Ungewollt Einzelkind-Eltern (auch gewollte willkommen)

Hefalump
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 22
@chnöpfli_das tut Dir aber sicherlich auch gut, diese Vor- und Nachteile bewusster wahrzunehmen. Toll! Trotzdem geniesse die Zeit mit der Kleinen. Bewundere Dich, ich wüsst nicht, ob ich so ein Kind dann ohne allzugrosse Schmerzen wieder hergeben könnte. phu....

Zu den Freiheiten noch: Was Du nicht so bewusst wahrgenommen hast, bin ich mir recht bewusst, ich werweisse ja auch immer wieder mal ob und wann denn ein zweites in Frage käme. Bis jetzt bin ich immer davor zurückgeschreckt. Mit einem Kind musste ich meine Freiräume und Interessen nie gross hintanstellen, bei einem zweiten wirds dann schon schwierig und auch finanziell.

letzthin hat mich meine Tochter auch darauf angesprochen, das erste mal übrigens, (wobei ich glaube, das es ihr eingeredet wurde, merkt man am Wortgebrauch), ob sie auch mal ein Geschwister bekäme, sie wolle eins. Ich hab dann mit ihr vereinbart, dass wir nochmal darüber reden, wenn sie dann so gross ist, um auf das Geschwister aufzupassen icon_smile.gif.

An it harm none do what ye will
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
Melde mich auch mal wieder, vor 1 woche fragte mich meine tochter auch "endlich" mal ob ich denn noch 1 Kind bekommen könnte (nicht weil sie sich eines wünschte sondern mehr weil sie langsam den Lauf des Lebens "versteht"icon_wink.gif ganz erstaunt über mich selbst antwortete ich, nein ich denke nicht oder ja möglicherweise? Ich weiss es selbst nicht mehr, weil ich es total schätze nur meine Tochter zu haben. Vor einem halben Jahr hat eine Kollegin das 2. bekommen uff, den Stress.. ich kann mich nicht beklagen, ich hatte über die Kleinkindzeit über immer genügend Zeit für mich obwohl ich nicht gross Grosseltern habe die auch mal einspringen.
Vor einigen Tagen hatte ich ein Trottinett bei Ricardo ersteigert, der Verkäufer hatte 2 im Verkauf, bei seiner saudoofen Frage ob ich denn nicht noch ein 2. kind hätte (die SS würde doch nur 9 monate dauern und ein kind zu machen sei doch so einfach) antwortete ich ihm ... doch ich hätte noch ein 2. nämlich meinen Mann waren die beiden Männer die da standen doch kurz sprachlos (sie hatten wohl den Link nicht begriffen).
Im nachhinein musste ich schmunzeln, es gibt so naive Menschen die das Leben nur aus einer Seite kennen, eigentlich arm.

Wie auch immer ich nahm das eine und liess das andere stehen, ich war nur selbst überrascht über meine spontane Antwort, dass ich mich erfreue an den was ich habe. Daran dass wir mit unserer tochter eine komplete Familie sind. Was gibt es schöneres, wie oft höre ich dass Frauen nach 2,3, 4 kindern genug haben von der Beziehung und dann das Weite suchen?

En schöne Abig
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@petzi1
Kann verstehen was du meinst. Gut reagiert!

ja es ist nicht nur Zuckerschlecken mit Babys da hast du recht. Unser Pflegbaby ist nun voll da und hält uns ganz schön auf Trab. Heute hat es fast den ganzen Tag geschrien weil es Krämpfli hatte. Obwohl ich mich nicht beklagen will so muss ich doch ehrlich zugestehen das es nebst den schönen Momenten wirklich auch stressige Momente gibt. Auch in der Nacht aufstehen und schöppele gehört nicht zu meinen lieblings Aufgaben. Schläft mein Sohn doch entlich ordentlich nachdem er jahrelange ein 24 St. Kind war mit schlaflosen Nächten und ich freute mich wirklich über mehr Schlaf. Aber eben das alles gehört halt auch dazu mit einem Baby. Ich möchte es gar nicht anders. Für mich stimmt es jetzt so wie es ist,ich habe seither auch nicht mehr das Bedüfnis ein zweites leibliches Kind zu bekommen. Im Gegenteil ich bin mir "fast" sicher das auch wenn das pflegkind doch irgendwann wieder nach Hause gehen sollte wir als Einzelkindfamilie glücklich leben werden-oder uns dann nochmals auf ein Pflegkind einlassen (dann aber vermutlich ein etwas älteres).

