@Second wife:
in meiner Bedienungsanleitung,habe einen Backofen von V-Zug (Combair SL),
steht folgendes:
Sterilisieren, Einmachen
Sterilisieren im Haushalt heisst haltbar machen von Lebensmitteln in Gläsern. Im Garraum können maximal 5 Gläser gleichzeitig platziert werden.
> Nur vollkommen unbeschädigte Gläser mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen verwenden.
> Das Original-Kuchenblech in Auflage 1 schieben.
> Lebensmittel gleichmässig in die Gläser füllen und die Gläser gemäss Angaben des Herstellers schliessen.
> Gläser gemäss Abbildung auf das Original-Kuchenblech stellen. Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
> Betriebsart,Unterhitze 150 °C wählen.
– Nach ca. 60 bis 90 Minuten steigen in der Flüssigkeit in kurzen Abständen kleine Bläschen auf.
> Die Garraumtemperatur auf 30 °C stellen und die Gläser während 40 Minuten im Garraum stehen lassen.
> Durch Antippen der Ausschalttaste Gerät ausschalten und die Gerätetür in Raststellungoffen lassen.
> Die Gläser im Garraum vollständig erkalten lassen.
> Gläser entnehmen und auf Dichtheit prüfen.
Ich würde ein normales grosses Backblech verwenden.In den kalten Ofen schieben,Gläser auf das Blech stellen und etwas Wasser,je nach Blech Höhe,einfüllen.In der Bedinungsanleitung steht zwar nichts von Wasser,ich denke aber dass es besser sterilisiert wenn Feuchtigkeit im Garraum ist.Lies doch mal in der Bedienungsanleitung deines Herstellers nach.Wenn du sie nicht mehr hast google danach.
Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.