Nähmaschine Bernina

Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Ich habe ein Maschine von der Migros (etwa 20 Jahre alt) - seit 18 Jahren benütze ich sie nur noch, um mal ein paar Hosen zu kürzen. Bei Jeans stösst die Maschine aber bereits an ihre Grenzen. Der Fuss kommt nicht über die dicken Nahtstellen! Also, es lohnt sich schon... habe kürzlich in einem Bernina-Center eine Occasion gesehen für etwa Fr. 500.- soviel würde ich wohl noch ausgeben... wobei... eine Kollegin kürzt Hosen für Fr. 18.- wie viele Paar Hosen könnte ich ihr wohl bringen für 500? Nein, das ist keine Gymi-Aufnahmeprüfungsaufgabe icon_wink.gif
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
habe auch letztes jahr ene neue bernina gekauft weil meine alte den geist aufgegeben hat. habe eine aurora 430 hat auch etwa soviel gekostet. der zeitpunkt war auch nicht ideal aber ohne nähmaschine geht es bei mir nicht und das ich eine bernina möchte und auch etwas neuers war für mich klar.

take it easy
claudia75
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 167
Ich habe meine occasion Bernina Nähmaschine bei:
Amenitsch Kurt
Nähmaschinen Service Center BERNINA Reparaturdienst
Bielstrasse 30
4500 Solothurn
Tel. 032 622 20 12 oder Natel 076 381 02 55 gekauft und bin sehr zufrieden.
Er macht jeweils die Service und Rep. selber.
Vorher Termin vereinbaren (1 Mann Betrieb).
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
meine Bernina ist auch schon 17 jährig.War noch nie irgendetwas defekt. Wieso kaufst du dir nicht eine gute Occasion? Die meisten Händler bieten gebrauchte Maschinen an.Vielleicht könntest du deine Alte auch als "Anzahlung" geben.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ui meine Bernina ist garantiert auch um die 35 Jahre alt (so ein grünes Monster, uhh schwer) und jetzt knellts jedes mal den Faden. Mir hat man eben auch gesagt eine Revision ist um die 300 aufwärts ohne dass sie sie gesehen haben. Ich fand die so praktisch, weil ich eh nicht so viel nähe, aber so kann ich gar nichts mehr nähen.

Amore, kannst mir mal die Adresse geben von dem Typen, vielleicht will er meine haben in seine Sammlung...
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
habe eine Bernina Modell UrUr-Alt. habe diese Restauriert von einem Occ.Händler gekauft. Diese Maschine wird noch mit dem Kniehebel bedient (bei neueren Maschinen hebt dieser den Fuss an). Würde mich immer wieder für eine Bernina entscheiden, da einfach sehr viel Kraft.

Überlege dir gut, ob du die Maschine nicht nochmals reparieren willst. Vor allem, wenn es noch nicht viel elektronik enthält. Meine Schwägerin hat eine andere Maschine (viel Neuer) und würde jederzeit mit mir tauschen. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» Second wife:
Die billigste Schulnähmaschine? Wir hatten nur Berninas. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
damalica
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 78
@goodie31
Probier es selber zu reparieren! Ist ja nicht so schwer bei den alten Maschinen....kaputt machen kannst Du ja nicht viel....
Melde Dich doch per PN, vielleicht kann ich Dir helfen......
Gelöschter Benutzer
habe auch ein sehr alte Bernina, glaubs Modell 707, habe sie damals von der Grossmutter von meinem Mann erhalten als sie in Altersheim zügelte. Ich würde sie nie mehr hergeben und so ein neues Modell aus Plastic und mit viel schnick schnack möchte ich auf keinen Fall, würde sie immer wieder flicken lassen
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
damalica hast eine PN, es ist eine Bernina Record 530 (nicht die 531).