Wer hat Fliegenschutzgitter an den Fenstern?

znib
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.06.2004
Beiträge: 105
Bin mir am überlegen, ob wir in den Schlafräumen so Fliegenschutzgitter montieren lassen wollen. Die Zimmer sind unter dem Dach und im Sommer ist es uh mühsam, wenn die Kids noch lesen möchten und wir dann die Fenster schliessen müssen wegen den vielen Mücken etc.

Wer hat solche Gitter und was habt ihr so bezahlt? wir haben alles 3 Flügelfenster (ca. 150x120)
Ach ja, wir möchten solche, welche man öffnen kann, wie Storen am Fensterrahmen.

www.leukerbad.znib.ch
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Wir haben solche und es ist super!!!!!! Keine Ahnung mehr was wir bezahlt haben. Aber wenn sich pro Sommersaison insgesamt mal 1 Mücke ins Haus verirrt ist das schon viel. icon_smile.gif) Herrlich auch im Sommer mit offenem Fenster schlafen zu können und nicht verstochen zu werden...
Lass doch mal eine unverbindliche Offerte machen.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Fliegenschutzgitter kann man auch selbst montieren, ist allerdings mit etwas Arbeit verbunden, aber dafür viiiiel billiger icon_wink.gif!
Gelöschter Benutzer
Wir haben seit einigen Jahren auch 3 Rollos je eins im Schlafzimmer, Wohnzimmer und im Dachraum, im Badezimmer und im WC haben wir fest installierte Gitter. Den Preis weiss ich leider auch nicht mehr. Die Gitter sind von der Firma SEMOFIX und wir würden sie nie wieder hergeben und überlegen uns auch in den beiden Kinderzimmer noch welche installieren zu lassen.
*Emely*
Dabei seit: 06.04.2005
Beiträge: 2
Wir haben auch Fliegenschutzgitter an vielen Fenster und ich finde sie super. Es kommt auf die Grösse des Fensters an so zwischen Fr. 150.-- bis Fr. 300.--. Ich würde mich von einem Fachmann beraten lassen.
Gelöschter Benutzer
wir haben bei sämtlichen fenstern (og bodenebene) rollfix montieren lassen. war schweineteuer, hat sich aber definitv gelohnt.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir haben die Netze, die mit Klett angebracht werden, seit etwa 5 Jahren. Gegen den Winter nehme ich die Netze (anthratzit) weg und wasche sie. Im nächsten Frühling muss ich sie ersetzen, da sie sich bei Klett leicht verletzen können. Ist trotzdem eine günstige Lösung (wenn man keine Fensterläden hat, wegen den man durchs Fenster nach aussen greifen muss um sie zu schliessen.)
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Wir haben solche in zwei Schlafzimmern, wenn es aber richtig heiss ist, merkt man schon, dass die Luft schlechter zirkuliert icon_frown.gif