Apfelmus haltbar machen?

Taburettli
Dabei seit: 22.10.2004
Beiträge: 14
@knaller73

Hab sie genau nach dem Weckbuch 30 Min. bei 90° sterilisiert.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Taburettli. Beim Einkochen lohnt es sich jeweils neue Deckel zu nehmen. Bereits nenützte Deckel halten in der Regel dem Sog nicht lange stand. Einfach weil sie schon leicht verzogen sind. Evtl. war das der Grund? Deckel kann man fast überall im Handel neu kaufen. Meist sind die Deckel ja in der Norm.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ einfach ich
Etwas in dieser Richtung wollte ich hier fragen. An meinem Dosenöffner hat es noch ein Haken, der das Vakuum der Gläser löst und das Öffnen leichter macht. Die Deckel sind dann dort aber ein wenig Verletzt. Bei der Gomfi war das nie ein Problem, da der Zuckergehalt höher ist.
Beim Apfelmus hingegen hätte ich Bedenken, da ich nur ganz wenig Zucker beigefüge.


Übrigens habe ich mir überlegt, ob man solche Sachen jeweils nicht in Gemeinsschaft machen könnte. Das hat doch jemand mal im Forum gefragt. Nicht nur Guetsle und Putzen im Teamwork, sondern auch Einmachen würde zu zweit rationeller gehen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hermanita
Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 16
Sorry, hab leider grad keine Zeit, die ganzen Nachrichten zu lesen, also, wenns doppelt ist, entschuldige!!

Ich hab vor zwei Jahren mal Apfelmus sterilisiert. Halt einfach ohne Zucker, da das Mus für die Kleine als Babybrei gedacht war. Habe dann die ganz kleinen Gläser von Weck genommen und im Steri-Hafen gemacht. Ist leider alles kaputt gegangen. Vielleicht weil kein Zucker drin war??? Daraufhin hab ich halt die Purées und Breie nur noch eingefroren...

Kommt evt auch auf den Keller an. Die heiss eingefüllte Tomatensauce wurde leider dieses Jahr bei mir auch grau...Bähhh die ganze Arbeit für die Katz!

Liebe Grüsse
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@SW, ich benütze prinzipiell neue Deckel. Für alles... auch für Confi icon_smile.gif den Schimmel der Confi sieht man ja nicht sofort, auch wenn er schon da ist. Immer neu, einfach weils mich um die viele Arbeit reuen würde. Man kann die Deckel aber über den Hersteller viel billiger kaufen, als im Handel.

@Hermanita, ich koche alles ein. Confi, Sauce, Gemüse, Früchte... eben alles. Bei mir fault das auch, wenns nur heiss eingeüllt ist. Zum Haltbarmachen muss man den ganzen Sauerstoff aus den Gläsern holen. Da reicht das heisse Einfüllen eben meist gar nicht aus. Es gibt zwar ein Vakuum, aber es hat noch Sauerstoff drin. Darum fülle ich heiss ein, schliesse sofort den Deckel und koche dann noch ein. Ich hatte noch nie faulen Inhalt. Im Gegenteil. Wenn man nach dem Verschliessen noch mal einkocht, ist der Inhalt so gut wie ewig haltbar.
Das älteste eingemachte Weckglas ist über 50 Jahre alt und noch immer gut icon_smile.gif aber das steht nicht bei mir im Keller, sondern bei Weck icon_wink.gif
Eingekochtes soll auch dunkel und kühl gelagert werden. Wenn Du einen hellen Keller hast, dann lohnt es sich, die Gläser mit Alufolie zu umwickeln, damit sie dunkel bleiben. Mache ich aber nie. Dies ist ein Tipp aus dem Einmachbuch.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Und das Gewind muss sauber sein. Wenn also Gomfi über den Rand kleckert mit sauberem Tuch wegputzen. Und Gläser sofort auf dem Kopf stellen und so lagern.

Ich lege die Gläser vor dem Gebrauch in heissem Wasser ein, gebe sogar noch gekochtes Wasser dazu.

Danke für den Tipp mit dem verdunkelten Keller. Wir haben ein kleines Fenster (Lichtschacht). Aber ganz dunkel ist es dort nie.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Second wife:
habe dir das Rezept von den Karamellbirnen reinkopiert.
Du kannst es auch mit normalem Zucker-Wasser machen,ohne den Zucker vorher zu karamellisieren.Wenn du alles im Geschirrspüler sterilisiert wird das mit den Birnen auch gehen.Sterilisieren kann man übrigen auch in jedem Backofen.Wichtig ist einfach dass das Sterilisiergut in einem Wasserbad steht.

hier das Rezept von den Karamellbirnen

Birnen im Karamellwasser/ sterilisiert im Steamer

Karamellwasser
150g Zucker
1l Wasser

Zucker in einer weiten Chromstahlpfanne langsam karamellisieren. Die Hälfte des Wassers vorsichtig dazu geben und so lange erwärmen bis sich der Karamell vollständig aufgelöst hat.
Restliches Wasser beigeben und aufkochen.
Karamellwasser warm halten.

Eine große Schüssel mit Zitronenwasser bereit stellen.
Birnen schälen, halbieren, Fliege und Kerngehäuse entfernen und ins Zitronenwasser legen.
Birnenhälften in saubere Einmachgläser füllen und mit dem Karamellwasser,
bis ca. 1cm unter den Rand auffüllen.
Einmachgläser auf das Lochblech stellen und in den kalten Garraum schieben.
Dämpfen bei 95°C.
Erst wenn die Garraum Temperatur von 95°C erreicht ist, wird die Zeit gemessen.
Je nach Reifegrad und Größe der Birnen beträgt die Sterilisierzeit 25 -30 Min.
Nach Ablauf der Zeit, Gläser raus nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Taburettli
Dabei seit: 22.10.2004
Beiträge: 14
@einfach ich
Habe die Weck-Glasdeckel genommen. Die können sich gar nicht verziehen. Es waren keine Aludeckel.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Yucca
Wenn ich im Backofen sterilisiere, im Wasserbad, wieviel Wasser muss es denn sein? Ist das Backblech zu flach? Müsste ich eine Gratinform nehmen?

Der Backofen wäre mir symphatischer, da man die Temperatur besser einstellen kann.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@Taburettli, Gummi spröde? Ansonsten ist es noch möglich, dass evtl ein Apfel drunter war, der nicht mehr ganz taufrisch war. So kann sich die Fäule durchziehen. Oder eben doch der fehlende Zucker??? Bin gerade etwas ratlos. Im Weckbuch steht allerdings schon, dass es Salz oder Zucker braucht zum sterilisieren.

Jänu, ich wünsch Dir einfach fürs nächste Mal ganz viel Glück icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