@Hefalump
Das sagen mir viele das sie das nicht könnten aus Angst das Pflegkind müsste wieder gehen. Aber ich sehe das anders. Das Kind hat sich uns als Familie ausgesucht und braucht uns jetzt für einen Teil seines Weges. Und wie der glückliche Zufall so spielt brauchen auch wir dieses Baby für einen Teil unseres Weges. Es haben sich also zwei Schicksale gefunden. Und wenn es so sein soll dann bleiben wir auch verbunden. Wir bemühen uns um einen guten Kontakt mit den Eltern und hoffen das wir auch bei einer Rückführung mit dem Kind Kontakt haben dürfen. Wir versuchen die Zeit wirklich einfach zu geniessen und nicht so oft darüber nach zu denken ob und wann dieses Kind wieder gehen wird. Zur Zeit ist ja auch noch alles ganz offen! Und man darf bei allem nicht vergessen das auch das Kind vermutlich froh ist wenn es Kontakt zu den Eltern haben darf und seine Pflegeltern ihm da nicht im Weg stehen. ich finde das hat auch etwas mit Respekt und Liebe gegenüber dem Kind zu tun. Mit ambivalenten Gefühlen muss ich einfach selber fertig werden,aber ich denke (und hoffe) man wächst mit der Zeit in das alles hinein!

@all
So morgen geht der KG wieder los für meinen Lausbub. Oh Mann bin ich froh.....entlich wieder ungestört haushalten usw. ;-D. Ist ja schön so Ferien aber durch das Mandel schneiden ist mein Sohn nun ja seit 4 Wochen Zuhause gewesen,wird Zeit das er wieder in KG geht ;-D.

Leben und leben lassen
minimaus4
Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 7
@chnöpfli

hallo du,
ich bewundere dich sehr.
Ich könnte das glaub ich nicht, ich wüsste es ist nicht mein Baby und es wird irgendwann wieder zu seinen Eltern gehen. Das würde mir sehr weh tun.
Ich wünsch dir weiterhin viel viel Kraft und alles alles gute.

Ganz liebe Grüsse
Minimaus
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@minimaus4

Ja das kann ich gut verstehen,fast alle reagieren so wenn sie erfahren das wir Pflegeltern sind. Natürlich geht es uns nicht anders mit den Gefühlen. Das Herz wird brechen falls die Kleine wieder mal gehen wird. Sie gehört seit dem 2 Lebenstag zu uns und wir lieben sie wie eine eigene Tochter,da braucht man sich auch nicht extra an zu strengen-das Herz öffnet sich von selber. Wir haben uns ja lange vorher mit dem Thema beschäftigt und nebst dem persönlichen Motiv so die Familie zu vergrössern gab es für uns aber auch immer die zweite Motivation: einem Pflegkind ein Zuhause/eine Familie zu geben weil es diese Chance bei seinen leiblichen Eltern nicht hat. Und ich denke daran müssen wir uns immer wieder erinnern,es geht hier um das Kind und um sein Wohl. Wir dürfen es begleiten auf seinem Weg und wenn der Weg das Kind woanders hin führt werden wir es so gut wie möglich unterstützen. Wir geben ihm jetzt Wurzeln und ich hoffe sehr wir können ihm wenn der Tag da ist auch aus vollem Herzen Flügel geben. Wenn es nach meinem Herzen geht würde ich mir natürlich sehr wünschen die Kleine so lange wie möglich begleiten zu dürfen und ich tue mich zur Zeit ehrlich schwer wenn ich denke das sie vielleicht doch früher wieder gehen wird als erwartet.

@all
Ja und mein Einzelkind...wobei jetzt ja nicht mehr ganz so Einzeln ;-D. Ihm geht es gut,er macht das alles super. Diese Woche hatten alle Kigas in der Umgebung Projektwoche und er verbrachte deshalb die ganze Zeit im Wald. Sehr tapfer,das Wetter war ja nicht so der Hit. Heute Abend kam er dann zu mir und gestand mir das er heute einen kleinen Baum gefällt hat. Ich fragte ihn ob er ein schlechtes Gewissen hat das er mir das erzählt. Er meinte dann ganz schüch: Ja Mami und ich kann jetzt nicht schlafen deswegen. ich habe ihm dann gezeigt wie er zu seinem Schutzengeli beten kann. Er hat ihm dann alles erzählt und gesagt es täte ihm leid. Er hat den Schutzenegel gebeten den Baum in seinem Himmelsgarten ein zu pflanzen damit er weiter wachsen kann.
Ja also Leute... ich musste ganz schön schlucken bei seinem Gebet und fand den Gedanken sehr schön. Er ist dann sehr zufrieden ein geschlafen. Ach was soll ich sagen ich bin nicht nur sehr stolz auf meinen Sohn sondern einfach auch unentlich dankbar für ihn!

Wie geht es euch und euren Kindern,erzählt doch mal wieder ein bisschen ;-D.

Leben und leben lassen
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@minimaus4

Naja wenn ich meinen Text jetzt so nach ein paar Tagen nochmals so lese.........so einfach ist es wohl doch nicht mit den Gefühlen. Wir lieben unser Pflegkind mittlerweile wie ein eigenes und hoffen sehr das sie bei uns bleiben darf. Ich weiss das ich nichts machen kann wenn sie retour gehen wird,also muss ich mich dann fügen. Aber insgeheim wünscht man sich doch das Kind darf bleiben! Ich denke mit dieser Ambivalenz muss man als Pflegeltern leben lernen. Da wird wohl der Weg das Ziel sein und die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Hallo Chnöpfli
Also mein Junior hat momentan eine extrem anstrengende und nervenaufreibende Phase - ob das die Vorpubertät ist? Uff ...

