Welche Vorhangmöglichkeiten bei Vorhangschine

Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
So, nachdem der Boden geklärt ist kommt die nächste Frage.

Ich möchte in meinem Büro gerne Vorhänge montieren. So halbtransparente würden mir gefallen.

An der Decke sind Vorhangschinen montiert und bis zu den Fenstern ist noch 25 cm Wand sichtbar.

Muss ich wirklich Vorhänge mit Gleiter nähen oder geht das auch mit diesen, jetzt modischen und fixfertig konfektionierten Schlaufen-Vorhänge.
Es gibt auch Metall-Klammern mit Haken. Diese Haken hängt man dann in die Gleiterli und dann wird der Vorhang einfach nur an diesen Haken befestigt.

Oder was für andere Varianten habt ihr an die Vorhangschine montiert?

Vorhangstange würde mir zwar gefallen, das geht aber nicht, ich muss irgendwas mit dieser Schiene machen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich hatte grundsätzlich Schlaufenvorhänge, aber aber die Schlaufen abgeschnitten und dann einfach Haken genommen, die ich angeklipst und in die Gleiter befefestigt habe.

Vorhänge mag ich nicht wirklich und hatte deshalb bunten Voile, damit Farbe ins Ganze kommt.

Und für die Wohnung hab ich das Vorhang-Problem auch noch nicht gelöst icon_smile.gif Denke über Schiebevorhänge nach, aber kann man die auch kurz halten oder müssen die zwingend lang sein? Kann nämlich nicht überall lange hinhängen (abgesehen davon, dass ich noch keine gefunden habe, die mir wirklich gefallen).

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
papageitaucher
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 107
Es gibt im Handel (Coop, IKEA, ...) Schlaufengleiter, so eine Art doppelter Gleiter mit Zwischenstück --> weisch, was i meine?

Da kannst du Schlaufengardinen einhängen und dann in die Vorhangschiene einschieben. Ich hab's in der Küche so gemacht.

Auch die Hakenlösung ist gut. Damit kannst du den Vorhang näher zusammenschieben, wenn du das Fenster mal frei haben willst.

Gruss vom Papageitaucher
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
In Tochters Zimmer hat es ein Fenster und da passten lange Vorhänge nicht. Die Baumwoll-Vorhänge sind nun in der zimmerseitigen Schiene, damit sie vor das Fensterbrett kommen. Zudem sind sie etwa 10 cm länger als das Vorhangbrett. Ich finde nichts schlimmer als Hochwasser Vorhänge. Dann lieber zu lang als zu kurz.

In meinem Büro/Atelier wird ein Massivholzparkett verlegt. Die Wände sind bereits farbig. Ich möchte Vorhänge als Schallschlucker und um meinem Büro etwas Wohnlichkeit zu verleihen.

Schlaufen abzuschneiden habe ich mir auch überlegt.
Bei IKEA gabs mal so transparente weiss-crèmefarbene Vorhänge mit Blumenranken aufgedruckt. Ton in Ton.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wow, danke Papageitaucher
Das habe ich nicht gewusst, dass es das gibt. Ich habe jetzt im Netz gleich diverese Modelle gefunden. Gibts auch im Weltbild.

Oder sowas mit Blumen. Gefällt mir zwar weniger, aber die Idee ist dennoch witzig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
papageitaucher
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 107
Massivholzparkett: so schön!

Wenn du die Schlaufen eh abschneidest, kannst du ja eigentlich jeden beliebigen Stoff in passender Breite/Länge säumen und dann Haken dran klemmen.

Und ja, lieber zu lang als zu kurz ...

Gruss vom Papageitaucher
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Och ja, Massivholzparkett. Ich weiss auch nicht, welcher Grössenwahn mich geritten hat. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen: zig günstigen Varianten in nicht ganz schön und: teuer aber perfekt, na dann investiere ich meine ersten Löhne eben für den Boden. Das ist der Vorteil als Selbständig erwerbend. Das kann ich jetzt alles als Spesen angeben.
Und als Schreinertochter schlägt mein Herz eben immer für Holz. Isch ebe heimelig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
papageitaucher
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 107
Deinen Text kann ich unterschreiben!
Wir haben vor 2 Jahren unser Wohnzimmer umgebaut und uns dafür ebenfalls Massivholzparkett geleistet. Ich bin überrascht, wie unempfindlich und pflegeleicht dieser Boden ist.

Gruss vom Papageitaucher
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich habe bei mir alle vorhänge neu gemacht mit schiebevorhängen. die ich in die vorhangschiene schiebe.

ich finde dies super. aber eben ist geschmacksache. finde zu kurze oder aber auch zu lange nicht sehr schön sie mit schlaufen finde ich persönlich nur schönfür vorhangstangen.

im ikea haben sie auch spezielle für schiebe vorhänge.

take it easy
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich habe schon soooooo viele Vorhänge genäht. Auch auf Auftrag. Und bin jetzt ein bisschen nähfaul. Es gibt so schöne Schlaufenvorhänge, auch mit einem dekorativen Knopf.

Klar ist es ein Widersinn, Schlaufenvorhänge ohne Stangen zu machen. Aber wenn ich dann nur noch unten die Länge anpassen müsste, dann wäre das halt schon uhbequem. Mal sehen. Mal sehen. Zuerst müssen nun heute meine Möbel gezügelt werden. Damit ich endlich mit meinem grossen Nähauftrag loslegen kann.

Mein Boden ist jetzt übrigens verlegt. Hey, sieht so edel aus. Und das ist ratzfatz geganen. Staun.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.