Ungewollt Einzelkind-Eltern (auch gewollte willkommen)

chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Igraine

Klingt nach "kleiner Pupertät" wie ich es nenne. In dieser Phase wissen die Kinder im Grunde nicht genau was mit sich anfangen,Kopf und Bauch haben ständig eine andere Meinung. Der Kopf sagt,hey Zoo wäre super,vielleicht sogar noch auf dem Pony reiten. Der Bauch sagt,ou aber hey dann müsste ich mich ja anziehen,beeilen,dort hin laufen usw.- äh doch zu aufwendig. Ja so in etwa diesem Styl. Habe das auch oft in der Krippe beobachtet.Komischerweise funktionieren sie dann aber super in Gruppenaktivitätet,heja da kann man einfach mal mitlaufen und mitmachen ohne sich dazu etwas dazu zu überlegen. Ich glaube für Einzelkinder ist es manchmal (echt jetzt) einfach sehr anstrengend immer und überall selber zu denken,Entscheidungen zu treffen etc. Bei Geschwister ist die Chance ja gross das beide mal Ideen bringen etc. Weisst du was ich meine. Deshalb haben wir Einzelkindeltern auch immer das Gefühl wir müssen unsere Kinder bespassen,ist im Grunde so denn da ersetzen wir manchmal einfach auch die Geschwister.

Vielleicht hilft ein Wochenplan? Wir machen uns meist Gedanken wo und wann wir in der Woche was unternhemen usw. und schreiben es dann in Kalender. So kann sich auch Sohnemann innerlich darauf vorbereiten. Klar manchmal müssen wir es umändern weil die Situation sich erade ändert usw. Aber sonst klappt das wunderbar.

@Vilu
ja genau du sagst es. Die Sonntage verbingen wir so gut wie möglich draussen,mit dem Hund unterwegs etc. Oft kommen auch Gspändli spontan in Garten. Eigentlich haben wir die Regel -So-Familientag. Aber wenn wir dann mal einfach "nur" im Garten herum hängen und der Lätsch des Sohnes bis an Boden geht vor Langeweile dann drück ich ein Auge zu und erlaub es das andere Kinder in Garten kommen. Wir haben auch dirv. Familien mit mehr Kinder zum ausgehen aber da die auch noch viele andere Familien kennen gibts da manchmal eine richtige Wartefrist ;-D.

Leben und leben lassen
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
chnöpfli, vilu

vielen dank für eure antworten. werde mir das mit dem wochenplan mal durch den kopf gehen lassen!

das mit den anderen familien weggehen gestaltet sich schwieriger. unsere freunde haben alle noch keine kinder und mit den eltern von schulgspänli von lisa haben wir weniger kontakt. die meisten haben zwei und mehr kinder. und ich glaube, ich bin ein bisschen schwierig, was neue kontakte angeht icon_wink.gif).

gestern waren wir mit dem zug in melide im swiss miniature, das ging eigentlich ganz gut, so gut wie schon lange nicht mehr!

das mit der "kleinen Pubertät" hat schon was, sie hat gestern ihren ersten pickel bekommen *g*. wer weiss, vielleicht kommt sie ja mit 7 schon in die pubi, schliesslich kommt ihre mutter mit 34 schon in die wechseljahre...

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ja, viele tun sich schwer, was neue Kontakte angeht. Ich manchmal auch. Aber man merkt bald mal, ob die anderen Interesse haben oder nicht. Kann ja nichts passieren ausser Absagen. Versuchs doch einfach mal. Wich wundert auch, wie wenig die Kontakte-Plattform auf dieser WirEltern-Homepage benutzt wird. 4 oder 5 Kontaktinserate für die ganze Schweiz! Dabei wären offenber viele daran interessiert, Kontakte zu knüpfen. Ich glaube, jetzt schreib ich auch mal rein icon_wink.gif

Leben und leben lassen
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
das mit der kontaktanzeige hab ich mir gar noch nie überlegt. könnts ja auch mal probieren. mal sehn, was sich ergibt.

