Mafi Holzboden

marion1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 30
Wer hat einen Mafi Holzboden und kann mir erklären, wie ihr ihn reinigt.
mammaitaliana
Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 93
wir haben einen mafi holzboden und zwar landhausdielen aus eiche die weissgeölt sind.

ich nehme ihn von zeit zu zeit mit einer speziellen weissen holzbodenseife auf. der schrupper sollte nicht aus microfaser sein. unserer ist glaub aus baumwolle. habe ich direkt beim bodenfachmann bezogen so wie die holzbodenseife auch.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wir haben zwar keinen mafi (ist das eine marke?) holzboden, aber einen geölten eichenparkett. den nehme ich wie mammaitaliana auf. mit einer art schmierseite mit einem baumwollschrubber (mit langen fasern). das ganze NASS nicht nur feucht.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
nuami
Dabei seit: 10.05.2005
Beiträge: 13
@mammaitaliana
darf ich dich fragen, ob der boden immer noch schön aussieht? oder bekommt er mit der zeit laufspuren?
ich frage, weil dieser holzboden mein absoluter favorit wäre für unseren umbau, aber ich befürchte, dass ich ihn nicht sauber bekommen würde.
wir haben in den spielzimmern einen geölten holzboden, bei dem sieht man eben ziemliche laufspuren.
für deine antwort im voraus schon lieben dank!
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Wir haben einen Mafi-Boden, einen einfachen Tannenboden mit langen Brettern (durchs ganze Zimmer), gebürstet und geölt.

Der Anfang war schwierig. Man hat jede schwarze Schuhsohle auf dem Boden gleich gesehen. Wir haben extra andere Finken mit hellen Sohlen gekauft. Putzen tu ich auch mit der Holzbodenseife (die ist mit einem Öl drin), und auch unserer war weissgeölt. Dieses Weiss war auch in der Seife drin. Ich habe relativ rasch aufgehört, ihn weiss zu pflegen, er ist einfach unproblematischer, wenn er nachdunkelt.

Jetzt haben wir den Boden vier Jahre. Zum Reinigen ist er praktisch, er wird auch sauber. Da es ein weiches Holz ist, hat er viele Dellen und Spuren (vor allem vom Kinderspielzeug). Aber irgendwie fällt das gar nicht auf - der Boden ist schön, lebendig, wunderbar zum Laufen (angenehm). Wenn ich ihn nass aufnehme, verschwinden viele der Dellen auch wieder (wenn das Holz nicht gebrochen ist). Er wird nie mehr aussehen wie neu, aber er ist gelebt und schön.

Ein solcher Boden ist sicher nicht jedermanns Sache. In unser Bauernhaus passt er sehr gut. Zwei Zimmer sind nur ab Werk geölt, zwei weitere noch einmal verlegt geölt. Ich würde sie zweimal ölen (also so wie ab Werk und dann nochmals, wenn der Boden drin ist), sie sind einfacher zu pflegen.
marion1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 30
@mammaitaliana
Wir haben genau den gleichen Boden wie du icon_smile.gif
Jetzt habe ich in der Küche Fettflecken und dunkle Flecken, keine Ahnung was. Der Bodenfachmann hat gesagt, dass Flecken jeweils wieder verschwinden, aber irgendwie finde ich, der Boden sieht immer schmutzig und fleckig aus. Wir haben ihn erst ein halbes Jahr und ich darf mir nicht vorstellen, wie er in ein paar Jahren aussieht. Wie handhabst du das mit den Flecken? Ich kann doch nicht jedes Mal mit dem Scotch schleifen. Wär mir auch zu aufwändig, denn ich wollte ja einen pflegeleichten Boden...
Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
Es gibt von V33 einen Holzreiniger der Fett und allgemeine Flecken entfernt. Dannach einfach frich ölen. Für den Küchenboden würde ich das Öl für Arbeitsplatten (auch V33) empfehlen.

Nicht alles ist so wie es scheint