Kaffeekapseln von Denner

-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@luna piena
beim nicht(t) liebe luna piena
luna piena
Dabei seit: 09.11.2006
Beiträge: 93
Danke liebe königin, hab mir deinen Text x mal durchgelesen und nix gesehen icon_smile.gif
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Warum sollte denn das Patent von Nespresso ablaufen? Kannst mir das mal erklären Zicko? Nespresso Kapselsystem gibts schon seit über 15 Jahren, da hätte jede andere Firma schon die Kapseln nachmachen können. Genau diese Kapseln für diese Maschinen sind eine Erfindung von Nespresso, und wie nicht jemand einfach eine Rolex nach 7 Jahren nachmachen kann und Denner drauf schreiben darf oder ein Porsche nachmachen kann und dann Denner drauf schreiben kann, kann man auch nicht einfach diese Kapseln nachmachen. Dieses Produkt ist im Prinzip ein Plagiat und wird billiger verkauf.

Würde Denner jetzt eine EIGENE Kaffeemaschine herstellen mit einem Super recycelbaren Kapselsystem wie es Delizio, Tassimo oder Tchibo gemacht haben mit ihren eigenen Kapseln, dann ist das was ganz anderes nämlich eine *Dennerkreation* mit ihren eigenen günstigen Kapseln, aber Denner will NUR abkassieren. Keine eigene Innovation auf den Markt schmeissen sondern effektiv nur abkassieren. Die Kapseln sind nicht mal gut, sondern es läuft anscheinend das Wasser raus und macht die original Nespresso Maschinen früher oder später kaputt.
minörli
Dabei seit: 13.03.2006
Beiträge: 154
der vergleich mit den generika ist durchaus berechtigt, aber auch dort gilt, dass während der patentdauer das medikament nicht kopiert werden darf. somit wird während der patentdauer (ist jeweils verschieden, bis ca 12 jahre) das medikament so teuer verkauft, dass sich die entwicklungs- und forschungskosten amortisiert haben und auch ein gewinn gemacht wird.
aber auch da bestimmt der koonsument auch selbst (ausser wenn der arzt verschreibt) ob er das original oder das generika kauft.

anbei mehr informationen dazu:
http://en.wikipedia.org/wiki/Nespresso

lg minörli
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
produkteschutz, sogenannte patente, laufen in der regel nach 20 jahren ab und sind nicht erneuerbar.
der sinn des patentes ist der, dass dem erfinder eine gewisse zeit (meist 20 jahre) eingeräumt wird, in der er seine entwichlungskosten usw. wieder einfahren kann, ohne gleich mit einem kopierten konkurrenzprodukt rechnen zu müssen.
der sinn der beschränkten laufzeit ist der, dass keiner sich schlussendlich eine lebenslange und immer gefestigtere monopolstellung schaffen kann.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
na ja... medikamente mit genussmittel zu vergeleichen, finde ich schon etwas schräg.

die nachfrage bestimmt den preis und der preis bestimmt den gewinn. ist man gezwungen den preis zu senken, kann man sich mit weniger gewinn abfinden oder senkt die kosten, die schnellstmögliche einspaarung erreicht man beim lohnaufwand, dann folgt der produktionaufwand und dann der rohstoffeinkauf.

in den 50er/60er jahren wurden 35% des einkommens für lebensmittel ausgegeben, heute, mit erhötem "lebensstandard" liegt dies nicht mehr drinn. die fixkosten sind überproportional zum einkommen gestiegen, so dass wir mit einem durchsnittseinkommen keine familie mehr "ernähren" können - oder besser gesagt: wie man es früher machen konnte.

das leben ist teurer geworden, nicht weil die lebensmittelpreise zu hoch sind, man muss vom lohn mehr bezahlen. die wirtschaft kann nur gestärkt werden, wenn wir den wert der ware bezahlen und handkehrum können wir es uns nur leisten, wenn die gewinne wieder hier in die wirtschaft und arbeitsplätze reinverstiert werden. die kaufkraft könnte auch gesteigert werden indem man die fixkosten senkt ev. wäre eine "finanzsprize" auch mal fürs volk angebracht und nicht "nur" um die auslandschulden der banken zu bezahlen *smile*.

sorry, hab jetzt weit ausgeholt, vom thema abgekommen... aber bin jetzt meinen frust los.... icon_eek.gif)
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@smile, meine Schwägerin ist seit Gebut auf x Medis angewiesen und wird es auch immer bleiben. Was glaubst Du, was diese Medis kosten? Und leider ist sie teilweise auf die Originale angewiesen, weil es in den Generikas andere Hilfsstoffe drin hat als in den Originalen und diese Hilfsstoffe der Generikas vertagen sich dann teilweise nicht mit Inhaltsstoffen von anderen Medis. Aber eben, es wird nicht billiger dadurch.
RenaW
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@goodie, klar will Denner Geld verdienen, nur bei Nestle geht es auch um nichts anderes.
Zicko
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 21
@ goodie31

Wieso sollte ich dir das erklären? Ich traue dir zu, dass du das selbst googeln kannst, dann würdest du z.B. http://www.bilanz.ch/edition/artikel.asp?AssetID=15 finden.

Kannst du dir vorstellen, dass z.B. auf eine Glühbirne auch mal ein Patent lief?

Scheinbar sind hier einige der Meinung, dass die Schweiz weiter eine Hochpreisinsel bleiben und nicht der Markt wirken soll.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ja Zicko, klar hab ich gegoogelt icon_wink.gif Patente auf Medikamente sind ganz was anderes.

Nespresso hat aber Mühe und Geld investiert und vor allem Geld in die Forschung gesteckt um so ein Kapselsystem herzustellen. In den Anfangsjahren waren sie die einzigen und ich hab damals schon 1995 meine erste Nespresso gekauft und den Kaffee genossen. Dann kamen viele Trittbrettfahrer, ABER die haben auch Geld investiert in die Herstellung einer solcher Maschine, von daher ist mir Tassimo und Co. einiges Sympathischer als Denner. Denner ist einfach nur Billig mehr nicht und das merkt man auch an den Kapseln.

Tja jetzt ist das ja aber eh fertig für Denner, sie müssen die Kapseln wieder aus dem Sortiment nehmen und das mit recht.