Ungewollt Einzelkind-Eltern (auch gewollte willkommen)

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Petzi
Da staune ich auch ob meiner Tochter. Das Sozialverhalten konnte sie ja nicht wirklich zu Hause aneigenen, ausser wenn meine Tageskinder da waren. Und trotzdem oder gerade deswegen ist sie sehr gschpürig. Sie macht sich sehr viele Gedanken, wenn eine ihrer Freundinnen Probleme hat oder "Puff" zu Hause.
In ihrer Klasse ist sie sowas wie ein Peacemaker. Sie ist sich ja Streit nicht gewohnt und daher sehr harmoniesüchtig. Betreffend Beruf hat sie schon geäussert, dass sie gerne mal ein Team leiten möchte, weil es ihr wichtig sei, dass es den Leuten wohl sei bei der Arbeit.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
barbalala
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
cyrille

So einen Schmarren wie der Satz von dir habe ich ja noch nie gehört! Das ungeteilte Liebe nur Vorteile bringt.
Das ist echt das dümmste Argument das ich je einmal gehört habe!!!
*kopfschüttel*
So was doofes habe ich ja noch nie von irgend einer Mami gehört, ob Einzelkind oder nicht!!!!

Ich kanns echt gerade nicht begreifen was ich da gelesen habe.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Unser Sohn ist auch ein Einzelkind und bekommt die ungeteilte Aufmerksamkeit und Zuwendung (ausser noch der Zwerghamster, aber der ist schnell zufrieden icon_wink.gif) )

Ob das gut oder schlecht ist - ich möchte darüber nicht urteilen, denn mir fehlt ja die Erfahrung, wie es mit mehreren Kindern ist. Ich kann nur sagen, für UNS 3 stimmt es so vollkommen. Wir möchten es alle nicht anders.

Genau so wie mich schlechte, abwertende Bemerkungen über Einzelkinder stören, genau so mag ich es nicht, wenn man Einzelkinder als "besser" darstellt. Es ist einfach anders, nicht besser und nicht schlechter. Ich denke, es gibt keine Vorteile ohne Nachteile. EIN Kind zu haben hat (für uns!) viele Vorteile, natürlich aber auch Nachteile! Aber das darf auch sein, das darf man auch zugeben!

Was bei unserem Sohn übrigens auch zutrifft, ist, dass er gerne in der Alphatier-Rolle ist. Er ist kein Mitläufer, sondern ist gerne der Anführer. Er hat dann aber nicht nur eine grosse Klappe, sondern er hat dann auch Ideen, weiss sie umzusetzen und kann die anderen "mitreissen". Mir gefällt dieser Charakterzug, ich denke, das wird ihm im späteren Leben zugute kommen. Ob diese Eigenschaft "typisch Einzelkind" ist? Keine Ahnung. Ist mir auch egal...

Leben und leben lassen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Vilu
Kann man auch leise Alphatiere sein? icon_wink.gif
Tochter hat da eher die introvertierte Art des Vaters geerbt. Sie macht zwar heute den Mund auf und ist inzwischen nicht mehr so schüchtern wie früher.
Aber ja, das mit den Ideen und so, das hat sie auch. Wie schon längst geschrieben, an Phantasie fehlt es ihr nicht. Sie organisiert fürs Leben gerne und da ist ihr kein Aufwand zu viel. Daher würde sie das sogar als Beruf wählen.
Aber ob dies mit Einzelkind zu tun hat? Keine Ahnung. Ist ja auch egal.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
So ein bisschen zusammen gefasst. Ich arbeite ja seit 16 Jahren mit Kinde rin der Krippe,Tageskinder,und eben eigenes. Ich finde es hat sich auch bei den Einzelkinder oder deren Eltern was verändert. Durch die vielen Angebote in der Freizeit,Hobbys,Familiencentren,Spielplätze,Veranstaltungen,Krabbelgruppe,Spielgruppe,Krippen etc. haben die Mütter generell mehr Kontakte nach aussen als früher. So gibt es die früher "typischen" Einzelkinder welche oft den Stempel "egoistisch und unsozial" trugen heute nicht mehr. Es gibt heute so viele Möglichkeiten das auch Einzelkinder nicht alleine aufwachsen müssen,man muss sich halt einfach darum bemühen. Das erleben eines Geschwisterchens ist ein anderes Thema,aber selbst da gibt es annähernd Möglichkeiten. Also finde ich kann man heute (oder vielleicht noch nie?) nicht mehr vom "typischen" Einzelkind sprechen. Ich selber mache mir manchmal auch Gedanken ob gewissen Verhaltensweisen meines Sohnes jetzt typisch Einzelkind sind. Aber es kann doch genauso einfach der Charakter sein oder die geprägten Erfahrungen. Das mit der ungeteilten Aufmerksamkeit und Liebe hat immer ein dafür und dagegen. Es muss sich im Gleichgewicht halten denke ich. Grenzen akzeptieren,Geduld lernen,teilen,mal zurück stecken,Frustration + Langeweile aushalten können sind wichtige Erfahrungen fürs spätere Leben und sollten dem Kind nicht vorenthalten werden,auch wenn es uns Mütter gerade bei Einzelkinder schwer fällt das durch zu setzten (geht mir jedenfalls manchmal so). Ich sehe auch zu das er diese Erfahrungen auch noch mit anderen Kindern machen kann,das ist nochmal was anderes als mit den Erwachsenen.

