Basilikum-Pesto ohne Pinienkernen

hase76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 99
Hat jemand evtl. ein Basilikum-Pesto Rezept ohne Pinienkernen. Ich leide an einer Allergie und kann unmöglich Pinien essen. Danke für eure Tipps!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Probiers mal mir Cashews, falls du die verträgst. Die meisten gekauften Pesti haben eh die drin, weil sie billiger sind.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Ich mache mein Zucchettipesto mit gemahlenen Mandeln. Das geht bestimmt auch beim gewöhnlichen Pesto.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Frau nehme irgendein Pestorezept und lasse einfach die Pinienkerne weg.
Wenn ich keine zu Hause habe mach ichs auch einfach ohne
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich habe auch schon Peterli-Pesto mit Baumnüssen gemacht. War auch sehr fein. Eigentlich kann man jede Sorte von Nüssen nehmen.

eines nach dem andern
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Einfach weglassen. Ich mach nie rein weil ich die nicht mag
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Also ich finde Baumnüsse passen nicht zum Basilikum, aber zum Bärlauch. Die Baumnüsse haben doch einen recht starken Eigengeschmack. Wir machen Basilikumpesto immer mit Cashews. Bärlauchpesto machen wir dafür echt "schweizerisch" mit Schweizer Baumnüssen, Schweizer Rapsöl und Sbrinz oder Swiss Grana.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ohne

Mein Mann nimmt jeweils wenig Knobli, ist sehr fein.
Ich mache weder bei Bärlauch, Löwenzahn oder Basilikum Pinienkernen / Nüsse rein.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wir haben den selbstgemachten Pesto übrigens immer im Tiefkühler, den angefangenen im Tiefkühlfach des Kühlschranks. Den nehmen wir so eine Stunde vor dem Essen raus. So ist er immer wie frisch gemacht. Auch Parmesan oder sonstiger Reibkäse ist immer im Tiefkühlfach.
leonie sophie
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
wir nehmen wegen Allergien Sonnenblumenkerne. Geröstet oder nicht...