Mikrowellen-Geschirr zum Wärmen. Tupperware oder günstigere Alternative

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
wie wäre es mit trockensuppe?? icon_wink.gif

have a nice day
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Also, ich hab das von der Migros, ohne Unterteilung, ca. 4,5 cm hoch, ca. 18,5cm Durchmesser, mit Lüftungsklappe im Deckel und ich hab diesen Behälter nun ca. 1/3 mit Wasser gefüllt und aufgestellt etwa eine Stunde stehen lassen. Einen Espressolöffel voll Wasser war draussen. Also fast dichticon_smile.gif
Gruess Yvonne
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
http://www.migros.ch/mediaObject/migros_ch/supermarkt/pdfs/Leporello_M_Topline_ohne-Schnitt_110628-2/original/Leporello_M_Topline_ohne%20Schnitt_110628-2.pdf
Guckst du links

Leider sieht man hier nur Bildli aber keine detaillierte Beschreibung. Im Beilagenzettel steht aber, welche dieser Mikrowellenbehälter dicht sind und welche nicht. Und beim Teller steht nichts von garantiert dicht.
Ich schaue mir nächstes Mal noch die anderen Teller an.

@ Holzwurm
Gute Idee icon_wink.gif


Und mir ist beim Zmittag gerade unser Mikrowellengerät ausgestiegen. Grrrrrr

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
@sw

Ich betreibe seit vier Jahren eine Mensa auf Rädern....

Mit den Tellern von der Migros (Leporello, Seite 1, ganz links, der oben rechts) ohne Unterteilung hat meine junge Kundschaft gute Erfahrung gemacht. Nachteil: Am Ende des Transports ist alles gemischt. Also eher weniger geeignet für die gediegende Küche, sondern eher für Risotto, Pasta, Mah-Meh, Fried-Rice und Co.
Unbedingt immer noch in einen Plastiksack. Hier hat es Geographiebücher, die nach Thai-Curry duften. Denn gegen Schusseligkeit hilft das beste Geschirr nichts.

Für die kalte Küche (Taboulé, Salate, Birchermüesli) eignen sich die auf der zweiten Seite ganz rechts.
Glaube mir, ich habe hier eine ganze Plastikwarenhandlung. Denn oft friere ich Resten ein und gebe sie ein paar Tage später mit.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ avocado
Dieses Gefäss mit 0,8 l habe ich gekauft sowie die Box mit Einsatz.

Ja, ich denke auch, dass ich eher Eintopfgerichte kochen werde. Morgen gibts zum Beispiel Spargelrisotto. Und dann will ich mal Crêpe mit Kompott versuchen. Wäre ein Gefäss mit Unterteilung dicht, dann würde das mehr Möglichkeiten bieten. Aber wenn nicht, dann ist es nicht so tragisch.

Und zum Dessert gibts Götterspeise.

Das Ganze hat für mich einen Riesenvorteil. Da ich zu Hause arbeite koche ich zum Zmittag gleich doppelte Portion. Das gibt dann gleich noch das Zmittag für Tochter.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich habe auch die Ikea-Dingers und bin sehr zufrieden.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
ich habe tupper, migros und ikea. migros ist zuhinderst im kasten da es sehr streng geht zum schliessen. ähnlich mit tupper. ikea ist bei mir am meisten im einsatz, einfach nicht ganz so ideal für tomatenhaltige sachen, da sie weiss sind und sich gerne verfärben.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Nun muss ich mich hier wohl entschuldigen.

Ich habe den Teller mit Unterteilung von der Migros nochmals genauer studiert.
Ich hätte etwas mehr zusammendrücken müssen. Nun habe ich das Teil auch gekauft und ausprobiert. Er ist dicht. Aber den Deckel bringt man wirklich fast nicht mehr auf.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Second wife, ah eben icon_wink.gif, der Deckel ist streng wenn er kalt ist. Du kannst in kurz in die Mikrowelle legen dann wird er weicher. Aber nach ein paar Mal gebrauchen geht es besser.