Ungewollt Einzelkind-Eltern (auch gewollte willkommen)

Kleenex
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 3
Hallo zusammen
Wir sind immer noch im ungewissen ob wir noch ein zweites Kind bekommen können oder nicht. Im Moment warten wir den Bluttest meines Partners ab, es ist ein Hormontest.
Sie werden dann aufgrund der Ergebnissen entscheiden ob er eine Hormonkur machen sollte oder nicht bevor die Hodenbiopsie stattfindet.

Keine Ahnung wann er dann endlich die Hodenbiopsie machen kann. Frühstens im September vielleicht wirds auch Weihnachten sein icon_frown.gif Geduld, Geduld, Geduld....und ich bin doch die Ungeduld in Person !!!

Unserer Tochter (4) scheint es wenigsten ziemlich egal zu sein wie diese Geschichte weiter geht. Auch wenn sie mit ihrer Puppe ständig grosse Schwester spielt scheint sie sehr zufrieden zu sein mit der Situation wie sie ist. Sie ist unser grosser Sonnenschein und der Mittelpunkt in unserem Leben und genisst es in vollen Zügen.

...ich halte Euch auf dem Laufenden!

Nichts ist ohne Sinn
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Kleenex
Auch keine einfache Zeit für euch alle. Ich wünsche euch das ihr gute Ergebnisse bekommt. Muss grad an ein Kollegin denken welcher vor Jahren gesagt wurde sie könne keine Kinder bekommen. Sie hatte in der Tat viele FGs,hat dann aber doch 3 Kinder zur Welt bringen können (zwar mit Riskien aber dennoch gesund). Manchmal ist unwarscheinliches eben doch möglich. In diesem Sinne hoffe ich auch für euch auf ein gutes Resultat. Ich finde es übrigens sehr mutig von deinem Mann das er sich diesen Untersuchungen stellt.

@all
Wir sind grad die Option für Adoption am prüfen,machen mal das Seminar im Aug. Allerdings fühle ich mich sehr wohl im Pflegkinderwesen und denke da ist eher mein Weg. Und ich merke auch dass ich trotz schlechten Prognosen noch nicht ganz abschliessen kann mit dem Kinderwunsch,zur Zeit jedenfalls nicht. Möchte mir momentan einfach noch einige Wege offen lassen. Ich kann grad aber auch die Zeit mit meinem Einzelkind sehr geniessen,merke immer wieder auch die schönen Vorteile. Wir waren z.B. grad am WE im Dinomuseum in Aathal (übrigens sehr empfehlenswert),wir haben einer der Nachbarjungs mitgenommen (war sein Geburigeschenk). Da habe ich wieder mal gemerkt das es etwas anderes ist mit 1 oder 2 Kinder unterwegs zu sein(sind fast gleich alt). Es war super schön mit den beiden. Der Nachbarsjunge allerdings hatte viel weniger Ausdauer und wollte bald wieder nach Hause. Unser Sohn ist da ganz anders,hat viel Energie und Interesse an Ausflügen und wir sind dann meistens auch den ganzen Tag unterwegs. Mein Sohn hat dann total härzig reagiert ,den Jungen an der Hand genommen und gesagt: ich gib dir jetzt d Hand und denn laufe mir zäme. Ich fand das so härzig und freute mich herzlich darüber! Wir blieben dann sogar noch 2 Stunden länger und die Kinder hatten beide ihren Spass und wir Erwachsenen natürlich auch ;-D.

Leben und leben lassen
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Hi Zusammen

So hattet ihr schöne Sommerferien?

Wir hatten heute den 1.KG Morgen. Ich war die einzige welche ohne Mann (der musste dringend arbeiten) und mit Einzelkind auftauchte. Echt,alle anderen haben Geschwister und die waren auch alle dabei.Obwohl ich das wusste (kenne fast alle) kam ich mir schon wie das 5te Rad am Wagen vor. Alle Mütter sagten zu mir: oh zum Glück haben wir noch ein Kleines Zuahsue sonst wären wir ganz traurig. Ach ja wie geht es dir damit,bist du nicht traurig!!! Naja,ich riss mich wiede rmal zusammen und sagte ja schon,aber ich freue mich auch für unser Kind. Ausserdem zieht bei uns ja Ende Sep. der Welpe ein und dann bin ich auch nicht so allein und habe auch viel zu tun mit seiner Erziehung. Ja ich freu mich wirklich für meinen Sohn,er ist glücklich über die vielen Gspändli - trotzdem so im innneren meines Herzens sticht es auch ein bisschen das Loslassen! Aber ich werde mich daran gewöhnen und wie gesagt der Goldi Welpe wird Ende Sep. einziehen bei uns und darauf freue ich mich (selbst auf die unausgeschlafenen Nächte icon_wink.gif.