lg

Igraine

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Igraine
@Vilu

ui das mit der Kontaktanzeige habe ich schon hinter mir. Waren teils interesante Eltern,aber die Kontakte sind dann teils. abgebrochen als sie weitere Kinder bekamen. Ich habe die Erfahrung gemacht das Mütter welche mehrere Kinder haben auch nicht unbedingt mit Einzelkindmütter gerne etwas unternehmen (hatte vielleicht auch Pech mit meinen Kontakten). Gut einige habe auch ich abgebrochen weil wir einfach viel zu verschieden waren. Jedenfalls haben sich dann mit der Zeit spontane Freundschaften ergeben. Z.B. auf dem Spielplatz kann man sich sehr gut und ungezwungen mit anderen Frauen unterhalten und manchmal entsteht dann auch etwas daraus. Mittlerweile habe ich in meiner Runde auch Mütter welche mehrere Kinder haben und das läuft prima.

@all
Muss euch mal etwas erzählen. Wir waren gestern bei einem Pflegelterntreffen. Ich habe mich mit mehreren Pflegmütter/väter unterhalten und es war sehr spannend und beeindruckend ihre Geschichten zu hören. Was für mich besonders beeindruckend war ist das wenige dort eigene Kinder hatten,wohl Pflegkinder aber keine leiblichen. Und ich habe mich plötzlich in einer Rolle gefunden in der ich noch nie war,nämlich in der priviligierten Rolle einer Mutter welche ein leibliches Kind haben darf! Das war für mich berührend und irgendwie war ich innerlich auch etwas beschämt das ich so oft Mühe hatte "nur" 1 Kind zu haben. Bisher war ich immer nur unter Familien mit mehreren Kindern aber noch nie in einer Runde wo Frauen ohne leibliche Kinder waren. Das hat mir doch nun sehr die Augen geöffnet und ich bin jetzt um doppelt dankbar das ich ein leibliches Kind haben darf. Ich muss dazu sagen das die Pflegmütter sehr aufgehen in ihrer Rolle und ich nicht das Gefühl hatte das sie Mühe hatten das ich ein leibliches Kind habe nebst dem Pflegkind. Aber wie es in ihrem Inneren aussieht weiss ich natürlich nicht. Wollte euch das einfach erzählen.

Leben und leben lassen
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
So, melde mich auch mal wieder.
Vor einigen Tagen wurde unsere Tochter 6 und sie hat gewünscht 3 Jungs zum geburi einzuladen.
Für mich war es ok, wenn es ihr Wunsch ist an diesem speziellen Tag.
In keiner Weise vermisst sie ein Geschwister.
Eines Tages meinte sie gell: Mein Kindergartengspännli mag seine Schwester nicht, ich: ja wie kommst Du darauf? Weil sie sich streiten.
Hmm antwortete ich dass heisst noch lange nicht dass er sie nicht mag.
Ehrlich gesagt diese Probleme habe ich nicht, meine Tochter braucht Ihre Freunde oder ihren Geburikuchen nicht mit einem Geschwister zum teilen, das sich eifersüchtig verhält.
Jetzt im 2. kika sehe ich sehr viel vorteile, alle anderen Mütter teilen mit dass Sie dann noch das Jüngere haben.
Ich hingegen habe alle Zeit der Weltm wenn das Nesthäckchen im Kiga ist.
Viele können nicht verstehen dass ich mir gerade eben Zeit nehme für meine Tochter, obwohl ich doch weniger gebunden wäre als mit mehr Kindern.
Da frage ich mich manchmal schon weshalb einige Kinder haben und dann noch mehrere.
Hat wohl auch mit Erziehungsstil und Gruppenzwang zu tun.

