bin schon am Geschenke kreieren.... für Weihnachten :-))

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Chili-Lili
Wie gross sind deine Mosaiksteine?

Wir haben damit schon mal Gegenstände verziert. Wobei für die Kinder diese billigen Plastic-Swarovski-Dinger fast am schönsten sind.

Strukturpaste auf Untergrund pappen, Steine reindrücken, fertig. Ev. zuerst mit weisser Farbe grundieren.
Kleiderbügel sehen damit zwar schön aus, ist aber nicht so praktisch, das es den Stoff verletzen könnte.

Aber Zundholzschachteli oder den Rand eines Tontopfs geht ganz prima.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
SW, wir haben die richtigen Mosaiksteine :

http://bastelecke.com/catalog/images/artdecormix-unten.jpg

Es wäre also schön wirklich etwas zum plätteln zu finden, was man auch gebrauchen kann. Untersetzer finde ich ätzend, braucht kein Mensch, mir will einfach nix einfallen!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Chili-Lilie
Damit haben wir mal Gartenkugeln gemacht. Grosse Styroporkugeln damit bekleben. Wir haben mit dem Spezialwerkzeug die grossen Steine verschnitten.
Am Schluss mit Fugenmörtel auffüllen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hellblau*
Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 25
@Chili-Lili
Ihr könnt damit z.B. einen Spiegel, Bilder- oder Fotorahmen verzieren.

@jeruscha
Sind wirklich alle giftig? Naja, die Beschenkten haben eigentlich keine so kleinen Kinder mehr, von daher wäre es nicht so schlimm.
Ich frage am besten mal noch in einer Gärtnerei nach.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@hellblau

selbst die meisten Nutz- und Gartenpflanzen sind giftig (Tomaten, Kartoffeln, Bohnen), um Kinder mittels Umgehung der Gefahr vor Pflanzengiften zu schützen, müsste man sie von allem Grünem gänzlich fernhalten. Normalerweise reicht es, Kindern beizubringen, dass nicht alles was nicht Niet- und Nagelfest ist gegessen werden kann icon_wink.gif
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Finde die Idee mit den bemalten Töpfen und Blumenzwiebeln auch echt toll. Ich habe für den Balkon sowieso viel zu viele Blumenzwiebeln gekauft. Gibt es ja immer nur in recht grossen Mengen. Und wenn man dann verschiedene will... Womit bemalt Ihr denn die Blumentöpfe - so dass die Farbe wirklich hält, auch wenn man giesst? Danke für Eure Tipps!

Never ever give up!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Hey Chilli-lein *grüsschenrüberschmeiss*

schau mal, sowas find ich toll: http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270735751832

eine Bekannte hat es ganz ähnlich gemacht, aber mit altem Geschirr. Alles zerdeppert und dann farblich passend aufs Tablett geklebt. Sah umwerfend aus icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Für alle die noch Ideen brauchen kann ich die Creativa in Zürich empfehlen.Die geht von heute bis am Sonntag.

http://www.creativa-zuerich.ch/Home.aspx

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
hellblau*
Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 25
@jeruscha
Bei meinem Sohn war das wirklich ein Problem. Jetzt ist er zwar aus dem Gröbsten raus aber als er kleiner war hat er wirklich ALLES in den Mund genommen.
Krokussli wären wirklich sehr schön und erinnern an den Frühling.

@nea
Ich nehme Acrylfabe und wenn die Farbe trocken ist, fixiere ich das Ganze mit einem matten, wasserfesten Universallack. Meinen hab ich von Crea Direct aber du bekommst sowas in jedem Bastelladen.
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Danke hellblau. An Acrylfarben habe ich auch schon gedacht. Werde sie wohl aber nicht lackieren, wegen der Pflanzen.

Never ever give up!