
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wir haben ja auch ein Einzelkind, einen 8-jährigen Sohn. Der Entscheid für EIN Kind fiel bewusst, vor allem von mir aus. Natürlich habe ich auch meine Gründe, doch das spielt im Detail jetzt keine Rolle.
Mir geht es einfach darum, dass ich glaube, dass man dem Kind den Wunsch nach einem Geschwister einsuggerieren kann. In dem man selber das Kind wissen oder spüren lässt, dass man traurig oder verzweifelt ist, kein 2. zu bekommen.
Unser Sohn hat sich in seinen 8 Jahren noch nie ein Geschwister gewünscht. Im Gegenteil! Er hat schon mehrmals erwähnt, dass er es gut findet wie es ist.
Jene Einzelkinder aber, deren Eltern sich sehnlichst ein Geschwister wünschen, haben in der Regel die gleiche Einstellung. Auch sie sind traurig, dass sie kein Geschwister haben. Denn wenn Mami und Papi so traurig sind, dass sie "nur" ihn/sie haben, dann muss das ja auch traurig sein... Wie tragisch für ein Kind!
Daher fände ich es auch besser, mit dem ersten Kind nicht in das Thema "weiteren Kinderwunsch" mit einzubeziehen. Dann kommt es auch weniger auf die Idee, ihm fehle ein Geschwister. Was natürlich nicht heisst, dass sich Eltern nicht mehrere Kinder wünschen dürfen / sollen! Aber lasst es nicht auf das Erstgeborene abfärben!
Denn auch Einzelkinder können eine wunderschöne Kinderzeit haben! Mit vielen Freunden, mit Eltern die viel Zeit für das Kind haben, die auf das Kind und seine Interessen eingehen können. Ein Einzelkind muss im späteren Leben auch nicht allein sein, auch es wird einmal Freunde und eine eigene Familie haben. Also versucht doch einfach, euer Einzelkind zu geniessen und nicht - vor allem nicht im Beisein eurer Kinder - immer den weiteren Kindern nachzutrauern. So müssen auch eure Kinder nicht traurig sein über das "fehlende"Geschwister. Steckt eure Energie und Lebenslust in eure Kinder und verpasst nicht diese schöne Zeit mit lauter Trauer und Wehmut!
Das sollen übrigens keine Vorwürfe sein sondern Denkanstösse und Ermunterungen! In ruhigem, sachlichen Ton gedacht. Es spiegelt meine Beobachtungen und Überlegungen wieder, bezogen auf diverse Bekannte und Nachbarn.
Mir geht es einfach darum, dass ich glaube, dass man dem Kind den Wunsch nach einem Geschwister einsuggerieren kann. In dem man selber das Kind wissen oder spüren lässt, dass man traurig oder verzweifelt ist, kein 2. zu bekommen.
Unser Sohn hat sich in seinen 8 Jahren noch nie ein Geschwister gewünscht. Im Gegenteil! Er hat schon mehrmals erwähnt, dass er es gut findet wie es ist.
Jene Einzelkinder aber, deren Eltern sich sehnlichst ein Geschwister wünschen, haben in der Regel die gleiche Einstellung. Auch sie sind traurig, dass sie kein Geschwister haben. Denn wenn Mami und Papi so traurig sind, dass sie "nur" ihn/sie haben, dann muss das ja auch traurig sein... Wie tragisch für ein Kind!
Daher fände ich es auch besser, mit dem ersten Kind nicht in das Thema "weiteren Kinderwunsch" mit einzubeziehen. Dann kommt es auch weniger auf die Idee, ihm fehle ein Geschwister. Was natürlich nicht heisst, dass sich Eltern nicht mehrere Kinder wünschen dürfen / sollen! Aber lasst es nicht auf das Erstgeborene abfärben!
Denn auch Einzelkinder können eine wunderschöne Kinderzeit haben! Mit vielen Freunden, mit Eltern die viel Zeit für das Kind haben, die auf das Kind und seine Interessen eingehen können. Ein Einzelkind muss im späteren Leben auch nicht allein sein, auch es wird einmal Freunde und eine eigene Familie haben. Also versucht doch einfach, euer Einzelkind zu geniessen und nicht - vor allem nicht im Beisein eurer Kinder - immer den weiteren Kindern nachzutrauern. So müssen auch eure Kinder nicht traurig sein über das "fehlende"Geschwister. Steckt eure Energie und Lebenslust in eure Kinder und verpasst nicht diese schöne Zeit mit lauter Trauer und Wehmut!
Das sollen übrigens keine Vorwürfe sein sondern Denkanstösse und Ermunterungen! In ruhigem, sachlichen Ton gedacht. Es spiegelt meine Beobachtungen und Überlegungen wieder, bezogen auf diverse Bekannte und Nachbarn.
Leben und leben lassen