Bärlauch.....

linlar*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Ich habe ganz viel Bärlauch bekommen und weiss nicht, wie ich alles verwenden soll. Kann man ihn evt. auch einfrieren? Muss ich etwas beachten zur Sicherheit (Fuchsbandwurm...?), da ich nicht weiss, wo er gesammelt wurde (wurde selber gesammelt).

Bin froh um eure Tipps.

Leben und leben lassen
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Mach Bärlauchpesto, das kannst du sogar einfrieren!
Bettina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 638
Globi: Hat Du auch ein gutues Rezept?
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
hätte da eher bedenken, dass nicht alles Bärlauch ist und Herbstzeitlose oder Maiglöcklein dabei wären.... icon_frown.gif - sehen alle sehr ähnlich aus nur sind diese zwei sehr giftig....

würde ansonsten auch Pesto machen

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Kugi,
Das kann man also gut riechen!
Zudem sind die Herbstzeitlosen noch nicht gespriesst (heissen ja auch HERBST) und die Maiglöckchen sind also in meinem Garten auch noch nirgends zu sehen!

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich mache auch wieder einen jahresvorrat bärlauchpesto icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
hier eine "leichte" Variante

Pesto für Kalorienbewusste icon_wink.gif

Zutaten
40 g Olivenöl
20 g Petersilie, frisch oder tiefgekühlt
50 g Basilikumblätter (frisch!)
1 TL Bindemittel (z.B. Maizena)
1,8 dl Wasser
140 g Marroni, tiefegekühlt
Salz und Pfeffer
4-5 Knoblauchzehen

Zubereitung
Marroni während 10-15 Minuten weich garen und auskühlen lassen. Kräuter waschen und zerpflücken. Zusammen mit Wasser und Bindemittel und Öl und Knoblauch in den Cutter geben und zerkleinern. Sauce würzen, Marroni dazu geben und noch kurz klein hacken. Die Stücke dürfen noch sichtbar sein.

Ergibt zwei kleine Gläser Pesto. Haltbar im Kühlschrank eine Woche. Kann auch tiefgekühlt werden.

Ansonsten gibt es im Netz ganz viele herkömmliche Rezepte zu finden.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
In dem Fall wird Basilikum natürlich durch Bärlauch ersetzt.
Wem die Bärlauch schon genug stark schmeckt, kann auf Knoblauch verzichten.
Parmesan kommt bei uns dann am Tisch mit rein.
Kann aber auch gut schon mit reingemacht werden.
Gelöschter Benutzer
unter www.chefkoch.de findest du eine Menge guter Rezepte für Bärlauch.
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
@smilelynn
genau darum gibt es ja jedes Jahr zahlreiche vergiftungen....
die restlichen (falschen) Blätter nehmen sehr schnell den starken Geruch des Bärlauchs an - so dass man diese nicht mehr an selbigem erkennen kann....

Was mich nicht umbringt, macht mich stark