Ich fragte mich heute einfach: wird das denn jetzt immer so sein,bei jedem Anlass mit Kind und Eltern,beim Schuleintritt,Lager,Sport etc. Gibt es denn so wenig Einzelkindeltern? Ich hoffe ich gewöhne mich ganz schnell daran,dann wird es vielleicht auch nicht mehr so weh tun.

Was meint ihr?

Leben und leben lassen
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Hallo chnöpfli
Ich kann dich recht gut verstehen, obwohl ich selber nicht in dieser Situation stecke. Meine Kleine geht ja noch nicht in den Chindsgi. Zur Zeit kenne ich auch noch nicht so viele Mamis mit mehreren Kindern. Doch natürlich gibts bei mir auch immer wieder einen Stich ins Herz, wenn jemand mit dem 2. schwanger ist. Obwohl ich mich sehr für die Person freue. Es schlagen dann als zwei Herzen in meiner Brust.
Ich sag mir dann immer, meine Zeit wird noch kommen. Ich denke, irgendwann werden wir ein zweites Kind haben. Ich versuche auch, nicht zu viel zu grübeln.
Schön, dass es deinem Sohn so gut gefällt. Freu dich daran. Und auf euer Hündchen.
Ich fange erst morgen wieder an zu arbeiten. Bin schon etwas nervös, da ich eine neue Klasse bekomme.
Alles Liebe
Babs

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
Hallo Chnöpfli

Ich denke schon, dass es nicht besonders viele Einkindeltern gibt. Als wir uns vor einem Jahr anlässlich des Elternabends vorstellen mussten, sagte ich einfach, dass unser Sohn leider unser einziges Kind sei, dass er aber tagtäglich tatkräftige Unterstützung von unserem Hund, das er zuweilen auch "Hundeschwösterli nenne" erhalte. Ein paar Eltern mussten schmunzeln, ein paar waren ein wenig berührt und meine Freundin, mit dessen Tochter unser Sohn in den Kiga ging, meinte, sie hätte es toll gefunden, wie ich es gesagt habe.
Weisst du, auch wir hätten gern ein zweites Kind gehabt. Nachdem wir die Hoffnung danach schon aufgegeben hatten, wurde ich vor knapp drei Jahren einfach so schwanger. Die Freude war sehr gross, doch leider hielt sie nicht an, den ich verlor unser kleines Wunder wieder. Weil wir schon länger auf unseren Sohn warteten mussten, waren wir uns sehr sehr bewusst, welch grosses Geschenk er ist und genossen ihn einfach vom Tag seiner Geburt an sehr bewusst.
Auch wenn es mir ab und zu noch einen Stich gibt, beispielsweise an solchen Anlässen, wie du ihn heute beschrieben hast, bin ich mehrheitlich einfach nur glücklich und dankbar mit meiner kleinen, aber sehr sehr feinen Familie. Den Kinderwunsch haben wir aufgegeben, weil wir mittlerweile auch nicht mehr die Jüngsten sind icon_wink.gif. Es ist nun einfach gut so, wie es ist und das Leben mit einem einzigen Kind hat auch ganz viele Vorteile, sowohl für das Kind als auch für die Eltern icon_smile.gif.
Die Mütter, die du im Kindergarten angetroffen hast und die dich so bemitleidet haben, finde ich übrigens sehr unsensibel und oberflächlich. Vielleicht spricht aber ganz einfach der Neid aus ihnen, weil du nämlich nun viel mehr Zeit für dich haben wirst und währenddessen sie zu Hause ihre Kleinen betreuen müssen, denen es ohne ältere Geschwister evt. plötzlich sehr langweilig ist. Geniess die Zeit für dich, lass es dir gut gehen ohne schlechtes Gewissen, lies spannende Bücher, treib Sport, gehe in Ruhe einkaufen, bummeln, einen Kaffee trinken usw. usf.
Auch mir fiel das Loslassen meines Sohnes nicht immer leicht, dessen bewusst, versuchte ich aber immer, ihn das nicht anmerken zu lassen, was mir allem Anschein nach ziemlich gut gelungen ist.
Nun kommt er in einer Woche in die erste Klasse und wird wohl da auch das einzige Einzelkind sein. Jä nu, er ist ein aufgeweckter, glücklicher Junge, der viel mit anderen Kindern abmacht, was will man noch mehr?
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Babs
Danke. ich finde gut das du dir so possitive Gedanken machst und dich gedulden kannst ob s dann ein zweites gibt. Find ich einfach schön und drück dir die Daumen das dein Wunsch in Erfüllung geht.
Bist du demfall Lehrperson (Schule(Kiga)? Dann drück ich dir die Daumen das deine neue Klasse schön artig ist und ihr ne Menge Spass habt zusammen icon_biggrin.gif.

