
ninaanna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
ist zwar schon ein älterer Artikel, aber das FAZIT für uns Schweizer Kunden ist geblieben!
Artikel | saldo 3/2005
Keine Billig-Kamblys für die Schweiz
Guetzli von Kambly kosten bei Coop über 3 Franken. Anderes Gebäck mit dem Namen «Schweizer Konfekt» gibt es bei Aldi in Deutschland für gut die Hälfte. Was niemand weiss: All diese Produkte stammen aus dem Haus Kambly im bernischen Trubschachen.
Das «Schweizer Konfekt» bezieht der deutsche Discounter von der Orvita AG mit Postfachadresse in Zug. Hinter dieser Briefkastenfirma steckt niemand anderes als Kambly. Gibt es die getarnten Markenguetzli demnach auch schon bald bei Aldi Schweiz zu kaufen? Nein, denn die Hersteller der edlen Backwaren wollen nicht an ihrem Hochpreisimage knabbern. Um sicher zu sein, dass Aldi keine Kambly-Produkte in der Schweiz anbietet, wird der Discounter ab Juni überhaupt nicht mehr beliefert.
Fazit: Kambly gönnt den Schweizer Konsumenten keine günstigen Guetzli. Deshalb gewärtigen die Berner Umsatzeinbussen und nehmen auch den Deutschen ihr geliebtes «Schweizer Konfekt» weg.
ft
16. Feburar 2005
Artikel | saldo 3/2005
Keine Billig-Kamblys für die Schweiz
Guetzli von Kambly kosten bei Coop über 3 Franken. Anderes Gebäck mit dem Namen «Schweizer Konfekt» gibt es bei Aldi in Deutschland für gut die Hälfte. Was niemand weiss: All diese Produkte stammen aus dem Haus Kambly im bernischen Trubschachen.
Das «Schweizer Konfekt» bezieht der deutsche Discounter von der Orvita AG mit Postfachadresse in Zug. Hinter dieser Briefkastenfirma steckt niemand anderes als Kambly. Gibt es die getarnten Markenguetzli demnach auch schon bald bei Aldi Schweiz zu kaufen? Nein, denn die Hersteller der edlen Backwaren wollen nicht an ihrem Hochpreisimage knabbern. Um sicher zu sein, dass Aldi keine Kambly-Produkte in der Schweiz anbietet, wird der Discounter ab Juni überhaupt nicht mehr beliefert.
Fazit: Kambly gönnt den Schweizer Konsumenten keine günstigen Guetzli. Deshalb gewärtigen die Berner Umsatzeinbussen und nehmen auch den Deutschen ihr geliebtes «Schweizer Konfekt» weg.
ft
16. Feburar 2005