bin schon am Geschenke kreieren.... für Weihnachten :-))

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@gute laune

Weihnachts Chutney

450 g Äpfel, (z.B. Boskop)
150 ml Essig (Apfelessig)
100-150g brauner Zucker
2 EL Lebkuchengewürz
1 Orange, Saft & Schale
500 g Obst, getrocknet, (z.B. Birnen, Aprikosen, Feigen)

Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Trockenobst in Stücke schneiden.Alle Zutaten in eine Pfanne geben und langsam erhitzen.Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren ca. 45 Minuten einkochen lassen.Rühren ist wichtig sonst brennt das Chutney an!!!
Heiß in saubere Gläser füllen, verschließen und ungefähr 1 Monat ziehen lassen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
sonneschyn
Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 283
@yugga

Bin am Kräuter dörren. Ein Frage. Wie ist das Verhältnis Kräuter zu Salz oder wieviel Gramm Kräuter braucht es? Machst du es Handgelenk mal Pi? Vielen Dank.
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@sonneschyn:
wie gesagt,es ist halt Geschmackssache.Ich mag es wenn man die Kräuter im Salz auch riecht,deshalb geben ich viel dazu.Wers lieber dezent mag gibt weniger dazu. Bei mir ist es mindestens halbe halbe,eher etwas mehr Kräuter.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
sonneschyn
Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 283
@yugga
Vielen dank, dann probiere ich es mal aus. Braucht doch ziemlich Kräuter wenn man es als Weihnachtsgeschenke machen möchte.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wir machen auch immer grosse Mengen Kräutersalz, wobei es eher eine Salzpaste ist, denn wir verwenden nur frische Kräuter plus 1-2 Chilischoten und 2-4 Knoblauchzehen, alles kleinhacken, mit grobkörnigem Meersalz mischen, entweder im Cutter oder von Hand im Mörser zerkleinern, gibt eine super Salzpaste, kann auch anstelle von Bouillon verwendet werden.

Das Rezept haben wir aus Frankreich....
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
so ziemlich gleich lässt sich Pfeffer-Salz-Paste machen, zb. mit frischen Rosenblütenblättern (nur stark duftende, ungespritzte, rote verwenden)
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@jeruscha:
tönt auch sehr intressant. Wie lange ist diese Salzpaste den haltbar? Schimmeln die "Feuchtzutaten" nicht?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Sagt mal, welche gebastelten Geschenke die ihr zb von euren gottekindern bekommen habt, fandet ihr nicht so gelungen oder sogar schrecklich?! Ich bin mir nie sicher wie die sachen ankommen die ich geplant habe!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Yucca, ich mache immer Liebstöckelpaste. Salz ist ein altes Mittel um Lebensmittel zu konservieren. Das schimmelt nicht, im Gegenteil bleibt es ewig lange haltbar, behält Farbe und Geruch und schmeckt wie frisch gepflückt. Ist besser als trocknen icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@yucca

Kräutersalzpaste ist wirklich jahrelang haltbar, ich finds einfach genial, eben auch für den Eigengebrauch

@ einfach ich

nur mit Liebstöckel? Könnte ich auch mal probieren.
mit nur Bärlauch, nur Chili oder nur Basilikum ist es auch fein. Chilisalzpaste wird knallrot und sehr scharf icon_wink.gif