@Sedrun
Deine Zeilen haben mich berührt und ich finde es mutig und schön wie ihr euren Weg geht. Ich erkenne meine Situation in deinem Schreiben und denke auch bei uns ist es kein Zufall das der Hund den Weg in unsere Familie gefunden hat. Wir wollten schon lange einen,habe aber gwartet bis unser Sohn eben in KG kommt. Ich denke er wird nach allem was wir erlebt haben die letzte Zeit (EL-S und Notfall OP im Juni) einen ganz speziellen Platz bei uns einnehmen. Er ist kein Ersatz für ein Kind oder Geschwisterchen und doch nimmt er einen ählichen Platz ein,es ist und bleibt ein Tier und doch ist der Hund Familienmitglied (das ist auch bei unseren Katzen und Zwerghasen so).
Ich habe schon befürchtet das dieses Gefühl wohl noch eine Weile bleiben wird bei so Elternanlässen,muss mir da mal Gedanken drüber machen was ich antworte wenn so unsensieble Fragen kommen. ich weiss die meinen das nicht bös,aber manchmal staune ich schon über die Bretter welche manche Leute vor dem Kopf tragen!

ja ich versuche die Zeit zu geniessen,aber es fällt schwer. ich habe die letzten 16 jahre als Kleinkinderzeiherin in der Krippe und Zuhause als Tagesmami und Mami mit Kindern die Tage verbracht. Es ist morn der erste Tag wo ich einfach ohne Aufgabe bin,das was mir eigentlich immer Spass gemacht hat. Da muss ich mich schon erst daran gewöhnen! Deshalb freue ich mich ja auch auf den Welpen,den kann man ja dann auch erziehen,mit ihm sprechen und an die frische Luft gehen. Ich betreue dann auch 1x pro Woche 1 J. Zwillinge für 3 St. und dann sind wir ja noch immer für ein Pflegkind geöffnet welches ja auch dann mal hineinschneien wird. Und zum Zmittag ist mein Grosser ja auch schon wieder zurück ;-D. Ich freue mich auf all das und denke es nimmt einen guten Weg. Muss mir einfach wieder mal Geduld lassen und meine Gefühle wieder einordnen icon_biggrin.gif.

Dein letzter Satz sagt eigentlich alles,auch bei uns ist das so und wir können wirklich dankbar sein dafür gäll!

Leben und leben lassen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo
Ja, mir ging es auch immer so. Ich fühlte mich wie eine sonderbare Spezies. Als wenn man als Einzelkindmutter gar nicht so wirklich eine Ahnung hätte vom richtigen Familienalltag mit richtig vielen Kindern und Problemen. Ein Kind, das ist so etwas wie eine Probierpackung oder eine Demoversion. icon_wink.gif
Und an den Elternanlässen habe ich mich jeweils immer richtig engagiert und meinen Senf abgegeben. Jedes Thema/Problem war für mich mega wichtig. Für Eltern mit mehreren Kindern war es teilweise eher eine lästige Angelegenheit, denn es kam vor, dass sie innerhalb kurzer Zeit gleich mehrere Elternabende hatten. Gut, wer dies mit dem Ehepartner aufteilen konnte.

Nun, die nächsten paar Jahre werdet ihr immer wieder auf Schulboden den anderen Eltern begegnen. Ab Mittelstufe wird es immer weniger und an der Oberstufe sind die Kinder froh, wenn ihr das Schulgelände meidet. Besuchstage sind peinliche Horrormomente von Pubertierenden.

Ich finde es gut Chnöpfli, dass ihr euch mit dem Hund eine neue Herausforderung ins Haus geholt habt. Die Decke fällt dann weniger auf den Kopf. Ich wünsche euch viel Spass mit euren frischen Schülern.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
woistfida
Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 20
positiv , mit einem s , bitte
mira35
Dabei seit: 31.07.2009
Beiträge: 1
Hallo

Ja man fühlt sich nicht ganz komplett mit einem kind. Das kenne ich auch. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und wir hatten keine einfache Zeit zu Beginn. Sie hatte einen Herzfehler und einige Operationen folgten. Ich habe mich damals gegen ein zweites Kind entschieden, weil ich einfach die Kraft nicht hatte. Aber nun regt sich bei mir der Kinderwunsch. Nur würde das zweite Kind auch als Einzelkind aufwachsen. Zudem bin ich jetzt auch viel freier, habe einen guten Job und müsste das natürlich wieder aufgeben. Bin mir so unsicher, was ich tun soll. Ich habe aber noch Zeit bin ja erst 34. Aber das ist ein Thema, das mich hin und her reisst.
12i
Dabei seit: 08.09.2004
Beiträge: 10
@woistfida
Wie meinnst tu dass?
Finde dien Beidrag ser spanend.