Joghurtmaschine - welche?

monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Ich habe einen Joghurt-Maker von fitline und einen für Gläsli von Solis. Beim Fitline machte ich immer 1 Liter Natur-Joghurt, der ist ohne Strom nur mit heissem Wasser, funktioniert prima. Ich habe nie das Fitline-Pulver genommen, sondern immer mit normalem Natur-Joghurt angesetzt.

Den Joghurt-Maker von Fitline würde ich dir gratis gegen Porto abgeben. Ich habe den Behälter und 3 Einsatzbecher (einer davon Original verpackt).

Noch zur Frage von Fruchtjoghurt. Ich habe in die Gläsli 1-2 Teel. Konfi getan und so gab es Fruchtjoghurt. Probierte es auch mit Schoki und Café, aber das schmeckte meiner Familie nicht.

Da wir nun weniger Milchprodukte essen (Ernähungsumstellung) brauche ich beide Maschinen nicht mehr.
Mukla
Dabei seit: 08.08.2005
Beiträge: 39
Hat schon jemand Schafmilchjoghurt gemacht? Das würde mich sehr interessieren.
Wie macht ihr die Joghurt im Steamer? Danke
sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
@Amore

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe im Moment nicht soviel Zeit für den PCicon_smile.gif

Man nehme:

3 Liter Voll-Milch
6 EL Magermilchpulver
1 Naturejoghurt (stichfest)

Die Milch aufkochen (wenn es frische Kuhmilch ist) ansonsten reicht ein erwärmen auf 60°.
Die Milch im Wasserbad auf 60° abkühlen lassen, das Magermilchpulver einrühren. Die Milch weiter auf 47° abkühlen lassen, das Naturjoghurt einrühren und sofort in die vorbereiteten Joghurtgläser füllen.
Dann für 5h bei 40° in den Dampfgarer. Danach sollten die Joghurts für 12 im Kühlschrank ruhen.

Wenn du die Joghurts süssen möchtest, kannst du etws Zucker zusammen mit dem Milchpulver einrühren.

Ich mache meistens Mocca, auf ein 1/2l-Glas gebe ich 2 KL Incarom und eine EL Zucker. Für Früchtejoghurt 1 EL Konfi. Wichtig, vor dem Einfüllen der Milch!

Ich hoffe, dass ich alles "logisch" erklärt habe, ansonsten nachfragenicon_smile.gif

Kinder sind eine Bereicherung!
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
@Mukla
Ich habe Schafmilchjoghurt gemacht, aber nicht im Steamer.
Genau wie mit normaler Milch. 1 l Milch mit 1 Schaf-Naturjoghurt.
Mukla
Dabei seit: 08.08.2005
Beiträge: 39
Monig: hast du denn Schafmilch genommen? Habe etwas bedenken, dass es dann zufest nach Schaf schmeckt. Ich liebe die von der Migros aber haben stolzen Preis. So wär es genial, die selber zu machen. Wie hast sie den. Du gemacht? Danke.
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Wir trinken/essen sehr wenig Milchprodukte. Wenn dann, Produkte aus Schafmilch, wenn es geht.
Ich habe die Joghurt mit der Schafmilch von Migros/Coop und einen Naturjoghurt von dort gemacht.
Ich machte Gläsli mit der Solis-Maschine.
Denke aber, dass es im Steamer genau gleich gehen sollte.
Ich erwärme die Milch, kühle auf 40 Grad ab und rühre Naturjoghurt rein. Dann kams in den Solis für ca. 6 Std.
Bezüglich Preis hast du sicher recht. Die Milch wie auch die Joghurt sind teuer. Mache jetzt auch keine Joghurt mehr, da wir zu wenig essen, da kaufe ich sie ab und zu bei Migros/Coop und mische immer Natur mit Frucht, damit es nicht so süss ist.
Mukla
Dabei seit: 08.08.2005
Beiträge: 39
Super herzlichen dank. Wir essen auch fast nur Schaf oder Ziegenmilchprodukte. Esse jeden morgen ein müesli mit Schafnaturejoghurt. So würde sich das lohnen. Probier ich gern aus. Schmeckte es stark?
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
@mukla
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht mal sagen. Ich esse kein Joghurt mehr. Aber die Kinder lieben die Schafmilch wie auch die Joghurt. Auch 'meine' Naturjoghurt haben sie gerne gegessen.
Machte allerdings vorallem im Sommer Müesli mit viel frischen Früchten und Beeren.