Roboter Staubsauger *kein i-Robot*

duplo
Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 16
Tia, dass ist wirklich sch.....
ich mache das halt so: bevor ich am morgen auf die Runde (1 1/2 Std) stelle ich Robi ein und wenn ich zurück bin ist mein Erdgeschoss sauber...
Wie gesagt ich bin sehr dankbar für den kleinen Helfer.
Bei mir ist auch noch nichts kaputt gegangen!
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Tja, wir haben zwei Hunde und es ist absolut keine Problem für die Beiden, wenn der Saugroboter seine Runden dreht. Meist gehen wir ohnehin nach draussen und machen den grossen Spaziergang. Die Saugrunde dauert ca. 60 min. und der grosse Hundespaziergang etwas länger. Bei uns ist selten jemand zu Hause, wenn gesaugt wird.

Zudem müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein, bevor der Sauger losfährt. Meinen Saugroboter habe ich ganz bewusst nicht promrammiert, damit er nicht ungeschaut losfährt. Zuerst muss Ordnung herrschen sonst kommt es nicht gut...

Mein Fazit: Haustiere und Roboter vertragen sich problemlos...

@spicki

Der Saugroboter ist wirklich kein Spielzeug! - Was Du schreibst ist Quatsch! Das Saugergebnis ist echt 1-A und ein Nachsaugen ist nicht notwendig. Es ist jedoch so, dass der Saugroboter nicht alles kann. Zu viele Stuhl- und Tischbeine bringen ihn ans Limit - aber man kann ihm die optimalen Verhältnisse schaffen, dann ist er echt toll!
Dass Du mit ihm nicht klargekommen bist heisst jedoch nicht, dass das Teil nichts taugt...
Chleeblatt
Dabei seit: 22.12.2006
Beiträge: 34
@Spicki
Würdest Du denn deinen Roboter verkaufen?
simba73
Dabei seit: 25.11.2008
Beiträge: 71
Hallo, also wir würden unseren I-Robot nicht mehr hergeben. Kiddies wissen, dass er morgens wenn sie zur Schule gehen losfährt. Was dann noch verteilt rumliegt, Legos, Schreiber, Socken, etc, das frisst er halt und weg isses. (War genau zwei Mal der Fall, dann haben sie es schon gemerkt und machen bevor sie gehen schnell ihre Runde). Ganz ein tolles Helferchen wirklich. Uns hat er sonst noch nie was kaputt gemacht. Habe jedoch auch keinen Teppich wo er säugt.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Glück

Schön, wenn Du mit ihm glücklich bist. *gg*
Klar kann er nicht alles, hab ich auch nie erwartet!
Es kommt auch sehr auf die Möblierung und den Grundriss eines Objektes an UND die Bewohner an!
Unsere Tochter hat sehr lange Haare, diese wickelte es dann um die Bürsten und man musste sie rausschneiden!^^
Neuere Bauten mit offenen Küchen und weniger Türen passen dem i-Robot besser. Der Schmutz ist nun mal bei uns immer hinter den Türen. (sind so Staubecken)
Bäder dasselbe, wenn ich ihn reinlassen muss, Türe schliessen, damit er dahinter auch saugt, und danach weider rauslassen kostet das mich mehr Zeit als wenn ich schnell selber sauge oder mit dem Jemako durchdüse.icon_smile.gif

Fazit: Dort wo ich ihn gerne im Einsatz gehabt hätte (Küche,W'zimmer, Esstisch) dort bringt er nix! Eben weil wir diesen flauschigen Teppich haben *smile* und somit konnte er auch nicht unters Sofa, auch diese Ecken hätte ich gerne abgedeckt gehabt! Im Esszimmer steht noch ein Klavier, und eine Vollglasvitrine *kreisch*, Innerschweizerinnen ihr erinnert Euch? icon_smile.gif))))
Korridor war die Standuhr jeweils gefähdet, Treppen kann er nicht *hihihi*, und im Saunraum hatte ich dann Fliesefugen (Kante zur Dusche) nach dem Einsatz gefunden! *tststststs*

ABER noch was Positives zu "Robotern", die Rasenmäher sind Gold wert! icon_smile.gif))))

*ooohmmm*
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Chleeblat

ich hab schon Anfragen per PN welche schneller waren, danke trotzdem.icon_smile.gif

*ooohmmm*
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@spicki

Wir haben im Garten ebenfalls einen AutoMover-Rasenmäher. Er ist super und leistet mir wertvolle Hilfe!

Aber ganz ehrlich, ich finde dessen "Anwendung" wesentlich anspruchsvoller und gefährlicher. Da muss ich vorgängig den Rasen nach Hundekacke, Spielzeug, Bällen etc. absuchen, bevor ich ihn losschicken kann. Während dem Mähen möchte ich partout nicht, dass sich die Hunde oder allenfalls spielende Kinder draussen aufhalten. Das scheint mir dann doch zu gefährlich! Gerade die Hündin liegt lieben gerne komplett ausgestreckt im Gras und schläft dabei ziemlich tief und fest!! Ein zerschnittenes Plüschtierli von meinem Rüden ist mein Mahnmal!!
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Auch ich bin total glücklich mit meinem iRobot :O) Wir haben vier Langhaarkatzen und daher ist tägliches Saugen angesagt. So muss nicht immer selber saugen. Er kommt bei mir unter die Sofas, unter das TV-Möbel, unter das Sideboard und unters Badzimmermöbel. Also ist es jetzt fast sauberer, als wenn nur ich sauge :O)

Wo ich Spicki recht geben muss, ist das mit den Menschenhaaren. Die sind viel stärker als Katzenhaare und wickeln sich extrem um die Bürsten. Die Katzenhaare reissen, die Menschenhaare nicht. Auch auf die Wohnung/das Haus kommt es an. Wir haben eine grosse Fläche ohne Türen und das ist einfach ideal. Man kann ihn aber auch mittels "Lighthouses" von Zimmer zu Zimmer lenken. Die habe ich nicht, da ich den Sauger vor allem fürs EG brauche. Ab und zu, wenn die Kinderzimmer gaaanz aufgeräumt sind bringe ich ihn dort ins Zimmer, stelle ihn an, mache die Tür zu und lasse ihn saugen. Wenn er fertig ist, meldet er es kurz und stellt ab.

Noch zum Preis, ich finde, der iRobot ist vom Preis her in der Mittelklasse. Der Kärcher oder der Samsung sind zum einiges teurer!
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Noch einen kleine Tipp: Roomba und Hund/Katze nie alleine lassen

Habe gerade von einer Person gehört, die das gemacht hat. Der Hund hatte dann in ihrer Abwesenheit gek...t und der Roomba hat das dann alles schön in den Teppich verteilt
biju
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
@simba: echt, die Roombas säugen? icon_wink.gif))