Apfelmus haltbar machen?

Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Wenn man Platz hat, würde ich es auch einfrieren. Bei uns ist es danach nie flüssig.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich bevorzuge das Sterilisieren im Steamer, weil es halt bei Bedarf dann sofort verfügbar ist und nicht mehr aufgetaut werden muss.

Apfelmus einfach in die Weckgläser einfüllen und mit Gummiring, Deckel und Klammern verschliessen. Ich habe jetzt die Tabelle mit den Garzeiten grad nicht vor Augen. Aber ich denke so 15 Minuten bei 100° ist sicher i.O. Danach nehme ich die Gläser raus und stelle sie zum Erkalten auf den Kopf. Falls ein Glas nicht dicht ist, merkt man das jetzt, dann einfach nochmals verschliessen und in den Steamer.

Auf die gleiche Weise sterilisiere ich auch Sugo. Ich mache immer einen grossen Topf voll und habe dann Vorrat, ideal, wenn es mal schnell gehen muss.

@lena30
Konfitüre muss doch nicht sterilisiert werden. Also Konfi ist mir noch nie geschimmelt.
Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Ich habe es nun genau so gemacht wie Jaqueline beschreibt.
Da ich aber unsicher war bezüglich Dauer habe ich mich an die Zeiten meines Steamers gehalten.

Die Gummilaschen zeigen alle nach unten, denke darum schon sie alle dicht sind.

Sugo werde ich auch nächstens mal machen.

Aber erst ist dann noch die 2. Hälfte der Äpfel dran.

Danke Euch Allen.

hakunamatata
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Ich friere das Apfelmus immer ein. Ich passiere es durch s Passevite und nicht mit dem Pürierstab. Mein Apfelmus ist sensationell, man merkt es kaum, dass es im Tiefkühler war. Ich gebe keinen Zucker, Zimt oder Vanille dazu, einfach nature einfrieren. Nachsüssen tue ich immer nach dem auftauen.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
ich kann mich meerwind nur anschliessen ich friere es immer ein und es ist sehr fein icon_smile.gif auch ohne zucker und es ist sogar nach einem jahr noch fein icon_biggrin.gifD
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich friere Apfelmus ein, andere Möglichkeiten habe ich bis jetzt gar nie in Erwägung gezogen. Bei mir sind es dann aber auch keine grosse Mengen.
Im Mikrowellengerät ist es dann sehr schnell aufgetaut.

Und bei farbintensiven Gerichten wie Sugo lege ich zuerst eine Saranfolie ins Tuppergeschirr, fülle die Sauce ein, lege die Folie oben zusammen, dann Deckel drauf. Mit dieser Folie lässt sich das Gefriergut sehr leicht herausnehmen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ich würde es auch einfrieren, aber bei uns kommt's gar nie so weit..bei uns ist spätestens am nächsten Tag alles weg.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
@sudoku
Geht ja auch nicht ums vorige einzufrieren/einmachen. sondern weil jetzt Apfelzeit ist und man die Apfel günstig kaufen kann und man immer Vorrat haticon_wink.gif

eines nach dem andern
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ja, knaller, das will ich ja auch immer, aber eben, daraus wird nix!
Taburettli
Dabei seit: 22.10.2004
Beiträge: 14
@jacqueline sommer

Habe 9 Gläser Apfelmus sterilisiert im Steamer. Habs sie paar Tage in der Küche stehen lassen. Anschliessend im Keller. Als ich eine Woche darauf schauen ging waren alle mit Schimmel. Wieviel Zucker nimmst du? Hab extra die Gläser vorher bei 100° noch im Steamer? Was mache ich falsch?
Danke im voraus!!