Jetzt reichts - ich streike!

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Schlussendlich muss jede Familie ihren ganz persönlichen Weg, respk. Umgang mit den alltäglichen Reibereien finden. Wie auch bei anderen Dingen stelle ich in unserer Familie fest, dass das Zusammenleben um ein Vielfaches angenehmer ist, wenn wir klare Abmachungen haben, respk. wenn die Sache klar ist. Und so scheint der Plan bei uns DIE Lösung vieler Reiberein zu sein icon_smile.gif.

Die Idee kam übrigens von den Mädels - sie haben sich geärgert, dass ich jeweils so zweideutige Aussagen machte, wie z.b. ......"es könnte ja auch mal jemand helfen...". Sie fühlten sich da nicht angesprochen und ich konnte/wollte es nicht klar aussprechen. So lernen wir jeden Tag dazu *g.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
von wann - wann ist der STREIK ????
Ich streike auch mit... nehme mir dafür extra FREI ...!!!!

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
oje..kannst deine Rabauken gerne zu mir ins Erziehungscamp schicken ;o)
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Hallo melli!

Wir "kennen" uns ja aus diversen anderen Themen hier im Forum und auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, bist du mir sehr sympathisch icon_wink.gif
Ich kenne dein Problem. Meine sind etwa im selben Alter (1 1/2, 3 1/2 und 5 1/2) und die Älteste ist inzwischen auch rotzfrech, hat immer etwas zu reklamieren und das Thema mit dem Essen will ich hier gar nicht näher erörtern... Ich arbeite 90 % ausser Haus als Kindergärtnerin und das heisst für mich, dass ich nur Vormittags ausser Haus bin und die Nachmittage den Kindern gehören. Ich mache es dann jeweils so, dass ich mit den Kindern zusammen alles aufräume und die Kinder wissen auch, dass s'Mami mit ihnen was unternimmt, wenn alles aufgeräumt ist. Dann bin ich mit den Kindern bei schönem Wetter ausser Haus und bei schlechtem spielen oder basteln wir was. Abends vor dem Nachtessen wird wieder gemeinsam aufgeräumt, teilweise machen das die beiden "Grossen" allein, wärend ich koche, weil es vorher einfach kein Nachtessen gibt, ohne Diskussionen. Und dann essen wir in Ruhe, die "Grossen" räumen ihr Geschirr selber ab und dann haben dann alle Zeit der Welt für das Abendritual. Wenn die Kinder im Bett sind räume ich vom Nachtessen auf und investiere ca. eine halbe Stunde fürs Putzen. Die restliche Zeit gehört ausschliesslich mir. Dann lese ich, schaue TV, erledige administrative Arbeiten für den Kindergarten. Die Kinder kennen meine Organisation und meinen Tagesablauf und wissen, dass sie mitziehen müssen, damit Mami danach Zeit für sie hat icon_wink.gif Klappt gut.

Lieben Gruss, lamale

PS: Was machst du denn beruflich? Bzw. was hast du gemacht?
Gelöschter Benutzer
@lamale

*offtopic*
Wenn ich das lese: 90 % und nur morgens am Arbeiten, dann zweifle ich jeweils extrem am Gejommer der Lehrpersonen und am Argument Jahresarbeitszeit (zwar mehr Ferien, aber dafür massiv höhere zeitliche Belastung während der Schulzeit). Deckt sich auch mit dem, was ich bei andern LP/Müttern sehe.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Me too, das nennt man Jammern auf hohem Niveau.
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Me_too, das nenne ich falschen Neid auf hohem Niveau. Ich bin frisch getrennt und habe mein Pensum deswegen erhöht. Ausserdem nennt sich das Zeitmanagement, denn ich arbeite viel ausserhalb der Unterrichtszeiten. Die Vorbereitung fällt mir nicht schwer, zugegeben, und braucht nicht viel Aufwand, ganz einfach, weil mir das liegt. Aber dann sind immer noch Sitzungen, Anlässe und Elternabende, Elterngespräche, Elternbriefe, Beobachtungen und Beurteilungen, die es zu besuchen, zu organisieren, zu vorbereiten und zu schreiben gilt. Das mache ich, wie bereits erwähnt, abends und auf meinem 2stündigen Arbeitsweg. Alles Organisation. Noch Fragen?
Und ausserdem: Wenn dir das angebliche süsse Nichtstun als Lehrperson so erstrebenswert erscheint, dann hält dich niemand davon ab, es zu versuchen. Du wirst selber merken, dass es nicht einfach easy ist.
Ausserdem: Du kennst weder mich noch meine Lebenssituation und masst dir an, darüber zu urteilen. Finde ich frech...
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Ausserdem, Me_too, könntest du dir die Mühe machen, genau zu lesen:

"Ich arbeite 90 % ausser Haus als Kindergärtnerin und das heisst für mich, dass ich nur Vormittags ausser Haus bin und die Nachmittage den Kindern gehören."

Ich erkläre es dir nochmal ganz genau: Mit 90% ausser Haus arbeiten sind die reinen Unterrichtszeiten gemeint. Die Nachmittage gehören meinen Kindern, abends ab 19.30 und auf dem Arbeitsweg wird der administrative Teil erledigt. Noch Fragen?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, aber lamale, Fact bleibt doch: mit 5x 5 Lektionen (à 50 Min) hast du ein 90% Pensum, nicht?

ich will deinen Job nicht abwertenn, bei weitem nicht! Aber ganz ehrlich, jees Jahr das Rad neu erfinden musst du auch nicht, oder?
Du wist kaum jeden Abend noch stundenlang vorbereiten.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nur hurti zum Vergleich: 90% in einem anderen Job würde heissen:
JEDEN Tag von 8-12 13-17.30 - ausser am Freitagnami, dann ist schon um 12Uhr Schluss.