Motten und heute ein Maden oder Wurm an der Decke, igitt!

traum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.03.2009
Beiträge: 59
Ich weiss nicht was ich machen oder denken soll, meine Küche ist immer picobelo sauber, ich habe keinen verdorbenen Lebensmittel oder so, seit ein paar tagen habe ich eine oder 2 lebensmittelmotten bemerkt und heute hat meine tocjhter einen würmli oder einen maden, oder wie man diese nennt auf der decke entdeckt, ich finde das katastrophal, bin verzweifelt und weiss nicht von wo die kommen, ich habe einfach keine ahnung, können die sich aus diesen motten entwickeln oder entwickelt sich die motte aus dem wurm???
Kommen die ev. von den nachbarswohnungen durch die offenen balkon türe in der küche rein, ich bin verzweifelt und hasse die bister, ich habe schon diese mottenfalle aufgestellt seit über 2 wochen, aber der wurm macht mich fertig...

hoffnung bleibt immer
Gelöschter Benutzer
wäääh! Hast mein Mitgefühl. Ich habe soeben die zusammengelegten Küchentücher und Handtücher von genau diesen blöden Viechern befreit, morgen gibts Kochwäsche. Die wollten sich dort verpuppen. Börk.
Die Motten legen Eier, aus den Eiern werden Maden, die Maden suchen sich einen Ort zum Verpuppen, tun das und schlüpfen als Motten.
Die Motten können schon von aussen kommen. Die Maden kriechen eher nicht so weit. Hast du auch alle Tees und Gewürzgläschen durchgesehen?
sasa13
Dabei seit: 04.01.2003
Beiträge: 100
...ich kenn das...
es kann auch sein, dass du die larven- gut versteckt, schon aus dem laden so kaufst- (z.b beim mehl oben unter dem papier wo man das paket öffnet, oder im müesli, haferflocken, schokolade, oder wie cisi sagt, älteres gewürz, tee sind auch beliebte orte. ich würd alles absuchen, und mögliches "infiziertes" rigoros wegwerfen... die made...? schau mal auf dem netz wie die lebensmittelmotten -maden aussehen, um sicher zu sein, dass die beiden zusammen gehören...dann wären wohl ev. noch mehr von denen unterwegs...
viel glück!
Lakefamily
Dabei seit: 11.01.2006
Beiträge: 58
Ja das ist grauslig!! Aber du musst den Fehler keinesfalls bei dir suchen, von wegen nicht genug geputzt oder so. Nein, man schleppt die Viecher wirklich oft von aussen ein (wie gesagt Haferflocken, Gewürze, etc.). Wir hatten die auch mal. Ich hab danach in einem ersten Durchgang überall durchgeputzt und die Sachen durchgesehen. Dann danach ist wieder so ein weisses Würmchen aufgetaucht. Und dann habe ich rigoros alles weggeworfen was wir an angefangenen Sachen wie Flöckli, Polenta, Reis, etc. noch hatte. Alle Gläser und Dosen in die Geschwirrwaschmaschine mit Heiss-Programm. Danach war es zum Glück gut. Also lieber einmal rigoros sein, dafür dann die blöden Viecher los sein. Und sobald man so eine Madenfliege sieht, sofort verklatschen... (sind zum Glück nicht gerade flink icon_wink.gif
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Ein beliebter Platz sind auch die Bohrlöcher für Tablarträger in den Küchenschränken. Dort verpuppen sich die Räupli (Es schwird ja mal eine Art Falter draus). Vorratsgläser mit Schraubverschlüssen halten die Viecher gar nicht ab. Da hilft nur eins alles genau kontrollieren und wegwerfen was offen ist und verdächtigge Fäden zieht. Brotbrett mit Krümelfang ist auch so ein Ort, wo sie sich wohlfühlen. Nimms nicht so gäch. Hat jeder schon erlebt und hat mit deiner Vorstellung von Hygiene nichts zu tun.
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Befallene Lebensmittel ( meistens Müesli, Tee, Kräuter, Reis, Mehl, etc. ) haben so eine Art wie kleine Spinnweben drin. Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als den ganzen Küchenschrank durchzukämmen. Wenn man die Viecher mal hat, dann wird man sie meistens nur noch sehr schwer los, da die doofen Maden es sogar schaffen Tupperbehälter zu befallen. Wir hatten mal imLaden, wo ich gearbeitet habe, so eine Plage und am Ende musste der Kammerjäger anrücken ... icon_eek.gif( Eingeschleppt wurde es durch Tierfutter, welches im Zentrallager befallen wurde.

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Schau, mit diesen Tierchen hast Du es zu tun ....
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rrobstmotte

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
traum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.03.2009
Beiträge: 59
dedajo, vielen dank für den link, j genau so sehen die aus... mir ist es so peinlich, ich werde heuete alles schrank für schrank kontrollieren und wegwerfen, das ist sowas von mühsam, wo ich die motten wieder an der decke gesehen habe dann könnte ich fast auch in die luft gehen...

hoffnung bleibt immer
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also, @traum könnte auch ich sein.
Ich habe genau dasselbe Problem, nur dies seit Jahren immer wieder !
Vor einer guten Woche haben mein Mann und ich den GANZEN Küchenschrank ausgeräumt, sehr viel weggeschmissen !
sogar in verschlossenen Gläsern hatte es Viecher drinnen, nur konnten die nicht raus.

Inzwischen ist alles in Vorratsdosen oder Gläser abgepackt, doch so alle paar Tage "schwirrt" wieder so ein Mist-Vieh rum.

Weiss echt nicht mehr, was tun. Ich denke, die kommen evtl. von einer Rückwand, dh. hinter den Schränken ist es hohl, evtl. haben die eine Ritze wo sie rein können.

Meine Eltern hatten das auch, früher. Meine Mutter war sehr ordentlich und putze wöchentlich die Küche raus. Als sie dann eine ganz neue Küche erhielt, hatte sie Ruhe.

Weiss jemand, ob so ein Kammerjäger helfen kann, und was der kostet ?
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Traum,
genau wie bei den Läusen auch, hat es gar nichts damit zu tun, ob es reinlich ist oder nicht, wen Du befallene Lebensmittel hast, dann kannst Du nichts dafür. Es ist 100% nicht Deine Schuld ! Und wenn Du gelesen hast wie schnell sie sich vermehren, dann hat man keine Chance, denn wenn man sie sieht, dann hat schon ... Eier ! icon_eek.gif( Es hilft wirklich nur alles möglichst dicht verpacken und immer wieder kontrollieren.
Hast Du Tiere ? Im Tierfutter sind sie sehr oft, besonders im Vogel- , Hamster - etc.-Futter! Darum wenn möglich solche Sachen im Keller oder auf dem Balkon lagern.

GabrielA,
helfen kann er schon, aber es kostet ein Vermögen, Du musst dann die Küche komplett von Lebensmitteln befreien und zudem kannst Du sie dann sicher 3 Tage nicht nutzen. Zumindest war es damals im Laden so. Und wenn Du wieder etwas "infisziertes" kaufst, dann war alles vergebens.

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)