MIGROS produziert Guetsli für ALDI & LIDL

ninaanna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Endlich hat der Ktipp herausgefunden - was ich schon lange wusste - die MIGROS Tochter Midor in Meilen produziert Guetsli für ALDI & LIDL.

Aber lest selber:

http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1063339/Migros-Biskuits_
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ist das schlimm??

du bist nicht allein
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Ich bin entsetzt! icon_smile.gif


Man kann den Artikel nicht lesen wenn man kein Beobachter Abo hat resp. man muss ihn kaufen.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
ich kann den Text nicht lesen, wenn ich nicht 3.-- zahle..... da kauf ich mir doch lieber ein Pack Guezli dafür... egal wo icon_smile.gif

Sprachkürze gibt Denkweite
Gelöschter Benutzer
Ich habe den Artikel gestern im K-Tipp gelesen. Es geht vorallem darum, dass man bei der Aldi und Lidl Verpackung nicht sieht, dass es von Midor ist und bei diesen beiden Läden viel weniger zahlt.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wülchli - mein gedanke! aber da du die guetzli jetzt schon hast, kaufe ich den kafi und wir plaudern gemütlich auf unserer terasse! isch guet?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
naja die angestellten im aldi und lidl verdienen wohl etwas weniger als die im migros; es gibt viel weniger regale (steht ja meistens auf paletten) somit weniger personal und keine toiletten...
alles faktor-kosten....

du bist nicht allein
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich bin erschüttert!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
ninaanna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Artikel | K-Tipp 15/2011
Migros-Biskuits – bei Aldi und Lidl viel billiger

Lust auf Biskuits von der Migros? Dann haben Sie die Wahl zwischen Aldi und Lidl! Lust auf Guetsli von Wernli? Dann gehen Sie am besten zu Aldi! Und Sie ­sparen viel Geld.

K-Tipp-Recherchen zeigen: Die Migros-Tochter Midor in Meilen ZH beliefert deutsche Discounter. Midor versucht zwar mit allerlei Tricks, diese Tatsache zu kaschieren. Aber es gelingt nicht wirklich:

Aldi-Süd: In Deutschland gibts die vier Sorten Amandi Orange, Chocino, Médaillon noir und Triangel. Auf den Packungen ist die Herstellerin Midor sogar klein aufgedruckt. Die Médaillons waren lange im Migros-Angebot, sind aber inzwischen von einer Sorte mit anderer Form abgelöst worden. Die Chocinos gibt es gegenwärtig bei der Migros in zwei Pa­ckungen, die mehrere Sorten enthalten.

Lidl Schweiz: Auch hier liefert Midor: die vier Sorten Brasilia, Chocobit, Mandorla und Nuss-Nougat sowie die Mischung «5 Variationen». Der Her­steller ist hier nicht auf­gedruckt. Und die Biskuits sind äusserlich verändert. Das Brasilia-Guetsli beispielsweise ist bei Lidl mit Schokoladepulver be­streut, bei der Migros mit Schokoladeguss überzogen.


Migros: «Es gibt ja Aktionen»

Gegenüber dem K-Tipp bestätigte die Migros, dass Tochter Midor an Aldi-Süd und an Lidl Schweiz liefere. Zudem geschäftet die Migros mit Lidl International. Sprecher Urs- ­Peter Naef betont jedoch: «Midor liefert keine Produkte an Aldi Suisse.»

Interessant: Midor-Biskuits sind in der Migros selber am teuersten. Bei Aldi-Süd kosten sie umgerechnet keine Fr. 1.20 pro 100 g, bei Lidl Schweiz Fr. 1.35. Für vergleichbare Sorten zahlt der Migros-Kunde Fr. 2.80 bis Fr. 4.–.

Die Migros behauptet, dass Midor die Biskuits für Kunden wie Aldi und Lidl «mit günstigeren Rezep­turen» herstelle. Worin sich die Rezepte unterscheiden, will die Migros aber nicht sagen. Sie betont auch, dass der Preisunterschied nicht so gross sei. Es gebe ja «Aktionen mit bis zu 50 Prozent Rabatt». Doch wozu auf die Aktion warten, wenn die Midor-Biskuits bei Aldi und Lidl immer nur einen Bruchteil kosten?


Wernlis «Chocofin» – auch bei Aldi Suisse

Weil der Eurokurs in den letzten Monaten stark gesunken ist, verdient Midor am Export nur noch wenig. Unklar ist deshalb, wie lange die Discounter noch Midor-Biskuits erhalten. Klar ist indessen, dass auch andere Schweizer Biskuit-Hersteller mit Discountern geschäften. Zum Beispiel Wernli. «Ja, wir produzieren für den Hard-Discount in der Schweiz und im Ausland», gibt Geschäftsführerin Marianne Wüthrich zu. Was Wernli wem liefert, will sie nicht bekannt geben.

Klar ist: Aldi Suisse gehört zu den Kunden. Das Wernli-Biskuit Chocofin ist in der genau gleichen Form in der Aldi-Mischung Créa­tion Pâtisserie enthalten. Und auch diese Mischung kostet nicht ­einmal halb so viel wie ­vergleichbare Wernli- ­Mischungen.

17. September 2011 | Marco Diener, Redaktion K-Tipp
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
@tja

Isch suuuuuper!!! icon_smile.gif)

Sprachkürze gibt Denkweite