Nero assoluto matt - wie pflegen

Model
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.12.2004
Beiträge: 29
Dieses Thema gab es schon mal, ich finde es aber nicht mehr.

Wir haben eine Küchenabdeckung Nero assoluto matt (heisst glaubs so, ist nicht poliert, ist aber geschliffen und matt).

Wie pflegt ihr diese Abdeckung? Ich habe immer wieder mal Flecken und bringe sie nicht weg. Kann bzw. muss man ihn ölen und wenn ja mit welchem Öl.

Könnte man ihn nachträglich auch abschleifen lassen (polieren oder auch "geflammt" machen lassen)?

Danke für Rückmeldungen!
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Ab besten fragst Du bei Deinem Küchenbauer nach. Wir haben auch einen Nero assoluto allerdings glänzend.

Wir haben aber ein Merkblatt vom Hersteller des Steines dazu erhalten.
Es gibt ein Mittel womit man ihn behandeln kann, quasi eine Politur.

Ich werde mir dieses Mittel wohl in den nächsten Wochen mal bestellen, denn nach bald 2 Jahren Gebrauch denke ich der Stein freut sich auf die Pflege. icon_wink.gif

hakunamatata
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mein polierter nero ist 10 jahre alt und wie neu. ich putze ihn mit dem grünen lappen und dem gelben waffeltuch von jemako und wasser plus es bitzeli spüli. mehr brauchts nicht!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wir haben einen geflammten, der ist so gerubelet. Wenn ich Teig mache, hat es immer Rückstände drin. Das Fett macht ihn ein bisschen dunkler-glänzender. Ich bürste dann mit ein bisschen Spülmittel und dem Abwaschbürsteli wieder sauber. Zwischendurch, so 1-2x pro Jahr, bürste ich die gesamte Fläche, dann ist die Farbverteilung wieder ausgeglichen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
geh mal googlen!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
wir haben den gleichen wie du.
ich öle ihn mit einem beliebigen salatöl das ich da habe.
dazu nutze ich ein altes baumwolltuch...dann glänzt er wieder prima icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
wir haben einen nero praetoria geflammt.
wenn der stein matt ist, möchtest du ja nicht, dass er glänzt? von ölen habe ich noch nie etwas gehört.

aber zu den flecken kann ich dir was sagen. ich hatte auch von heute auf morgen zwei dunkle flecken auf dem stein. unser lieferant hat mir dann gesagt, dass das wassereinschlüsse im stein seien die sich rausschaffen. und so war es. nach etwa drei monaten sind sie so verschwunden wie sie gekommen sind.

reinigen tue ich ihn eifach mit abwaschlappen und spülmittel. meiner ist so gut behandelt (wahrscheinlich nanobeschichtet), dass er nicht mal kalkflecken annimmt, wir haben sehr hartes wasser
Model
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.12.2004
Beiträge: 29
Danke für eure Antworten.

Matt ist eben nicht wie poliert und geölt habe ich auch schon mal, das Ergebnis ist dann aber, dass es eben fettig ist und glänzt - sollte es doch nicht??

Habe den ultimativen Tipp noch nicht erhalten, vielleicht weiss noch irgendwer was?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Mir hat dieser Stein damals auch sehr gut gefallen, aber er war mir zu heikel (wir haben jetzt Edelstahl). Die Beraterin hat gemeint, dass sich der Schmutz meistens herausarbeitet, es kann aber dauern.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Meine Eltern haben auch Nero assoluto matt. http://www.naku.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=77&Itemid=27 die Pflegeanweisung. Wir imprägnieren zusätzlich die heiklen Stellen (da wo oft Wasser liegt wegen dem Kalk, neben dem Herd wegen der Fettspritzer) so alle 4-6 Monate. Gruss Regu