch die berufstätgen Mütter, deren Kinder viel helfen (müssen), davon bin ich überzeugt.
Wenn du voll in einem Beruf wärst, dann würde auch da nicht immer alles rund laufen und du deine Tätigkeiten wahrscheinlich ebenso immer wieder mal hinterfragen.
Alles im grünen Bereich icon_smile.gif

übrigens sind meine Kinder unterdessen teilweise erwachsen. Aus den faulen Töchtern sind Frauen geworden, die auch zu Hause anpacken können.
Beim Sohn üben wir noch - aber auch das wird! icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@basilikum
Kommt auch auf die Häufigkeit des Unterhosenwechselns an, wie lange diese reichen icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
eineFremde. das hast du schön und so beruhigend geschrieben. dankeschön!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@eineFremde
dein Posting finde ich sehr schön.

Manchmal setzt man sich selber unter Druck in dem man zu viel erwartet und allem gerecht werden will.Geht mir auch immer wieder so.Meine beiden Kinder sind auch öfters Schwerhörig,wenn es darum geht ihre kleinen Aemtli zu erledigen,oder Dinge wieder wegzuräumen,die sie gebraucht haben.Manchmal liegen Dinge Tagelang rum und es funktioniert erst dann wenn ich sage dass es keinen PC oder Fernseh gibt bis sie ihre Sachen weggeräumt haben.
Haben sie aber ein Anliegen an Mama oder Papa muss es schnell gehen.

Ich habe mir schon mal überlegt zu streiken.Wenn sie von der Schule Heim kommen ist der Herd kalt,nichts gekocht und Mama liest ein spannendes Buch,weil das wichtiger ist als zu kochen,und weil ich eben gerade keine Lust habe zu kochen.
Einen Versuch wäre es wert.Vielleicht würden gewisse Dinge wieder besser funktionieren.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
Also wenn ich da auch noch meinen Senf dazu geben darf... Hmmm, bei uns sieht es abends in Küche, Bad, WC und Kinderzimmer aus wie am Ground Zero oder Bagdad am 19. März 2003. icon_smile.gif Ich nehms locker und hab es mir halt zur Lebensaufgabe gemacht, neben Papi auch noch Putzfrau und Handlanger zu sein. Mit Schimpfen und Strafen erreiche ich hier ausser einem miesen Klima gar nichts... Es braucht halt Zeit - der Grössere, von dem ich lange glaubte, er würde mal im eigenen Dreck ersticken, mustert sich inzwischen zum ordnungsliebenden Musterjungen. *staun* Die anderen schaffen das auch noch, bin ganz zuversichtlich. Braucht halt etwas Geduld...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich kann Dir folgendes Buch (So sag ich's meinem Kind: Wie Kinder Regeln fürs Leben lernen) empfehlen:

http://www.amazon.de/So-sag-ichs-meinem-Kind/dp/3934333419/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1315257882&sr=8-1

Statt mit meinem Kind zu schimpfen, wenn Schuhe herumliegen, sage ich jetzt: ich sehe Deine Schuhe am Boden statt im Regal. Das ist eine simple Feststellung, kein Angriff. Das Kind reagiert dann mit einem "ups, ich räume sie weg", und gut ist. Seeehr empfehlenswert! Oder wenn das Kind ein Glas umgeschmissen hat, dann reiche ich ihm einfach einen Lappen und lasse es die Flüssigkeit selber aufputzen. Man lernt auch, die Kinder spezifisch zu loben. Wenn das Kind mir also etwas vorturnt, dann sage ich nicht einfach Bravo, sondern kommentiere meine Beobachtung (aha, du stehst auf einem Bein und drehst dich) und lobe es dann (gut gemacht, das braucht Balance!).