Finde es auch schön, da
ss es dieses Thema wieder gibt.
Ich e
sse seit knapp 1 1/2 Jahren nach den 5 Elementen. Bei der Familie wende ich es so gut als möglich an.
Ich dachte anfangs, da
ss ich auch nicht auf mein Müesli verzichten könnte, Frühstück war schon immer meine liebste Mahlzeit. Aber es war gar nicht so schlimm. Im Moment e
sse ich meist Reis-Congee. Den bereite ich für 4 Tage zu und am Morgen mu
ss ich nur noch warm machen.
Das Wichtigste ich sicher, da
ss es 3 warme bzw. gekochte Mahlzeiten sein sollen. Das Glas warmes Wa
sser am Morgen ist auch eine gute Sache. Ich trinke auch nie mehr zum E
ssen. Trinke nur noch 1/2 vor bzw. nach dem E
ssen. Das E
ssen auch immer warm beginnen, also zuerst den Hauptgang und dann den Salat oder Suppe, Salat und Hauptgang.
Meine Kinder e
ssen z.B. gerne Omelette zum Frühstück. Wenn es Brot sein soll (e
sse ich auch noch), dann immer getoastet, da
ss nimmt Feuchtigkeit. Zudem Dinkelbrot e
ssen, am beste natürlich selbstgebackenes. Auch Pizza ist ok, sofern selbstgemacht und gesunden Belag, mache immer einen Dinkel-Pizzateig. Fladen/Wähe gibt es bei uns regelmä
ssig zum z'Nacht, da mache ich einen Expre
ssteig mit Dinkelmehl. Gesü
sst wird mit Vollrohrzucker, Agarvendicksaft, Ahornsirup oder Birnel.
Wenn es Milch braucht, verwende ich immer Schafmilch. Meine Kinder e
ssen z.b. auch mal Quinoa-Poppies (Reformhaus) und Haferpoppies (Coop) mit Milch zum Frühstück. Oder jetzt im Sommer Schafmilchjoghurt oder auch mal ein Müesli. Für das Müesli die Flocken anrösten. Das kannst du im Ofen machen und dann in einer Vorratsdose so aufbewahren. Bei Milchprodukten keine teilentrahmte verwenden, also Vollmilch, Vollrahrm, Crème fraîche.
Zum Abende
ssen habe ich gerne sü
sse Gratins oder Aufläufe, oder auch mal einen gekochten Salat (vorallem jetzt im Sommer). Seit der Umstellung e
sse ich viel mehr Getreidemahlzeiten (Coucous, Grie
ss, Hirse). Wer es eher salzig mag, mag vielleicht eher Rösti oder Suppe zum z'Nacht. Resten vom Mittag ist auch immer gut und schnell gemacht.
E
ssen kann man eigentlich alles, es sollen einfach immer die 5 Elemente drin sein. Nach Zyklus koche ich persönlich nicht. Saisonale Produkte sollen verwendet werden. Das mit den 5 Elementen klingt am Anfang kompliziert, aber mit der Zeit, wei
ss man genau, was fehlt und wie man es ergänzen könnte. Feuer (Paprika, Kurkuma, Kakao) und Metall (Kardamom) fehlen am meisten. Da kommt dann immer eine Prise dazu und somit ist es wieder komplett.
Ich habe verschiedene Kochbücher und ergänze normale Rezpete mit den fehlenden Elementen.
Meine liebsten Kochbücher sind:
http://www.buchhaus.ch/csp/shop/lus/vollanzeige.csp?ID=1290993
http://www.buchhaus.ch/csp/shop/lus/vollanzeige.csp?ID=6280762
Da hat es jeweils viele feine Sachen drin.
Gemä
ss der 5-Elemente sind wir bereits wieder im Herbst. Die Jahreszeiten, wechseln immer ein bi
sschen 'früh'. Habe darum bereits wieder die Herbstrezepte studiert und gestern einen Krautstrudel gemacht. War wieder super lecker.
Noch bezüglich Gewicht. Ich wollte auch nicht abnehmen hatte es auch nicht nötig. Ich habe nach der Umstellung aber trotzdem ca. 2-3 kg abgenommen obwohl ich viel mehr e
sse als früher.