Apfelmus haltbar machen?

Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Ich hatte leider bis anhin mit selbergemachtem Apfelmus oftmals das Problem dass es mir leider schnell schimmelte.
Ich habe es in Konfigläser heiss eingefüllt.

Nun kam mir der Gedanke das Mus in Weck Gläsern im Steamer zu sterilisieren.
In meinem Rezeptbuch steht nun dass wenn man ganze Früchte ins Glas schichtet, bis zu 3/4 mit Zuckerwasser auffüllt.

Das würde ja beim Mus wegfallen. Würde es allenfalls sogar reichen das heisse Mus einfach in die Weck Gläser zu füllen ohne Sterilisieren?

Wie macht ihr das?

hakunamatata
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
ich tus tiefkühlen, aber das hilft Dir auch nicht weiter, gell icon_smile.gif.

An it harm none do what ye will
Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber ich würde es schon lieber so einmachen. icon_wink.gif

hakunamatata
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
habe noch nie Apfelmus eingemacht.Würde es aber in jedemfall noch sterilisieren,damit es sicher hält und nicht schimmelt.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich finde nach dem Tiefkühler ist das Apfelmus wie Suppe, so flüssigicon_frown.gif

Machte früher auch einfach nur heiss eingefüllt. Das Apfelmus war nicht lange haltbar und wurde sauericon_frown.gif. Nun fülle ich sie heiss ein und lasse die Gläser noch eine 1/2h in köchelndem Wasserbad. So sind sie ganz eingeweckt und sie halten ewigicon_wink.gif.

eines nach dem andern
Gelöschter Benutzer
Auch tiefkühlen. :0)
Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
danke Euch. icon_smile.gif

Unsere Apfelernte war mehr als bescheiden, es hat nur 1 Harass gegeben. Bis anhin haben wir immer Apfelsaft beim Bauern machen, aber für 1 Harass lohnt sich das nicht, also werde ich es einmachen.

@knaller

Ich werde es mal so versuchen, danke.

hakunamatata
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Mache es auch ähnlich wie Knaller, das gibt keine Probleme. Ich lasse die Gläser im Dampfbad, bis das fast ganz abgekühlt ist (dafür erhitze ich nur kurz). Nachher, wenn auch die Gläser abgekühlt sind, knackt der Deckel (bei den Konfigläsern von der Migros, "Quattro stagioni"icon_wink.gif, da sich dann ein Unterdruck im Glas gebildet hat (es zieht den Deckel nach innen). Wenn das nicht der Fall ist, kann es schimmeln.
lena30
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 18
Ich sterilisiere im Geschirrspüler (Racletteprogramm), im oberen Korb. Heisse Gläser einfach ins Geschirrspüler, einschalten und fertig. Natürlich ohne Reinigungsmittel! Es ist sicherlich ungewöhnlich, aber bei Konfitüren funktioniert es tip top. Ich würde es auch bei Apfelmuss probieren.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ich "wecke" es ein mit dem Sterilisator.
30 Minuten 90 Grad. Ist so ewig haltbar.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