KlaraM, es ist nicht möglich eine Situation zu beurteilen, die man nicht selber kennt. Du hast kein Einzelkind. Daher siehst du die Vorteile auch nicht, oder du möchtest sie einfach nicht sehen. Jä no. Doch es geht ja hier um die Fragestellerin, und dieser möchte ich doch noch mal aufzeigen, dass Einzelkinder durchaus Vorteile fürs Leben haben.
Als Eltern kann man den Bedürfnissen eines Einzelkindes natürlich eher gerecht werden. Ausser, man hat Geld wie Heu und endlos viel Zeit. Einem Kind kann man meistens noch Musik- und Sportunterricht fananzieren. Bei mehreren Kindern wirds je nach dem schwierig. Auch Skifahren können Familien mit vielen Kindern oft nicht, weil es einfach zu schwierig ist. Für mich ist jedes Instrument und jede Sportart, dem man dem Kind ermöglichen kann, ein Vorteil.
Wichtiger aber:
Einzelkinder sind von Anfang an öfter auf sich alleine gestellt, sobald sie ausser Haus sind. Sie haben nicht immer eine "Verstärkung" an ihrer Seite. Sie lernen früh, auch mal alleine zu sein und Situationen alleine zu meistern. So ist mein Sohn als einziger Bub seiner Klasse bereits als 1.-Klässler ins Sommerlager mitgefahren, weil er wusste, dass er dort immer jemanden zum spielen hat. In der 2. Klasse als Jüngster ins Zeltlager. Auch war er von Klein auf in der Skischule, weil er dort mit Kindern zusammen sein kann. So wurde er sehr früh selbständig und hat an Selbstsicherheit gewonnen. Wir haben hier im Quartier recht viele Einzelkinder und ich würde mal behaupten, dass diese im Allgemeinen wirklich selbständiger sind als viele seiner Schulkollegen mit Geschwistern. Nicht generell, aber tendenziell.
Wenn er in der Freizeit nicht alleine sein will oder auch in den Ferien im Hotel / Campingplatz usw., so ist er gezwungen, auf andere zuzugehen. Ob im Hotel oder in der Skischule - er findet praktisch immer Kollegen. Das heisst, wenn Einzelkinder nicht alleine sein wollen, und das wollen die wenigsten, so müssen sie sozial, offen und kontaktfreudig sein. In der heutigen Zeit ein riesiger Vorteil!
Wenn ich ihn mit den beiden Jungs von meinem Bruder vergleiche, dann ist er seinem 2,5 Jahre älteren Cousin in Bereichen Sozialkompetenz, Selbständigkeit und Selbsticherheit "himmelweit" überlegen! Der getraut kaum den Mund aufzumachen oder die Hand zu geben, geschweige bei Fremden! Und wieso?
Er und sein älterer Bruder waren immer total aufeinander fixiert, hatten keine anderen Freunde. Sie "brauchten" das nicht. Doch der ältere Bruder geht nun ins Gymi, ist tagsüber weg, hat Freunde gefunden, zudem hat er sich natürlich durch die Pubertät auch verändert. Der Kleine hatte also grosse Krise, grosse schwarzes Loch und hat nie gelernt, auf jemanden offen zuzugehen. Nun ist er 15, hat null Selbstbewusstsein und Depressionen. Traurig! Ich finde, mein Junge ist für die Zukunft viel besser gerüstet. Dies mag ein Extremfall sein, doch in schwächerer Ausprägung sehe ich das auch in anderen Familien. Daher, lass dich nicht verrückt machen, Einzelkinder haben sehr gute Voraussetzungen um starke, selbständige, soziale, offene und kontaktfreudige Kinder und Erwachsene zu werden.
Leben und leben lassen