Brotbackmaschine, lohnt sich die Anschaffung?

sabi72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
Ich bin unschlüssig, ob ich mir so eine Brotbackmaschine kaufen soll. Wird das Brot wirklich gut oder ist das aus dem Backofen genauso gut? Was spricht dafür und was dagegen? Welches Modell könnt ihr empfehlen?
Danke
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
ich habe seit Jahren eine. Mache aber immer nur den Teig darin.
Da ich keine Kenwood habe ist es für mich ideal fürs Teig kneten.

Die Landi hat ein günstiges & gutes Modell. Ich bin zufrieden.

hakunamatata
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Habe vor einiger Zeit dasselbe Thema eröffnet, ev findest du es noch. Ich habe daraufhin eine gepostet. Die von der Landi, und bin sehr zufrieden. Sonntags lasse ich den Zopfzeig "nur" kneten, mache einen Zopf und backe im Backofen.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Ich hatte einmal eine und habe sie bald wieder verkauft. Habe jetzt eine Knetmaschine von Lidl und bin damit eigendlich zufrieden.
Hätte zwar gerne eine stärkere die mehr als 500g Mehl mischt aber die sind halt teuer.
Brauche die Maschine aber sehr viel.
Der Brotbackautomat ist halt riesig und ca drei Stunden lang dauerhafter Strohmverbrauch sind auch nicht ohne.
Das Brot hat halt immer die gleich Form und von den Knethacken hatte es immer Löcher im Boden, das hat mich gestört.
sabi72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
Ah ja, es hat schon viele Antworten zu diesem Thema. Intressant finde ich, dass viele die Maschine nur zum kneten benutzen. Eine Kenwood habe ich zum kneten, dafür bräuchte ich nicht extra einen Brotbackautomaten.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Ich habe seit einem Jahr eine von der Landi und bin begeistert. Ich backe 3,4 Mol in der Woche Brot (mit der Landimischung kommst sehr gut) und am Samstag mache ich den Zopfteig darin.

Klar, ich könnte den Zopfteig auch mit der Kenwood kneten, aber das tolle an der Brotbackmaschine ist eben auch, dass sie genau die richtige Tempi hat damit der Teig super schön aufgeht. Wenn ich den Teig in der Keenwood knete, muss ich schauen wo ich einen warmen Platz finde und feucht zudecken. Bei der Backmaschine fülle ich die Zutaten ein und 1.5 Stunden später kann ich flechten.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Wenn ich Brot backe in der Maschine, kommt das bei meinen Kids nicht so gut an :-/ Die Rinde wird recht dick und hart, da habe ich Theater..

Hin und wieder mache ich ein Brot, aber auch nur den Teig, backen tu ich das Brot dann im Ofen. Genau so mache ich es mit dem Zopf- und Pizzateig. Eine Kennwood habe ich nicht, drum ist die Brotmaschine hauptsächlich zum Kneten im Einsatz.

Vor ein paar Wochen habe ich mal ein Joghurtbrot gemacht, das kam überhaupt nicht gut raus.
sabi72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
Ich glaube, ich lass das mal mit der Maschine. Es sind doch recht viele negative Berichte. Ich mach das Brot wie bis jetzt im Ofen. Danke für eure Antworten!
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
ich durfte auch mal eine testen. da ich eine kenwood habe, ist die backmaschine überflüssig. das brot war aber nicht schlecht. das programmieren ist schon schick (-:
aber die kenwood kann man ja für alles mögliche benutzen. sie ist zwar teuer, aber seeeeeeeehr empfehlenswert.
wenn man den teig mit plastik zudeckt, muss man nicht immer ein feuchtes tuch und ein warmes plätzchen haben!
Stella5
Dabei seit: 18.10.2003
Beiträge: 107
Ich denke ja, ich habe die von der Landi und war immer zufrieden. Am Abend zutaten rein - und am morgen frisches Brot, So lecker. Leider ist meine Familie enorm gewachsen und so ein Brot reicht nicht mehr fürs z Morgen.
Wenn du also eine willst, melde dich. Gebe dir meine - Porto müsstest du aber übernehmen.

Gring abe u sekle