Küchenabdeckung aus Chromstahl

milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Wer hat neulich eine Chromstahlabdeckung in die Küche eingebaut? Was sind eure Erfahrungen? Ist er gebürstet, matt, glänzend? Wieso habt ihr euch für welche Abdeckung entschieden?
Wie wirkt Chromstahl in einer offenen Küche mit Insel (keine Koch-oder Rüstinsel)? Ist es zu kantinemässig?
Ich habe eine Küche in einem Katalog gesehen, die mir sehr gefallen würde, die jedoch eine Chromstahlabdeckung hat, die dort aber sehr gut passt...
Veza
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 148
ich würde nie chromstahl wählen, man sieht jeden Wassertropf, er verkratzt sehr schnell, weshalb man ihn auch nicht richtig schrubben resp. nur mit Chemie reinigen kann. leider habe ich jetzt Chromstahl, gebürstet (unter dessen v.a. vom Gebrauch zerkratzt, die Bürstung sieht man nach gut 3 Jahren gar nicht mehr), am liebsten habe ich
persönlich Naturstein, (z.B Granit) finde ich auch am schönsten...
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nie mehr wieder. Ich habs, aber ist ein Graus, hat man kalkhaltiges Wasser. Jeder Wasserspritzer muss sofort abgewischt werden, weil er Ränder hinterlässt beim trocknen. Frisch geputzt sieht es gut aus - nach 2-3 Tagen richtig "abgeschmiert". Eigentlich ist man immer am putzen, wenn man möchte, dass es etwas länger so schön aussieht, wie im Katalog.
Sehr anfällig für Kratzer.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Haben wir, war mal glänzend vor X-Jahren, jetzt sieht es nur noch verkratzt und hässlich aus, aber in Mietwohnungen ist das eh ein schwieriges Material.
Ich träum von einer schönen dunklen Steinplatte.... icon_smile.gif
milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Das tönt ja nicht eben motivierend icon_wink.gif
Dann also eher ein Kuststein oder Granit?
Vielleicht ist ja doch noch jemand sehr begeistert?
Wald4
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 3
bin auch gespannt, ob es keine positiven Stimmen zu Chromstahl gibt. Ich bin auch eine Küche am planen und eigentlich wäre Chromstahl, rein optisch, mein Favorit gewesen...
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
bei mir brauchte es auch überzeugungsarbeit (durch meinen chef, innenarchitekt) bis ich bereit war für eine chromstahlabdeckung. klar ist sie nach 3 jahren nicht mehr so schön wie am anfang, den unterschied sieht man gut, wenn der brotkasten weg ist. und auch die wassertropfen müssen gleich weggewischt werden, sonst sieht man die. ABER ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen, er ist unempfindlich gegen allerlei lebensmittel, hitzebeständig, hygienisch und passt besser zu unserer gelben küche als es jeder granit welcher auch zur auswahl gestanden hätte. beim spülbecken hat es keine fugen die man sauber halten muss, da alles aus einem "guss" ist. hinten haben wir den chromstahl 10cm hoch ziehen lassen, damit es keine schäden in der rückwand (nur gestrichen) gibt von den pfannen.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
die argumente dagegen hast du ja schon... icon_wink.gif

eines dafür: es ist am hygienischsten...

meine freundin und ihre familie haben chromstahl, das putzen ist eine sache (findet sie auch mässig toll), es sieht aber nach jahren nicht verkratzt aus, sondern hat eine schöne regelmässige patina bekommen, sprich gefällt uns gebraucht fast besser als neu (kantinenmässig finde ich für neu gut umschrieben).

viel spass beim entscheiden icon_smile.gif

lgc mit unhygienischr holzabdeckung icon_wink.gif
bobelo
Dabei seit: 15.02.2009
Beiträge: 39
Ich liebe meine Chromstahlabdeckung. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und sieht lebendig aus, aber immer noch sehr edel. Was ich so mag ist, wenn sie geputzt ist und sauber aussieht, dann ist es auch sauber. In der alten Küche hatte ich eine Steinabdeckung, es sah schnell sauber aus, war aber beim genauen Hinsehen alles andere als sauber. Tipp, Jemako Waffeltücher zum Nachtrocknen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
meine schwiegerelktern haben nun bereits die dritte küche mit edelstahlabdeckung. es sieht wirklich super aus wie ich finde. sie haben jetzt auch eine breite insel/theke als abgrenzung zum esszimmer. diese ist jedoch mit einer steinabdeckung.
es ist halt schon hygienisch und gerade beim spülbecken super ohne fugen und kanten.

ich selber hab auch dran herum studiert mich aber aus optischen gründen für pechschwarzen, polierten granit entschieden.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.