Allen en schöne sunntig
petzi1
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
@lgraine

Ja, ich habe gelernt nicht mehr auf bestimmte Bemerkungen einzugehen.
Ich jammere auch nicht mehr so: Och weisst du eigentlich hätte ich noch ein 2. aber... Ich kann dazu stehen und sagen ja: 1 Kind und 1 Mann dann schmunzeln die meisten.
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@petzi1
Mir ging das ähnlich als mein Sohn in 1 KG kam und ich langsam die Vorteile der freien Zeit kennen lernte. Bis ja....bis unsere Pflegtochter hineinschneite diesen April. Gerade 1 Tag alt....wir konnten uns nicht wehren gegen die Gefühle die bei einem so kleinen Wesen aufkommen. Nun ist sie 6 Monate alt,ein richtiger Goldschatz und fängt erade an an das zwängelen entdecken ;-D. Eigentlich sollte es für immer,oder sagen wir mal lage Zeit sein das sie bei uns bleibt. Es entwickelt sich aber gerade das sie mehr Mutterkontakt hat und wenn es weiter so gut verläuft darf sie im Laufe des nächsten Jahres nach Hause. Schade,wir lieben dieses Kind sehr. Und durch diese schöne Erfahrung weiss ich nun ganz genau: es würde gehen mit 1 Kind,aber ich empfinde es schöner mit zweien,auch wenns zugegeben manchmal stressig ist (ich nehms aber noch so gerne in Kauf). Und somit habe ich meinen Weg gefunden und freue mich weiterhin Pflegmutter zu sein. Natürlich wäre es schön wenn mal eines der Pflegkinder für längere Zeit bei uns "hängen" bleibt,aber so ist das nun mal. Ich versuche einfach die Zeit zu geniessen wo sie da sind.

Ich will damit nicht sagen das es mit einem Einzelkind nicht in Ordnung wäre. Das kann es durchaus und jede Familie trifft die richtige Entscheidung für sich. Auch für mich wird mein Einzelkind immer etwas ganz besonderes sein. Da wir aber alle so gerne eine grössere Familie hätten (besonders auch unser Sohn) haben wir als Pflegfamilie einen schönen-wenn auch nicht immer leichten Weg gefunden dies erleben zu dürfen. Bei dir hör ich heraus das es mit 1 Kind für dich stimmt. Ich denke du hast dich gut damit auseinader gesetzt und den Satz mit 1 Kind und 1 Mann find ich einfach spitze icon_biggrin.gif!

Leben und leben lassen
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Hallo zäme

Melde mich nach langer Zeit auch mal wieder. In den letzten Wochen habe ich bei euch vorallem still mitgelesen.
Bei uns hat es Anfang August eingeschlagen und unser sehnlichster Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Unser 2. Kind erwarten wir also Anfang Mai. Gerne lese ich immer noch ab und zu bei euch mit. Und ich wünsche euch von Herzen eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit. Liebe Grüsse, Babs

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
chnöpfli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Babs
Ich gratuliere dir herzlich. Ich kann mir gut vorstellen wie sehr du dich darüber freust. ich wünsche dir eine schöne Schwangerschaft und geniesse die Zeit.

@all
Wie geht es euch so? Seid ihr schon in der Adventsfreude (oder gar im Adventsstress)? Wir trudeln uns so langsam ein. Mein Sohn kam heute vom KG und meinte: Mami die andere Kinder händ alli scho d Wiehnachstdeko verusse! Tja, muss dann wohl auch mal anfangen ;-D.

Ansonsten gehts uns allen gut. Unsere kleine Pflegtochter wird nächsten Sommer zur Mutter nach Hause gehen. Das mal momentaner Stand der Dinge. Klar gehts mir beim Gedanken daran nicht gut....aber es ist nun mal so. Wir bleiben dann weiterhin offen für Anfragen für Pflegkinder. Trotz allem ist diese Aufgabe einfach schön und wir wollen sie nicht mehr missen.

Mein Sohn geht nun wieder ins Karate und will "kämpfen" lernen. Zur Zeit üben sie aber einfach Regeln und Verteidigung was er dann wieder langweilig findet ;-D. Er würde gerne wieder reiten gehen,aber das ist einfach so teuer. Wir fangen morgen an Weihnachstgeschenke zu basteln. Bin irgendwie noch nichts so in Stimmung. ich glaube ich fange bald mit den Weihnachstguetzli backen an,dann bekomme ich dann immer schnell Weihnachststimmung, ;-D.

Leben und leben lassen