Küchenabdeckung aus Chromstahl

Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
ich habe einen schwarzen, matten Zodiaq-Quarz und würde nie mehr was anderes wollen (nicht Granit, sondern wirklich Quarz). icon_wink.gif

Chromstahl habe ich beim Feuerherd (Tiba), welcher jedoch schon 18 jährig ist. Er sieht schrecklich aus. Ich glaube, mit der richtigen Pflege kann er jahrelang schön aussehen und die Bürstung sieht man. Aber wenn er mal glänzt, glänzt er und dann bist du am Dauerputzen. Wollte ihn, als wir die Küche neu machten, neu bürsten lassen. Pffff, kostet ein Vermögen. Haben es darum nicht gemacht.

Viel Spass bei der Planung.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich hatte vorher Chromstahl und jetzt eine schwarze Granitabdeckung.
Mir ist der Chromstahl lieber, ist einfacher zum putzen und es glänzt so schön, wenn es sauber ist icon_eek.gif)

You don't get always what you want - you get what you need!
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
Ich habe seit einem Jahr eine Chromstahl-Abeckung. Mir gefällt sie nach wie vor sehr gut. Der Aufwand beim Putzen hält sich meiner Meinung nach in Grenzen, er ist aber schon grösser als er es bei meiner alten Granit-Abdeckung war. Zudem lohnt es sich, da die Küche nachher wunderschön glänzt icon_smile.gif.
Bis anhin habe ich es noch nie bereut, eine Chromstahl-Abdeckung ausgewählt zu haben.
myga
Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 200
Auch ich kann mich den Pro-Chromstahl Argumenten anschliessen. Hygienisch aber nicht steril, praktisch zum Putzen... Ausserdem passt er sehr gut zur hellblauen Küche und nur die ersten Kratzer tun "weh", es gleicht dann mit der Zeit wieder aus.
milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Da gibts also doch noch ein paar Befürworterinnen. Wir haben jetzt dunklen Granit, den muss man ja auch polieren, Wassertropfen sieht man auch, jedoch nur gegen das Licht. Frage mich einfach, ob der Putzaufwand sehr viel grösser sein wird und ob ich nach Jahren finde, es sehe noch immer edel aus oder einfach nur noch gebraucht...
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich habe zwar selber keine Chromstahlabdeckung, könnte mir eine solche aber gut vorstellen. Vorm Putzen hätte ich auf jeden Fall keine Angst. Mit den richtigen Produkten absolut kein Problem.

Ich war gestern mit meiner Schwester beim Küchenbauer und sie liebäugelt auch mit einer Chromabdeckung. Uns wurden einige Varianten gezeigt. Es gibt Chrom also in ganz vielen Varianten und da waren auch zwei dabei, die überhaupt nicht heikel sind. Bei der einen hat er mit einer Schere sogar richtig fest drübergeschnitten und man sah keinen einzigen Kratzer. Dan gab es natürlich auch die Hochglanzvariante, welche extrem heikel ist, die würde ich auch nicht nehmen. Lass dir die unterschiedlichen Chrommaterialien doch beim Küchenbauer zeigen.
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
ich liebe unsere chromstahlabdeckung!
1. sieht super aus, passt perfekt zum farbkonzept (boden anthrazit, küche dunkelrot)
2. hygienisch
3. einfach zu putzen (spray für chromstahl von migros und nachtrocknen)
4. lebt (ist gebürstet, sieht nach 3 jahren nicht schlimm aus)

wegen wasserflecken: ein material ist nur so heikel, wie man es selbst ist (-;
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
PN
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Unsere Kochinsel mit Spülbecken ist aus weiss geölter Eiche und hat eine Chromstahlabdeckung. Die Küche heisst Matrix und ist von Varenna (Poliform).

-> klick auf "Eigentumswohnung Ittigen (ist zwar ein DEFH, aber egal)
http://www.hausdesign.ch/projekte_kueche.html

Bei uns hätte mir keine andere Abdeckung gefallen. Klar ist der Chromstahl mittlerweile verkratzt, aber das nehmen wir in Kauf und reden es uns schön, indem wir es Patina nennen. Dass man auf anderen Abdeckungen den Schmutz nicht so gut sieht bedeutet nicht, dass der Schmutz nicht da ist. Wenigstens bist Du bei der Chromstahlabdeckung sicher, dass alles sauber ist. JJ stimme ich übrigens bezüglich des Heikel seins zu icon_wink.gif.
milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
@blumerl und JJ
Danke für eure Bilder! Es sieht halt wirklich toll aus! Ich werde die Abdeckungen bei einem Küchenbauer noch befühlen und dann meinen Mann überzeugen, dass man auch mit Kratzer in der Oberfläche leben kann und man dem Patina sagt icon_smile.gif