Apfelringli selber machen

leonor
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2009
Beiträge: 81
Meine Mutter hat zu meiner Freude ein altes aber ungebrauchtes Dörrgerät im Estrich ausgegraben. Ich kaufte bis jetzt unsere "Znüni-Ringli" immer ziemlich teuer in einem Hofladen ein. Meine Kinder lieben die Ringli und ich würde sie nun gerne selber machen. Wer von euch macht auch Apfelringli im Dörrgerät und verrät mir von A-Z wie sie es macht (Apfelsorte, Ringlidicke, Dauer, etc.) wäre super lieb!

leben und leben lassen
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
kommt immer auch darauf an wie Ihr die Ringli mögt. Wir lieben sie ganz dünn und knusprig. Dazu schneide ich das Apfelbütschgi raus und schneide den ganzen Apfel in ganz dünne Ringli (falls gewünscht vom Apfel vorher noch die Schale rüsten). Dann lege ich die Ringeli schön in den Gittern aus. Wenn Du sehr viele Gitter hast (ich habe 10 Gitter) musst Du von Zeit zu Zeit die Reihenfolge der Gitter tauschen => oberstes nach untern ect. Wenn die Ringli ganz trocken sind verpacke ich sie in so "ZIP-Säckli". Ich hoffe wieder auf meine netten Nabarn die mir jeweils säckeweise gratis Aepfel bringen.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
ich machs wie bimbam icon_smile.gif sehr dünne scheiben und dann 6-8h dörren bis sie knusprig sind wie pommes chips... so lieben wir sie! die apfelsorte ist egal sie sollte einfach auch geschmack haben.

bei der landi version kann ich glaubs nur max 7 gitter haben icon_frown.gif manchmal wär ich froh um ein zweites dörrgerät!
Orcas_neu
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 65
@bimbam
bleiben den so die Ringli knusprig?
Ich bin seit Tagen am Ringli produzieren, bewahre diese dann immer in einem Stoffsack auf, aber sie werden dann wieder weich icon_frown.gif

und wenn Tochter in der Nähe ist, überleben sie eh kaum icon_cool.gif


Ob du eilst oder ob du langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe!

chinesisches Sprichwort
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Sie überleben bei uns eben auch nie lange. Die längsten hatte ich glaubs etwa 3 Monate in den Säckli und sie waren noch knusprig. Ich versuche jeweils so viel Luft wie möglich aus den Säckli zu pressen.
leonor
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2009
Beiträge: 81
hallo und vielen dank für eure antworten. meine meine "ringli-produktion" ist super gelungen und es hat nur noch für den heutigen znüni einige übrig. @orcas: ich habe die ringli in einem glasbehälter mit deckel aufbewahrt und sie sind noch knusprig. ich denke sie werden im stoffsack weich, da dieser feuchtigkeit anzieht.
lg und nochmals danke

leben und leben lassen
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
"Orcas_neu" schrieb:

@bimbam
bleiben den so die Ringli knusprig?
Ich bin seit Tagen am Ringli produzieren, bewahre diese dann immer in einem Stoffsack auf, aber sie werden dann wieder weich icon_frown.gif

und wenn Tochter in der Nähe ist, überleben sie eh kaum icon_cool.gif



stoffsack ist schlechte idee für die aufbewahrung icon_frown.gif ich hab sie in zipsäckli und dort sind sie noch knusprig. lange halten die eh nicht!
heute abend mach ich noch apfelkonfi icon_smile.gif freu mich drauf!
Orcas_neu
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 65
@nessi76, bimbam und leonor

danke für eure Tipps, ich hab sie nun auch in Chräschelisäckli verpackt icon_smile.gif
hab drum in einem Kochbuch gelesen, man solle sie in einem Baumwollsäckli aufbewahren - war nicht so glücklich mit dem Resultat - jetzt schon, die von gestern sind noch schön knusprig icon_smile.gif

Ob du eilst oder ob du langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe!

chinesisches Sprichwort