Nähmaschine Bernina

fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Hallo Ihr Lieben

Meine uralte Bernina-Nähmaschine, Jg 77 und ein Erbstück von meinem Mami, hat den Geist aufgegeben. Die Reparatur würde 400-500.- kosten, nachdem ich vor einem Jahr bereits 400.- in eine Revision gesteckt hab.

Jetzt hat mir der Bernina-Händler die neue B530 empfohlen. Sicher eine tolle Maschine - aber kostet ein halbes Vermögen, um 2'300.-.

Ich kenne mich leider zum Thema Nähmaschinen überhaupt nicht aus! Was habt Ihr so für Dinger und wie seid Ihr zufrieden? Und wenn ich eine Occassion suchen möchte, welches Modell würdet Ihr mir empfehlen?

Ich danke Euch für Eure Hilfe!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn du viel nähst, dann ist eine Bernina nie zu teuer.

Eigentlich hat man mit diesen Maschinen nie Probleme. Trotzdem ist mir wichtig, dass ich eine Service-Stelle in der Nähe weiss und Bernina Geschäfte gibt es fast überall.

Ich nähe auf einer Bernina artista 170 mit Stickadapter. Messepreis vor 13 Jahren 4'500.--
Bis jetzt habe ich vor ein paar Jahren einen grossen Service machen lassen und sonst pflege ich sie selber. Regelmässig gaaaanz wenig Öl und immer wieder Staub und Fuseli rausputzen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn du eine Occasion kaufst, dann kann ich dir auch Bernina empfehlen.

Bei Ricardo musst du insofern aufpassen, dass man nie so recht weiss, in welchem Zustand der Motor ist. Maschinen gehen auch kaputt, weil sie nie gebraucht wurden.

Übrigens gibt es zu deiner Maschine ganz lässige Videos im Web. Wow, die Nähfadeneinfädelhilfe ist heute viel besser als an meiner Maschine.

http://www.bernina.ch/product_detail-n2-i368-sDE.html

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Second Wife: Danke für Deine Gedanken! Dann ist Deine Bernina die, wo Du Stickvorlagen raufladen kannst, z.B. aus dem Internet? Die kostet heute 5'800.-!

Ja, wenn ich rechne, dass meine "alte" gute Jahrgängerin wie besagt 34 Jahre lang ratterte, mit der einen oder anderen Revision, ist das Geld gut angelegt icon_smile.gif Es kommt bei mir nur grad ziemlich im falschen Moment... und ohne Nähmaschine gehts doch nicht wirklich, auch wenn ich sie nicht abnormal oft brauche.

Vielleicht gibts noch ein paar Tipps und Modell-Empfehlungen! Danke schon mal!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
hätte genau das gleiche gschreiben wie Second wife ... wenn du viel nähst würd ich IMMER WIEDER eine Bernina nehmen.

meine hab ich jetzt seit gut 10 Jahren - einmal hab ich einen grossen Service gemacht.. - sonst läuft sie tiptop

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
ich hab eine virtuosa 160 cps special edition 2000

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
ich nähe tagtäglich zwischen 6 bis 8 Stunden und meine Bernina hat auch schon einen 14 Stund Marathon hinter sich...und sie läuft und läuft..
beide Maschinen sind 20jährig.
ganz ehrlich..würde meine aussteigen würde ich eine Occasion kaufen und keine Neue...ist mir einfach zuviel Plastik...

ich habe die einte samt super Nähtisch und Nähmaschine im Ricardo ersteigert..für 750.- alles zusammen..
war ein Schnäppchen..uuuuuund der Versteigerer hatte die ganze Hütte voll Nähmaschinen..uuuuuuuuuur uuuuuuralte...wie in einem Museum...
hatte nie Probleme....

also für mich käme auch nur Bernina in Frage..aber eben.kommt draufan für was du sie brauchst...

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
versuch doch die bernina-geschäfte in deiner umgebung abzuklappern, vielleicht hat dir eines eine gute occasion.

meine bernina ist 21-jährig und eine 1020, habe letztes jahr zum ersten mal einen service gemacht. ich bräuchte keine mit viel schnick-schnack, meine genügt mir voll und ganz.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn ich nur eine Maschine brauche, um zu flicken und mal einen Saum zu nähen, dann würde ich die billigste Schulnähmaschine nehmen. Oder Elna, wenn es die noch gibt.

Aber wenn du doch ab und zu ein Kleid nähst, Vorhänge, Fasnachtskostüme oder Kuscheltiere, dann macht es einfach mehr Spass mit einem Gerät, welches zuverlässig ist. Man darf einach nie den Preis/Nutzen Vergleich machen.

Nähen ist mein Hobby und u.a. auch mein Beruf. Genau, ich kaufe via Paypal Stickdateien und lade sie dann auf meinem PC. Via Kabel übermittle ich sie dann zur Nähmaschine. Ich könnte auch die Sujets selber designen, aber das bedingt neue Software und ganz viel wissen. Das will ich gar nicht, das machen hier im Dorf bereits viele andere.

Übrigens gibt man bei anderen Hobbys oft viel mehr Geld aus. Wenn ich an Skiferien denke zum Beispiel. Da genügen u.U. 2'300 Fr. für 1 Woche nicht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das Problem - egal welche Marken - sind die Ersatzteile. Seit die in Asien produziert werden, können gewisse Maschinen nicht mehr alt werden. Bernina gibt eine Garantie von 10 Jahren auf Ersatzteile.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.