Ich glaube das Thema Einzelkind ist für uns Eltern mehr ein Thema als für das Kind selber. Dieses nimmt oft die Situation so an wie es ist und sorgt schon dafür das es zu seinen Erfahrungen kommt. Mein Sohn klappert regelmässig in der Freizeit sämtliche Kollegen in der Siedlung ab bis er jemand gefunden hat der mit ihm spielt. Er macht da auch nicht gross Unterschied obs dann ein älteres oder jüngeres Kind ist. Wenn niemand Zeit hat (kommt selten vor) dann kommt er nach Hause und fragt ob ich mit ihm ein Spiel mache oder so. Je nach Zeit mache ich dies dann auch,wir spielen oder gehen auf den Spielplatz oder so,wenn ich keine Zeit habe muss er das auch mal aushalten können. ich finde das eine gesunde Haltung meines Sohnes. Früher hat es mich oft gestresst dass ich für mein Kind ständig Gspändli suchen musste,vor allem am WE mussten wir meistens irgendwohin wo es Kinder hat. Ich bin froh kann er jetzt auch selber Kontakt pflegen. Aber durch die Tageskinder kann ich nicht sagen das er jemals ganz "alleine" aufgewachsen ist. Ich merke einfach längs wie mehr das dieses Thema mir mehr Mühe macht als meinen Kind. Er hat sich da glaubs besser arrangiert als ich,wobei ich mir sehr Mühe gebe dies auch zu tun ;-D.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@chnöpfli
Ja, das ist es eben genau. Meistens sind es die Eltern, die ein Problem aus dem "Einzelkind" machen, nicht die Kinder. Aber die Kinder bekommen es halt dann meistens mit. Auch wir haben die manchmal die "Wochenend-Problematik", also dass ihm am Wochenende langweilig ist ohne Kollegen. Aber bei vielen seiner Kollegen ist das genau gleich. Ob Einzelkind, Nachzügler, "grosser" Bruder usw.

Wir nehmen dann halt manchmal einen Kollegen meines Sohnes mit, der ist ein Nachzügler mit erwachsenen Geschwistern und seine Eltern sind schon relativ "alt". Sie spannen am Wochenende gern im Liegestuhl aus und sind froh, wenn ihr Sohn mit uns kommt... (uff, jetzt muss ich mir aber den Kommentar verkneifen!)

Leben und leben lassen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Lustig Vilu.
Wir haben auch so eine Familie hier mit einer Nachzüglerin und die verbringt oft die WE bei uns. Dann geht das von der Geschlechterzahl schön auf. 2 Jungs, 2 Girls.

Eines meiner Tageskinder war lange alleine, bis es dann ein Geschwisterchen gab. Und da haben wir einander an den Sonntagen die Kinder oft gegenseitig ausgeliehen. Gerade bei Familienanlässen, wo das Kind alleine unter Erwachsenen wäre, ist es toll, wenn noch ein Gleichaltriges dabei ist. Die hüten und beschäftigen sich dann gegenseitig.

Und für uns sind Sonntage keine heiligen Familientage. Da darf man immer läuten. Einfach erst, wenn wir ausgeschlafen sind icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
cyrille
Dabei seit: 23.05.2006
Beiträge: 5
Ach Barbalala

Ab deinen diversen Kommentaren zu anderen Themen musste ich auch des öfteren den Kopf schütteln.smile
Was gibt es nichts schöneres als ungeteilte Liebe in allen Belangen des Lebens!! Ob man besser rauskommt oder nicht das weiss ich auch nicht!
Anscheinend hast du andere Erfahrungen gemacht! Dann erzähl mal von deinen.
Nur kritisieren ist nicht das Gescheiteste.

man sieht nur mit dem Herzen
barbalala
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
cyrille:
Du fragst dich ab diversen Beiträgen von mir?? Komisch dass ich hier kaum je mal etwas rein schreibe? (Schau mal in mein Profil!!!)

Ich sagte nicht dass ungetielte Liebe nicht gut sei!
ABer DU sagst dass es NUR Vorteile bringt. Und das ist dann wohl doch etwas übertrieben.

Aber jedem seine Meinung.
cyrille
Dabei seit: 23.05.2006
Beiträge: 5
barbalala

Kennst du denn Nachteile davon?

man sieht nur mit dem Herzen