Jetzt reichts - ich streike!

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Unsere Kinder sind schon älter, ja...16 und 13.

Der Plan macht mir 1x pro Monat während 10 Min. Arbeit. Anschliessend bringt er mir 1 Monat Ruhe icon_smile.gif.

Die Einhaltung funktioniert gut. So schaut z.B. jemand nach dem Znacht auf den Plan, teilt mit wer Dienst hat, dieser erledigt die Arbeit. Vielleicht macht er das gleich anschliessend, vielleicht auch erst um zehn Uhr abends. Aber: ICH habe nicht das Gefühl, ich müsse, ich nerve mich nicht - denn es ist klar, wessen Job es heute ist.
Genau so z.b. mit dem Ghüder. Das ist Papas Job. Ich kümmere mich nicht darum. Wenn er ihn vergisst, gibt's halt in der nächsten Woche mehr.
Pet/Alu/Glas-Entsorgung. Ist Tochters Job. Wenn sie's nicht tut, gibt's halt immer mehr - ICH tue's nicht.

Ja, oft ginge es schneller, wenn ich's selber machen täte - doch wem hilft's? Ich bin klar der Meinung, dass sich alle am Haushalt beteiligen. Und dazu gehören halt auch Dinge, die man vielleicht nicht so gerne macht, die aber wiederkehrend sind. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat.

Für uns stimmt der Plan - wir habe auch einen Wochen-Koch-Plan. Dadurch haben wir für vieles anderes mehr Zeit. Jeder steuert seinen Teil bei und niemand hat das Gefühl...."immer nur ich". Wenn ich mir so überlege stelle ich fest, diese beiden Pläne ermöglichen uns sehr viel Flexibilität und Spontanität. Vorher ging viel Zeit mit diskutieren, erklären, bitten und schlussendlich Frust drauf. Jetzt ist es einfach klar.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
schon nur die Erstellung eines solchen Planes ginge bei mir viel länger.

Ich meine, da muss ja darauf geachtet werden, wer wann zu Hause ist. Wegen dem Abräumen, zum Beispiel.

Wie macht ihr es, wenn die abräumende Person nun an diesem Abend doch nicht da ist? Verschiebt sich der Plan, oder machst du es? Oder gibt es eine Diskussion wer einspringt?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich merke, ich mag es spontaner.
Ich würde tatsächlich keinen solchen Plan in der Küche haben wollen.
Bei uns ändert täglich so vieles...okay, ich habe auch ein Kind mehr und der Jüngste ist 16 icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@meli
Ich hab die andern Meinungen und Komentare nicht gelesen nur deinen Anfagnstext. Ich komme mit egal wohin du gehst. Einfach die Tür zu und weg... das wärs.... geht mir nämlich genau gleich..... Alles machen und doch immer das A..lo.. sein.

Ich könnte noch hinzufügen:

Für was Sorge tragen den Dingen, wenn mann (bzw. Mami) es neu kaufen kann. Und das Beste ist, wenn der Ex einem dann sagen kann, das liegt eben an der Erziehung, dass die Kinder immer kaputte und dreckige Kleider haben.
Dabei sag ich es ihnen doch schon 100 x am Tag, auch wenn es nichts nützt, dass ich es immer und immer wieder sage, sie gehen immer noch mit den schönsten Kleidern in den Dreck und kommen fast täglich mit defekten Kleidern von der Schule nach Hause, weil das kriechen auf dem Teerboden soooo viel Spass macht.
Gelöschter Benutzer
Ich find so einen Plan wie Taraxum ihn hat sehr gut, würde für uns auch stimmen. Kann ich mir überlegen, wenn die Kinder etwas älter sind, so ähnlich einzuführen. Momentan sind die Ämtli noch klein und werden meist kommentarlos erledigt.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@eineFremde

Natürlich hat der Plan auch Spielraum icon_smile.gif
Da wir meist erst so um sieben/halb acht essen, sind dann meist alle zu Hause.

Beispiele:
Tochter 1 kommt 2x erst um halb 7 nach Hause, Tochter 2 2x um 6 - klar, dass sie dann keinen Dienst haben.
Töchter haben selber entschieden, an welchem Wochentag sie kochen. Dieser Wochentag ist dann fixiert, der ändert nicht immer wieder.
Ghüder ist immer am gleichen Wochentag
Ich habe 2x Training, dann habe ich keinen Dienst.
...

und so geht es in etwa auf.

Normalerweise hilft eine 2. Person in der Küche (freiwillig). Wenn nun jdm viele Ufzgi hat, springt auch mal jmd anderes ein (und dies sind nicht immer die Eltern). Aber: eine ganz wichtige Tv -Serie ist sicher keine Entschuldigungsgrund *g.

Ich merke, dass es viel entspannter ist so. So bin ich gerne bereit, einmal mehr die Küchen zu machen - denn ich weiss, es ist mein Entscheid. Denn dass es zu dem Plan kam ..., ICH habe gekocht, ICH habe geschöpft, alle haben gegessen - und schwupp, niemand war mehr da. Bei der Bitte um Hilfe mussten noch ach sooooo viele wichtige Dinge erledigt werden, also habe ICH die Küche gemacht. Genervt, gefrustet, hässig. Ich musste an die Müllabfuhr denken. Ich bemerkte, dass der Kompostkübel überquillt. (wenn da kein Platz mehr war, dann wurden die Öpfelgürbsi einfach auf dem Tisch gelassen)....Und darauf hatte ich einfach keinen Bock mehr. Wer weiss, in einem halben Jahr ist das vielleicht alles wieder ganz anders icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
übrigens.....der Plan ist bei uns seit etwa 5 Monaten im Einsatz. Die freiwilligen Arbeiten, die entlöhnt werden - wurden noch nie gemacht icon_smile.gif. Sprich, unsere Kinder kann man nicht mal mit Geld dazu bringen, etwas zu erledigen *g.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
ich find den plan von taraxacum spitze!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich finde den Plan von Taraxacum gut. Gerade bei mehreren Kindern, die immer ausrechnen, wer mehr helfen muss, ist so ein Plan klar und übersichtlich.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich finde es super, wenn der Plan bei Familie taraxacum funktioniert.

Bei Familie eineFremde wäre er nicht so ganz realiserbar. Okay, klar, auch weil ich gar keinen will icon_smile.gif

Meine Mädels zum Beispiel, kommen entweder gar nicht, oder erst ca. 18.30 nach Hause.