Steinplattenboden, wie wirklich sauber?

Trolli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 61
Wir haben einen grauen Steinplattenboden, der wunderschön ist, aber extrem heikel. Man sieht einfach alles, Fett, Schweiss....Ich habe schon mit x Mitteln probiert, nichts hilft wirklich. Wer hat auch Steinboden und kann mir DAS Putzmittel empfehlen?
Trolli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 61
Hat niemand einen Tip?
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Naturstein oder Keramik? imprägniert oder nicht? alte Flecken oder "daily business"? Wurde der Boden nach dem Verlegen abgesäuert? Frag' den Hersteller / Lieferanten.
Regu - üblicherweise Steinböden mit Wasser feucht aufnehmend und gut ist
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
wir haben auch einen steinplattenboden, dunkelgrau/antrazit, wurde weder vor noch nach dem verlegen abgesäuert.
ich putze ihn mit wasser, nur mit wasser. manchmal (1x monatlich?) ein spritzer 'force 5' rein, mehr nicht.
putzmittel, so habe ich gelernt, hinterlässt immer einen hauchdünnen film, den man mit der zeit sieht resp. den boden heikler werden lässt. ob's stimmt oder nicht, weiss ich nicht. aber mein boden sieht gut aus, auch nach gut 6 jahren.
wir haben 4 kinder, hund, katzen, bauern und handwerker die ein und aus gehen. boden wird also sehr beansprucht.

aber ich schliesse mich auch regula's fragen an.
und/oder frage deinen lieferanten / plattenleger!

Leben ist das, was wir daraus machen.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Trolli..wir waren gerade heute morgen deswegen beim Fachmann.Wir besitzen einen antrazit Feinsteinzeug Plattenboden,der auch sehr heikel ist und sauber bringst du diesen nicht.Wir haben den Boden dann absäuern lassen,worauf das Problem vorerst gelöst war.

Nun mit der Zeit bildeten sich wieder neue Flecken ( Schweiss und Fett,noch zu erwähnen ist,dass meine Tocher meistens auf allen vieren das Haus kreuzt,da sie stets ein Einhorn imitiert).

Ich habe mich heute beim Fachmann ( stone clear) beraten lassen.
Er hat mir empfohlen,eine Grundreinigung mit einem Spezialprodukt durchzuführen,was ich bereits gemacht habe.Der Boden schaut wieder wie neu aus.

Des weiteren hat sie mir eine Art Wischmob verkauft,der ein kleiner Tank befestigt hat,wo du per Spritzdüse ganz wenig purer Spezialreinigungsmittel sprühen und so den Boden gleich reinigen kannst.Habe ich zuhause auch gleich ausprobiert und ich bin begeistert!

Es ist halt schon so,dass man für solche Platten nur ein dafür vorgesehenes Spezialpflegemittel verwenden darf.Alles andere hinterlässt einen Film,wo sich der Dreck festnagelt..da nütz dann alles Boden- aufnehmen nichts mehr! Ich spreche aus Erfahrung..hatte schon viel Ärger mit unserem Boden icon_frown.gif

Wie gesagt,die Firma Stone Clear,hier bei uns in Inwil bei Luzern zuhause,kann ich dir wärmstens empfehlen..wurden wirklich ausgezeichnet beraten: 041 790 38 05 Grüessli
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
wir haben schon das halbe haus gezügelt, eine maschine und haufen teures spezialmittel gekauft und boden geflutet - und haben resigniert.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir haben Feinsteinzeug, sah nach 2 Jahren grausam aus! Nach dem Absäuern wars ok!
Trolli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 61
Wir haben auch Feinsteinplatten in hell/dunkelgrau. Kann man den Boden selber absäuern und wenn ja, wie geht das genau?

Ducati, wie heisst das Putzmittel, das man dir empfohlen hat? Werde ich auch kaufen. Dieser Boden ist echt mühsam. Andere putzen ihre Böden alle 2 Wochen einmal ich muss praktisch jeden Tag einmal aufziehen. Sieht nach 6 Jahren wirklich schlimm aus.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Feinsteinböden können in der Tat heikel sein. Wichtig ist, dass er abgesäuert ist. Wurde ja bereits mehrmals erwähnt.

Es ist auch korrekt, dass die meisten Bodenreinigungsmittel (und natürlich auch andere Putzmittel) einen Film bilden und so werden Schichten aufgebaut. Feinstein ist zudem "fettliebend", d.h. Fussabdrücke u.a. Verschmutzungen sind besonders gut sichtbar.

Leider ist es aber so, dass auch manche Spezialreinigungsmittel nicht das taugen, was sie sollten. So zumindest meine Erfahrung und was meine Kundinnen mir sagen.

Von JEMAKO kann ich die grüne Kurzflor-Bodenfaser empfehlen und dazu die Bodenpflege (sehr sparsam und hinterlässt keinen Film), bei Bedarf einen Spritzer Grundreiniger beifügen. Der Grundreiniger empfehle ich zudem, um alte Rückstände zu entfernen und/oder die Fugen zu reinigen. Optimal ist es, wenn der Boden nach der Reinigung nachgetrocknet wird.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
@ Trolli..Grundreiniger heisst GR 75 und das Mittel,das ich in den Tank des Wischmobs einfülle und versprüht wird heisst UR 18..übrigens mit diesem System musst du NICHT nachtrocknen.Das Teil ist immer einsatzbereit und kann bei Bedarf kurz zur Hand genommen werden ( Kübel besorgen,Wasser und Reiniger einfüllen,Mob einspannen,Mob ausspannen, entfällt)..aber wie gesagt,lass dich doch noch kurz beraten icon_smile.gif