Buchsenravioli

lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
ich kann mich den letzten beiden schreiberinnen nur anschliessen. ich erlaube meinen kindern kein "wäh grusig" und bin erstaunt, dass es erwachsene nicht mal lassen können. zum glück sind geschmäcker und lebensansichten doch verschieden.

ich denke, letztendlich läuft es auch hier wieder auf das "wer-ist-die-bessere-mutter-sein" hinaus.

wer nicht lebt, stört nicht!
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Bei mir darf man am Tisch auch nicht so sprechen wie ich geschrieben habe. (Virtuelle Welt gleich NICHT virtuelle Welt.)
Blos: Bei mir gibt es keinen Junkfood in diesem Ausmas! Und wenn man mal überdenkt was es in Büchsenravioli drin hat, kann man wirklich nichts anderes dazu sagen! Sorry!
Gelöschter Benutzer
Es ist ein Unterschied, ob ich mich an einen Tisch setze und zu der Person, die gekocht hat, "wäh" sage, wenn ich das essen sehe, denn es geht um ihre Arbeit und deren Wertschätzung. Wenn sie aber nur Büchsenravioli gewärmt hat, ist es auch nicht weiter schlimm, wenn sie dafür nicht gelobt wird; ist ja keine besondere Anstrengung.
Ich finde ja doch einiges eklig, was andere vielleicht mögen: Kutteln, Froschschenkel oder eben Büchsenravioli. Andere finden Blutwürste, Blauschimmelkäse oder Octopus eklig, im Gegensatz zu mir.

Mich ekelt bei den Raviolis hauptsächlich die Vorstellung, was es alles braucht, um das haltbar zu machen. Fleischkäse aus der Dose finde ich genauso eklig.
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
@me too (hätte schier geschrieben "me toll" *ggg*)
Du teilst meine Meinung!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Schlüderfrass und phantasievolle Ausdrücke für meine Menüs werden resp. wurden selbst von mir gebraucht. Und es kommt immer drauf an, wie und wer es in welcher Situation und wem gegenüber anwendet.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
Seid ihr wirklich alle so perfekte, gesunde, bewusste Köchinnen?

Ich glaub ich bin im falschen Film hier.

Bei mir gibt es etwa alle zwei Monate Ravioli, einfach, weil ich arbeite und wenn ich nach Hause komme, dass Essen bereits fertig sein soll, und ich nicht jeden Tag bereits morgens das Essen vorbereiten möchte. Meine Kinder lieben es. Dazu gibts bei uns Salat und Weggli (um die Sauce aufzunehmen).

Wenn ihr so perfekt seit, dürfte man aber keine Fertigprodukte essen auch keine Tortelini und co. Denn auch da hat es viele undefinierten Sachen drin!!! Dann müsst ihr aber wirklich alles selbst machen, wenn ihr so bewusst und gesund kocht. z.B. auch Konfitüre usw.

Mein Fazit: jeder ist und kocht das was er möchte! Soll jeder vor der eigenen Türe wischen.

kopfschüttel, kopfschüttel

wer nicht wagt, gewinnt nichts
theresa bü.
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
in diesem forum hab ich oftmals das gefühl, dass man sich für gewisse sachen rechtfertigt oder hofft, dass einem die absolution erteilt wird, wenn es um nicht-sooo-gesundes essen geht! ist das nicht jedem überlassen, wieviel man büchsenseich kocht? ich kaufe jeden monat büchsen; erbsen, mais, apfelmus, thon.... und ich hab kein schlechtes gewissen. ich trenne den abfall und bringe die büchsen immer brav zu deponie!
ravioli gibts bei mir, wenn ich weiss, dass ich grad mal um 5 vor 12 nachhause komme und keine zeit zum richtig kochen habe! dann aber mit viiiel parmesan und etwas halbrahm. den ravioli-inhalt find ich persönlich.... wäääk... aber die sauce mit frischem brot.. mmmhh icon_smile.gif)
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
@Waldschutz
Ich finde es einen himmelweiten Unterschied, ob ich Büchsenravioli auftische oder Fertigtortelloni, v.a. wenn es eine vegetarische ist. Siehe mal die Konserviertungsstoffe etc. an. Es wurde von keiner Person behauptet, dass sie nicht ab und an zu Fertigprodukte greift. Es gibt jedoch grosse Unterschieder zwischen Fertigprodukten und Fertigprodukten.
Wenn ich keine Zeit zum Kochen habe, greife ich beispielsweise oft zu Steamererbsen (Tüte öffen, Steamer programieren fertig) mit Wienerli und Brot. mein Gefühl sagt mir, dass die Kinder weniger Mist gegessen haben als bei Büchsenravioli. Ok, vielleicht täusche ich mich.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Als Fan der italienischen Küche esse ich heute keine Büchsenravioli mehr, da diese mir zu mantschig sind. Anna's Best Ravioli kann ich wenigstens al dente kochen und die gehen auch schnell. Vor allem habe ich da die Wahl der Füllungen.

Bei der Pastetlifüllung nehme ich jene fix-fertig aus dem Beutel. Ich habe sie aber auch schon selber gemacht mit Kalbsbraten und Milken. Ist dann halt sehr aufwenig und teuer.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
icon_frown.gif( aufwändig

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.