Motten und heute ein Maden oder Wurm an der Decke, igitt!

Merlin74
Dabei seit: 18.11.2009
Beiträge: 14
Ich hatte dies Mistviecher vor zehn Jahren. Diese Würmli sind wirklich ultramega eklig!!!
Hab in der Apotheke (oder in der Drogerie?) Mottenfallen gekauft. Das war ein Karton, denn man wie ein Hausdach aufstellt, die innenseiten kleben.
Zusätzlich habe ich Lebensmittel wie Mehl, Reis und Tierfutter entsorgt.
Nach einigen Monaten hatte ich dann Ruhe.

Wünsch dir viel Kraft und Geduld

Grüsse merlin74
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@nona1

Genau, die Tablarlöchli. Die einzeln auskratzen und nachher mit Scotchkleber zu kleben.

@traum

Kann gut sein, dass du mit Reis oder so, solche Maden gerade dazugekauft hast icon_wink.gif Hat nichts mit sauber oder nichtsauber zu tun.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
das habe ich auch schon gehabt. am besten alle angefangen teigwaren, haferflocken, griess etc. grad wegtun.

zufrieden sein mit dem was man hat
Jella
Dabei seit: 10.01.2006
Beiträge: 4
ich hatte auch schon maden in einem frisch gekauften und noch verschlossenen pack gemalenen nüssen. zum glück habe ich es vor dem aufmachen entdeckt!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Willkommen auf dem Planet Erde und herzliche Gratulation zur Erkenntnis, dass der Mensch nicht die einzige Spezies im Universum ist icon_wink.gif

Wenn ihr wüsstet wie viel Getiere sich in und auf unserem Körper tummeln, von denen viele für uns sogar lebenswichtig sind...

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@pluto: Gebe Dir recht, dass in unserem Körper viele "Tiere" hat, die lebensnotwendig sind.
doch ich bezweifle sehr, dass diese Viecher, von denen die Rede ist, unserem Körper gar gut tun...

Oder: Würdest Du das auch von Läusen behaupten ?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@GabrielaA, Läuse sind unangenehm, jedoch auch nicht gesundheitsgefährdend.
Ich möchte auch möglichst wenig solche Viecher in meinem Haus, aber mir ist auch bewusst, dass eine Null-Migration dieser Tiechen in mein Königreich schlicht eine Illusion ist icon_wink.gif
Für schnelle und schlaue gibt es Asyl, allen andern droht früher oder später die Todesstrafe!

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Na, na, wir reden hier ja von einer Schmetterlingsart, deren Raupe sich halt nun mal sehr wohl fühlt in unseren Küchen und unser Futter auch gerne mag. Natürlich muss man schauen, das sie sich nicht ausbreitet und alles besetzt. Aber eine Katastrophe? Meine Tochter hatte schon mal Mitgefühl für die Läuse, die sich einmal ihren Kopf als Wohnstätte ausgesucht hatten. Nachdem wir alles Wissenswerte über diese Tierchen herausgefunden hatten, waren sie einfach Lebewesen, die ihren Lebensraum schon seit tausenden von Jahren ausgesucht hatten. Natürlich bekämpfe ich Motten, Läuse und co. wenn sie meinen Körper oder Lebensraum mit mir teilen möchten...aber was solls. Ekel verspüre ich nur gegen gewisse menschliche
Verhaltensweisen.
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Hatte das auch mal vor Jahren in einer älteren Küche. In der Drogerie haben sie mir geraten die Schränke auszuräumen, putzen, mit einem speziellen Spray (Gift) einzusprühen, auch die Bohrlöcher! und dann die Bohrlöcher mit Klebstreifen zukleben. Ich hatte danach Ruhe.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Soll ich die Gruselstunde noch auf die Spitze treiben?
Meine Mutter hat den Krieg erlebt und somit Hungersnot. Da hat man das Mehl nicht fortgeworfen, sondern eben gesiebt. Igitt. Das Mehl zu sieben steht ja noch heute in den Kochbüchern.

Wir hatten mal ein ganzes Nest in einer Packung Nougat. Das war ganz schlimm. Vor allem, bis wir die Mottenzentrale gefunden hatten.

Statt Kammerjäger kann man auch mit einem spziellen Desinfektionsspray aus der Drogerie alle Schränke behandeln. Man darf dann aber etwa 3 Tage lang keine Lebensmittel dort versorgen.

Seither kaufe ich nicht mehr gross auf Vorrat ein, auch wenn das teils empfohlen wird. Ich erinnere an die grosse schlimme Schweinegrippe-Epidemie icon_smile.gif
Seit ich mal eine sehr lebendige Packung gemahlener Haselnüsse gekauft habe, schaue ich all die Säckli gut an, bevor ich sie versorge.
Und von Zeit zu Zeit kontrolliere ich das Körbli mit dem Backzutaten, gerade wenn ich lange Zeit nichts backe.
Prophilaktisch klebt an jeder Vorratstüre innwendig ein Klebestreifen mit Mottenköder. Gibts in der Migros. Und ich habe ab und zu eine Motte dran.

Man darf sich nicht zu sehr aufregen. Das ist irgendwie auch Natur und ein Zeichen, dass wir noch nicht in einer strerilen Welt leben.

Und seit ich eine Kleidermotte im Schlafzimmer gefunden habe, stinkts bei uns fast penetrant nach Lavendel.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.