Luftschutzkeller

titine22
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 118
Hallo,ich möchte gerne Eure Meinungen hören!

Wir wohnen in einem Reihenhäuschen,ausgerechnet bei uns hat es einen Luftschutzkeller. Da wir Nachwuchs bekommen,möchte ich im Keller,also im Luftschutzraum eine Spielecke machen. Der Keller ist so gross und wir hätten eine glänzende Idee: Wir würden halb-halb machen,also eine Seite als Spielecke und eine andere Seite bleibt so,wie es ist,als normaler Keller.Wir haben einfach dort 2 Regale mit vielen Boxen (z.B.Wintersachen,Gartensachen,Pool-Zubehör.....)
Wir legen am Boden etwas aus,entweder Platten oder Laminat,damit der Boden nicht zu kühl wird.In der Mitte würden wir gerne eine kleine Mauer machen,etwa 100 cm hoch,von der Wand aus bis zu Mitte,damit wir noch zu den Regalen kommen. Die Mauer ist nur,damit sie auch vor der kühlen Luft schützen könnte,ich könnte vor der Spielecke eine elektrische Heizung stellen,damit wir beim Spielen nicht frieren müssen. Doch wir haben ein Bedenken,dass eine Mauer zu bauen nicht erlaubt ist. Ich habe gegoogelt,doch es hat soooooooooo viele Seiten,wir rufen die Gemeinde an. Es interessiert mich einfach,ob Ihr auch etwas umgebaut haben,falls Ihr im eigenen Haus lebt!!?
Vielen Dank für die Antworten!
titine22
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 118
sorry,ich meine,ob Ihr auch etwas umgebaut habt,nicht haben....blöde Fehler!!!
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
So viel ich weiss ist im Prinzip alles erlaubt, was innert nützlicher Frist demontiert werden kann. Der Boden muss einfach so sein, dass die bestehende Einrichtung nicht beeinträchtigt wird, sprich Fenster und Türen sich weiterhin öffnen und schliessen lassen. Falls kein Platz am Boden für eine Isolation ist, wurde ich eher ein PVC-Boden verlegen, nimmt dem Beton die Härte Isoliert und verträgt Feuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen. Die Mauer einfach nicht fix mit Ziegeln mauern, sonder mit einer demontierbaren Holzkonstruktion.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich würde das gleiche sagen wie ibex. Eine fixe, gemauerte Mauer würde ich nicht machen. Aber sonst ist es ok.

Der Luftschutzkeller ist einfach die heilige Kuh der Schweizer Bauwirtschaft. Ich hatte mal die Idee, im Gitter-Fenster eine Katzentörli zu machen. Der Luftschutzkellermensch ist fast vom Stuhl gefallen icon_wink.gif....
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich sehe das anders. Es kommt darauf an, ob dieser Luftschutzkeller noch in Betrieb ist oder ob ihr Ersatzabgaben zahlt. Wenn du schreibst, dass "ausgerechnet" ihr den Schutzraum habt, lese ich daraus, dass ihr den Schutzraum für mehrere Reihenhäuser stellt. Ausgerechnet ist übrigens falsch, denn dadurch war das Haus günstiger.
Es gibt Bestimmungen zur Zwischennutzung von Luftschutzräumen (in wievielen Stunden muss man den Raum räumen können). Da kann dir sicher die Gemeinde Auskunft geben. Ist der Schutzraum nicht mehr in Gebrauch, entfällt dieser Teil.

Bauliche Massnahmen sind - sofern ein Zimmer umgenutzt wird - immer bewilligungspflichtig. Es ist sicher nicht erlaubt, einfach aus einem Kellerraum Wohnraum zu machen (Ausnutzungsziffer? Feuerpolizei? Energievorschriften?). Also wenn umfunktionieren, dann nur durch Einrichtung.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Ein Luftschutzkeller muss innert 24h bezugsbereit sein im Ernstfall.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Zu beachten gäbe es für mich: Wie sieht es aus mit dem Sauerstoff im Luftschutzkeller? Haben die Kinder in diesem Raum wirklich genügend und guten Sauerstoff? Ist es dort nicht sehr dunkel? Wie kalt ist es im Winter, trotz provisorischem Boden? Könnte dieser Raum nicht einfach als Keller genutzt werden und das Spielzimmer an einem andern Ort? Ich weiss ja nicht, wie euer Luftschutzkeller aussieht, doch die, die ich jeweils sehe, sind wirklich eher stickig, kaum Licht und würden sich nicht als qualitativ guten Spielraum nützen.