Leben und leben lassen
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Vilu
Ja du geht mir auch so. Sohnemann 6. J. meint jetzt erwachsen zu sein und alles besser zu wissen. ist praktisch nur noch draussen mit den Kindern beim spielen. Obwohl ich das schön finde so macht es mich manchmal auch traurig das er sich jetzt so abnabelt. Er kommt nach den Sommerferien in 2.KG und ich bin gespannt wie er dann reagieren wird. Das einzige wo er wirklich noch Mühe hat ist seine Konzentration. Er macht nie das wobei er gerade sitzt,immer etwas anderes. Sollte er sich anziehen am Morgen,spielt er oder geht ewigs aufs WC,sollte er essen redet er wie ein wasserfall,sollte er eine Zeichnung machen im KG macht er weiss Gott was nur nicht eben das. Er ist einfach ein Freigeist. Wir hatten ja das Projekt spielzeugfreier KG für 4 Monate,das hiess die Kinder machten 4 Monate lang was sie wollten. Er hat wirklich ivel Gutes gelern in der Zeit. Aber seither ist er auch so auf dem "ich-kanns-alleine (oder besser)-Tripp! Und es ist ja eben nicht so das es es alleine im Griff hat. wenns nach ihm ginge käme er am Morgen 1 St. zu spät in KG,das zimmer würde nie aufgeräumt,dafür jede Minute draussen spielen gehen. Das heisst also für mich momentan immer überall dahinter sein,ermahnen usw. Total anstrengend! letztens liess ich ihn einfach mal brösmele am Morgen und prompt kam er 30 Min. zu spät in KG. ich habe der Lehrerin noch Tel. aber die hat ihn dann nicht mal angesprochen,na super! ja durch diese Phase müssen wir wohl alle?

@all
Bei mir ist jetzt übrigens klar warum ich keine Kinder mehr bekommen kann. War am Do bei einer Bauchspiegelung im Spital. Habe den ganzen Bauch voller Endometriose,auch am Darm,der Blase und an der GM angewachsen. Er operierte einen kleinen Teil weg. Aber den Rest würde heissen alles ausräumen -mit gerade mal 34 icon_frown.gif. Ich muss jetzt die Cerazette Pille nehmen und wir hoffen es geht etwas zurück. In 6 M. muss ich nochmals zur Bauchspiegelung und wenns nicht besser ist die EL raus nehmen. Toll wir gehen am Sa für 1 W.in die Ferien und mein Bauch brennt von der OP her wie Feuer. Naja ich freue mich trotzdem ein paar Tage mit der Familie zu verbringen.
Unsere pflegtochter gehts übrigens super,sie ist jetzt 3 M. alt und wir haben so viel Freude an und mit ihr!

ich wünsch euch allen schöne Ferien!

Leben und leben lassen
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Hallo zusammen (hier spricht der Hefalump icon_wink.gif)! Meine wär zwar recht Chindsgireif, aber sie kommt ja erst nächsten Sommer dazu. Wir sind grad auf der Suche nach einer TM für den Mittwoch im Herbst und im nächsten Frühling. Mal schauen was sich ergibt.

Meine Tochter hat letzthin auch mal gefragt, ob sie auch eine Schwester bekäme (sie spricht nur von einer Schwester, vermutlich, weil sie gar nicht auf die Idee kommt, da wir alles nur Frauen sind in der Familie mütterlicherseits icon_wink.gif ausser die Väter natürlich). Wir haben dann "abgemacht" dass wir wieder darüber reden, wenn sie so gross sei, dass sie dem Schwesterchen auch schauen kann icon_biggrin.gif.

Wie ihr vielleicht noch wisst, haben wir bewusst nur ein Kind, ganz abgesehen davon, dass es im Moment finanziell nicht drin liegt, wir sind immer kurz vorm "abschnappen". Wenn ich Glück hab kann ich auch erst in ein paar Jahren nochmals darüber nachdenken.

Liebe Grüsse an alle!

An it harm none do what ye will
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@chnöfpli
Mein Sohn ist 9.5 jährig und kommt in die 4. Klasse. Was bei ihm momentan so anstrengend ist, ist die ewige Reklamiererei! Ich kann ihm kein Wort sagen, ohne dass er gleich wieder hässig wird. Schwirrt auf dem Balkon beim Zmorge eine Biene rum, wird gleich wieder ausgerufen. Heute hat es uns so gereicht, dass wir ihn ins Haus geschickt haben ohne Zmorge. Es ist wirklich momentan ein Dauergemotze, egal worum es geht. Ums Essen, Hausaufgaben, aufräumen, Tisch decken. Egas was. Das zerrt echt an den Nerven. Wenns mal ausnahmsweise friedlich ist bei uns, geniesse ich es dafür um so mehr. Ich hoffe, diese Phase geht mal wieder vorbei, bevor es dann gleich mit der Pubertät los geht :-/

Leben und leben lassen