Apero Gebäck einen Tag vorher vorbereiten

bruni
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 89
hallo
wäre hätte mir gute tipps für Apero-Gebäck das ich einen Tag vorher schon vorbereiten kann.

irgendwie geht es immer
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
alles am Vortag vorbereiten und am Tag selber aufbacken...

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
bruni
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 89
amore

hast du mir vielleicht ein paar rezepte für pikante aperogepäcke.
wie ist es mit blätterteig, wird der nicht zu weich

irgendwie geht es immer
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Ich vorbereite diese, Füllungen individuell mit Schinken, Lachs, Cantadou etc. und gefriere sie dann ein.

So kann ich bei überraschende Besucher, sie einfach aus dem Kühlfach direkt in den Ofen schieben.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gelöschter Benutzer
es gibt etwas ganz einfaches, super feines: auf einen fertig ausgewallten blätterteig cantadou streichen, speck oder rohschinken oder lachs legen, alles von einer seite her einrollen. dann in ca. 1cm dicke scheiben schneiden und ca. 20min backen.
Gelöschter Benutzer
oder dann täschli mit diversen füllungen. kann alles vorbereitet und eingefroren werden.
bruni
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 89
hallo goldfiesch

was für füllungen machst du denn in diese täschen.

irgendwie geht es immer
Gelöschter Benutzer
hast du den täschler von betty bossi? dazu gibt es ein büechli mit zig rezepten. von süss bis pikant.
bruni
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 89
hallo goldfisch

nein habe ich nicht.

irgendwie geht es immer
Béatrice
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 105
Ich mache oft den Neujahrs-Zopf Surprise von www.coop.ch/rezepte und unter suchen "Neujahrs-Zopf Surprise" eingeben. Kannst du am Vortag schon vorbereiten und backen und dann einen Tag später nochmals kurz aufbacken.
Anstelle von Bündnerfleisch nehme ich Rohschinken und die Pistazien lasse ich ganz weg.
Diesen Zopf kann man auch mit getrockneten Tomaten machen oder auch andere Variationen.