@ Jaqueline
So eine Art Jurakalknaturboden. Er ist ganz wild gemustert, dazwischen sieht man auch Rückstände von Fossilien. Man schwärmt angeblich für diesen Boden, der oft in Wintergärten verlegt wird.
Mir gefällt er nicht, da er so fleckig wirkt, aber angeblich gefällt das den Leuten. Wir wohnen hier zur Miete, daher können wir nichts daran ändern.
Der Boden ist einfach sehr saugfähig. Seit unsere alte Katze nicht mehr da ist, die früher ständig über das Katzenklo pisste, stinkt es wenigstens nicht mehr. Der Boden hat jeweils alles aufgesogen und alles wässern nützt nichts. Wir hatten extra mal eine Reinigungsfirma hier, die mit einem Spezialgerät den Boden pflotschnass bürstete und dann mit einem Wassersauger trocknete.
Ein Vorteil hat er: all die Farbflecken vom Katzenkot (die alte Katze kotete aus Protest immer in den Keller. Neben das Kistchen) sind verschwunden, als wenn sich die Farbe hindurchgearbeitet hätte.
In der Küche ist der Boden ganz glänzend und ich weiss nicht, ob das vom Fett ist oder eher poliert vom durchlaufen.
Wir benützen hier das Jemakosystem, wobei meine Putzfrau ein no name Mittel verwendet. Sie versteht zu wenig Deutsch, als dass ihr das richtig erklären kann. Aber wenn sie 2 x pro Woche feucth aufnimmt, dann ist für mich der Boden schon sauber genug.
Vermutlich müsste ich bei der Bodenfirma ein Spezialmittel besorgen. Aber was macht das mit dem Boden, was ein gewöhnliches Mittel nicht schafft.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.