Wie lange könntet ihr von Euren Vorräten leben?

giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Bei uns wäre auch der Wasservorrat das Problem.
Und ohne Strom würden die Lebensmittel im Tiefkühler zu schnell verderben.
Aber sonst ist unser Vorrat an ungekühlt haltbarem auch sehr beachtlich und würde sicher länger als 2 Wochen reichen.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Diese Art von Coupons gibt es bei uns nicht... In New Zealand haben wir immer alle ausgeschnitten und dann je nach dem damit bezahlt. Bei uns bekommt man höchstens was günstiger, aber sicher nicht gratis für den Coupon.

Diese Vorräte sind aber bescheuert, wer benötigt all das Zeug? Und wenn man 50 gleiche Deos hortet - wie lange benötigt man um die aufzubrauchen?
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich glaube da holt man sich auch viel seich den man gar nicht braucht ... ich hab mir die videos vorhin angechaut. da kauft eine sehr dicke frau 150 schokoriegel weil sie nichts dafür bezahlen muss. naja .... oder wagenladungen ketchup, zahnpastatuben etc.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Vorallem sind es ja z.T. auch verderbliche Waren... Eigentlich völlig bekloppt!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Also ich würde mal behaupten einen guten Monat. Allerdings wenn der Strom ausfallen würde wäre der tiefkühler das erste was wir leeren müssten. Ansonsten habe ich viel Mehl Reis Nudeln zuhause. Auch trockenfleisch das sich gut hält. Milch habe ich auch immer für einen Monat zuhause, genau so cornflakes etc. Da ich sowieso nur alle zwei Wochen einkaufe hab ich jeweils mehr Sachen zuhause.
Shampoo Waschmittel Klopapier etc kaufe ich nur alle zwei Monate und das reicht auch
Das größte Problem bei uns wäre das wasser.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Klopapier und Zahnpasta wären bei einer Katastrophe wohl meine kleinsten Sorgen...
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ach zum kochen haben wir einen campingkochbackgrillofen, der mit Gas funktioniert das wäre das kleinste problem

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Das Couponing fand ich in den USA auf den ersten Blick auch toll. Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass vor allem teure Fertig- und Halbfertigprodukte so verkauft werden. Nur kaufe ich solche Sache fast nie. Auch waren die hauseigenen Marken immer noch günstiger, als die teuren Sachen mit Coupon.

Interessant war es natürlich für Windeln, gerade wenn man Markenwindeln will. Wer aber sowieso no-name Windeln kauft, kommt damit immer noch günstiger.

Coupons lohnen sich nur, wenn man genau diese eine Marke will und nichts anderes.

Ich verstehe auch nicht, wie man hunderte Deos oder Pastapackungen kaufen kann. Diese Aktionen finden doch alle paar Monate statt und es ist unnötig so zu hamstern.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
seufz - wir haben zu wenig stauraum für solche couponkäufe...

Der Weg ist das Ziel
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
http://www.bwl.admin.ch/themen/00527/index.html?lang=de

unter 'pflichtlagerpolitik' ist nachzulesen, dass seitens des bundes und der wirtschaft sichergestellt ist, dass unsere gundversorgung für 3-4 monate sichergestellt ist.
private notvorräte sind somit zwar absolut ok, aber nicht wirklich nötig.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.