Zudem schreibst du, ihr erwartet Nachwuchs. Habt ihr denn schon Kinder und wie alt sind die? Kleine Kinder könntest du ja sowieso nicht alleine im Keller spielen lassen, dann lieber im Wohnzimmer eine Spielecke einrichten. Kann auch eine sein, die du am Abend wieder wegräumst.

Wir wohnen auch in einem D-EFH und haben keinen Luftschutzkeller. Dafür unser Nachbar. Sie haben einfach Regale - so wie von Original her - welche als Vorratsraum genutzt werden. Von den Bestimmungen her, pflichte ich KlaraM zu. Nur das Argument wegen der Ausnützungsziffer gilt hier wohl nicht zu beachten, es wird ja nur als Spielzimmer genutzt.

Wir hatten früher auch im UG eine Spielecke eingerichtet. Da wir keinen Luftschutzkeller haben, haben wir etwas mehr Platz. Unten hat es 3 Räume Hobbyraum=Büro, Keller=Werkstatt, Waschküche. Dort hat es einen Vorraum mit normalem Plattenbodem, geheizt. Das war früher die Spielecke für die Kinder. Wurde jedoch selten genutzt. Sie gingen kaum alleine unten spielen, höchstens mal mit Besuch.
titine22
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 118
Vielen Dank für Eure Meinungen. Malaga,musste gleich wegen dir lachen!

Ja,wir haben die Gemeinde angerufen,eine Holzwand ist erlaubt. Ich habe mir auch gedacht,ist besser so.

Schreibe Euch am Abend ....meine Kids werden ungeduldig,wir gehen zum Herbstmarkt!
Bis dann..........
titine22
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 118
So jetzt bin ich da.....habe mir jeden Abend Gedanken gemacht wegen der Luft,Feuchtigkeit,u.s.w.
Also ,ich habe zuerst nicht ganz korrekt beschrieben,was ich eigentlich möchte. Ich habe auch lieber so,wenn meine Kids im EZ,in der Stube oder im Kinderzimmer spielen,es hat viele Spielsachen. Mich stört gar nicht,wenn die Spielsachen auch in der Stube sind,habe extra ein Regal(Ikea) mit grünen Boxen,da kann ich die Sachen rein tun.
Da es im Zimmer(OG) mehr Platz hat,weil mein Ältester unten das Zimmer bekommen hat,habe ich ein langes Brett auf Harasse gelegt und Playmobil aufgestellt,was meine Buben am liebsten spielen.Dies ist unter dem Hochbett Flexa. Im Keller,also im Schutzraum ist es modern,unser Haus ist erst 6 Jahre,wir sind von Anfang an hierher gekommen. am Anfang roch es etwas muffig,so kauften wir einen Entfeuchter,jetzt ist es viiiiel besser,nun benützen wir ihn für die WK,wenn ich Wäsche mache.
Was ich aber machen wollte,ist eine Spielanlage(vom Playmobil),ist wie ein Hobby. Es gibt Leute,die machen Modeleisenbahn im Hobbyraum oder im Esstrich. Wir machen auch eine grosse Anlage,einfach mit Playmobil.Habe auf vielen Bretten mit Folie ausgelegt(z.B. Wiese,Wasser,Strasse........) Einfach wunderschön.......
Meine Kids spielen dann gerne. Klar lasse ich sie sowieso nicht allein unten,ausser sie spielen mit Schlagzeug unten im Schutzraum.
Also,es ist nicht stickig,auch nicht stockdunkel. Doch ich habe mich nun entschieden,dieser Schutzkeller bleibt so wie es ist. Ich mache die Anlage in der Waschküche,,da hat es ein Fenster,ist dort auch etwas wärmer. Es hat noch Platz für Wäsche. Es wäre was....und meine Kids sind lieber dort,wenn ich Wäsche mache. Habe nämlich auf einer Seite eine herziges Bild gemalt vom Barbapapa.
Wenn sie mit Playmobil spielen wollen,spiele ich auch oft mit. Ich spiele gerne mit meinen Kids und es macht uns Spass.
Nochmals vielenn Dank,Ihr habt völlig recht und ich finde so auch richtig!!!
Übrigens,werde in der WK mit Platten auslegen,damit es noch moderner aussieht.
Schöne baldige Adventszeit!!!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@ titine22: Ganz toll, deine Idee mit der Playmo Anlage.
So wie es scheint, sind deine Kinder schon grösser. Somit fällt mein Statement natürlich auch anders aus.
In meiner Waschküche könnte ich sowas nicht machen. Die ist nicht sehr gross und KALT!