Blut- und Leberwürste

JoAnne
Dabei seit: 22.12.2008
Beiträge: 117
Blut- und Leberwürste etwa 20 Minuten im heissen Wasser (nicht kochend) ziehen lassen. Dazu gehören für mich Sauerkraut und Semmelknödel oder Salzkartoffeln.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Auch bei uns gabs gerade letzte Woche Blutwurst mit Salzkartoffeln, Sauerkraut und Apfelmus, für die Kinder Wienerli dazu. Blutwurst habe ich sehr gern, aber die Leberwürste lasse ich gerne den anderen. Das mit dem Namen hat was, dafür weiss man grad auch, was drin ist...
Unsere Kinder haben dann natürlich gefragt, ob da wirklich Blut drin ist - da bei uns zuhause einmal im Winter der Störmetzger kam, und eben auch Blutwürste machte, konnte ich ihnen schon etwas erzählen... Hei, das waren noch Zeiten!
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
meine mutter serviert dazu immer hörndli und apfelmus. tollerweise schlitzte sie die blut- und die leberwürste auf und machte sie in der bratpfanne wie hackfleisch. das ganze unter hörndli gemischt nannte und nenne ich noch heute HUNDEFLEISCH und mich wurgt es schon beim gedanken *grusel*

lg allusttasch
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
würste ca. 20min im wasser ziehen lassen. danach abtrocken und in butter oder fett beidseitig anbraten. nicht zu heiss und schnell, sonst platzen sie.
dazu mag ich rösti, sauerkraut, apfelschnitze und VIEL zwiebelsauce, die wirklich VIEL zwiebel drin hat.

man liebt es oder hasst es icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
die würste 'steigen' in der pfanne, wenn sie genügend lang gesotten sind. bei mir dauert dies in der regel länger als 20 min.

bei uns gibts dazu sauerkraut und kartoffeln aus der gleichen pfanne (das kraut verliert an säure), apfelschnitze und fisi's zwiebisauce.

ist eindeutig liebhaberei. sind aber artischocken, spargeln, leberli, muscheln, crevetten etc auch.....

have a nice day
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
@tf
Warum in Butter anbraten? Kriegst du die Haut danach noch gut weg, wird sie nicht brüchig?
Papaja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Herzlichen Dank euch allen!
Ich habe irgendwie in Erinnerung bei meiner Mutter waren die Würste auch nach dem sieden angebraten und in einer Sauce.
Ich werde die Würste mal aus der Haut nehmen und "offen" am Tisch servieren, dazu Kartoffeln und Apfelmus.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Boah nein sowas esse ich nicht. Leberwürste hab ich früher mal probiert, ne das ist definitiv nicht mein Ding. Esse auch keine Kutteln und Co....

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Gelöschter Benutzer
leider gab es bei meinen Eltern damals "gefühlte 100 Tage lang" jeden Abend Metzgete (sie haben jeweils bei einem befreundeten Bauern ein ganzes gemetzgetes Schwein gekauft) mit vielen Gästen. Ich kann das nicht mehr riechen geschweige denn essen! Mag mich erinnern dass es dazu immer Rösti, Zwiebelsauce, und Apfelschnitze gab.
Mamivon6
Dabei seit: 10.03.2006
Beiträge: 147
kaufe ich jeweils nur für meiinen mann und kochen muss er sie selbst!!
er drückt die blut-und leberwurst aus der haut und brät sie so in der bratpfanne und dazu salzkartoffeln. im teller mischt er alles untereinander und isst das dann so........ ich muss ja wohl nicht erwähnen dass er mir nach diesem mahl keinen kuss geben muss/darf.... lach