BreadSmart von Tupperware

lisa*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
hat (und benutzt) jemand den breadsmart von tupperware und kann mir sagen, ob er was taugt ? bleibt das brot frisch, oder wird es trotzdem hart, trocken oder gummig. ist er für jede sorte brot geeignet oder gibt es sorten, welche man darin nicht aufbewahren kann/sollte ?
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Hmmm also ich hab ihn und er ist auch im Gebrauch, aber ob er besser wirkt als herkömmliche? Selbst gebackenes lässt sich schlecht da aufbewahren, das hab ich bereits gemerkt. Beim Brot vom Manor funktionierts aber wunderbar.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
mein selbstgebackener zopf hab ich schon ne woche später noch tip top essen können.
wichtig ist der standort, lass dich gut beraten!

du bist nicht allein
froeschlii
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 19
Ich brauche ihn auch. Für Zopf ist er super, bei sonstigem selber gebackenem lasse ich die Türe offen oder halb offen und stelle das Brot auf die Schnittfläche, so funktioniert er wunderbar.
lisa*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
vielen dank für eure meinungen. was passiert denn mit dem selbstgebackenen brot ? wird es schimmlig, wenn der breadsmart geschlossen ist ?

@mauserl: was meinst du mit standort ? ich kann ihn schon in der küche irgendwo auf der abdeckung stehen haben, oder ? vermutlich nicht gerade dort wo die sonne hinscheint.

@goodie31: zur zeit haben wir gar keinen 'brotkasten'. wir haben das brot im schrank. da muss ich aber so puffer an die türe kleben, damit der schrank nicht ganz geschlossen ist.

hat sonst noch jemand erfahrung damit ?
nervigs
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 178
Ich weiss, das gehört ins Thema Marktplatz, aber vielleicht ha ja jemand interesse an einem Bread Smart.

Neuer Bread Smart von Tupperware mit Schneidebrett, Fr. 90.-

Hab den mal als Gastgeberinnengeschenkt bekommen, benutz aber keinen Brotkasten, bei uns wird das Brot meistens grad aufgebraucht, so dass ich sehr selten Brot habe zum aufbewahren.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Hmm wahrscheinlich mach ich es einfach falsch. Beim Zopf funktionierts komischerweise auch, aber wenn ich anderes Brot selber backe und rein mache dann *schwitzt* der Kasten irgendwie und das zeugs wird gummig oder schimmlig. Meistens haben wir aber Brot vom Manor und das hält eigentlich auch ganz gut. Naja ich hab den jetzt und er ist besser als wenn ich gar keinen hätte. Ich find einfach der Preis ist zu überteuert. Meine Meinung über Tupperware ist eh, dass die billigsten Plastik zu teuer verkaufen. Da bezahlt man effektiv nur die Funktion/Erfindung.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
lisa
richtig die sonne, das mein ich vorallem. ich kann meinen leider nicht anders stellen; ab mittag scheint voll cie sonne ran.... ich mach ihn immer für ca 1 stunde am tag auf das luft dazu kommt und dann gehts auch, sonst wirds wirklich schimmlig icon_frown.gif

goodie
hast du vorallem dunkles (vollkorn) brot? die sind glaub feuchter??! beim selbstgemachen weiss- und toastbrot hab ich nämlich auch nie probleme, beim körnerbrot muss ich mehr aufpassen!
aber eben, wenns schön ist muss ich eh jeden tag ein bisschen "lüften"

du bist nicht allein
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Wir haben ihn schon einige Jahre in Gebrauch und finden ihn wirklich super - bei jeder Sorte Brot/Zopf.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir haben seit ein paar Jahren nach dem ausprobieren einiger Brotkästen nun nur noch einen grossen Brotkorb. Dadrin lagert dann also auch unser Brot, selber gebacken oder gekauft. Wir haben es immer in ein Baumwolltuch gewickelt und damit beste Erfahrungen gemacht! Viel Spass beim ausprobieren...

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)