Dessert vorbereiten

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Wer hätte mir Vorschläge für Dessert (haben mal in einer Waldhütte ein Fest) welche man gut 2 Tage im voraus machen kann
Gamma2
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 128
Quarktorte mit Streusel (Betty Bossi). Die ist nach 2 Tagen sogar besser als wenn man sie ganz frisch isst.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Tiramisu, das kannst Du auch gut vorbereiten und OHNE Ei machen, Rezepte dafür findest Du online viele.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
Es gibt viele desserts ohne eier und rahm zb mit quimik die kannst du auch vorbereiten.
die frage ist auch ob dus kühlen kannst. Panna cotta kannst du sonst auch gut voraus machen.

du bist nicht allein
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Für solche Fälle hab ich immer Apfel- und Topfenstrudel im Gefrierschrank.
Die Strudel hab ich immer in 2 Arten drin: mit Strudelteig und mit Blätterteig! Ich back ihn und frier ihn dann frisch ein. Wenn ich ihn brauch, geb ich ihn fast aufgetaut für 10-15 Min in das Backrohr - er ist dann wieder frisch und knusprig! Zum Apfelstrudel nehm' ich Vanilleeis und/oder Schlagrahm mit, zum Topfenstrudel Vanillesauce und/oder Beerensauce!


Ich denke, also bin ich hier falsch !
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Eine Rüeblitorte schmeckt nach zwei Tagen doch auch erst richtig gut.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Liebe Blue
Hat dein Topfenstrudel auch ein Rezept? ^^

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
500 g Topfen 20% Fettgehalt
100 g Sauerrahm
100 g Butter
60 g Staubzucker
Prise Salz
Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone, abgerieben
1 Zitrone (Saft)
Vanillezucker
6 Eidotter
6 Eiklar
60 g Kristallzucker
60 g Rosinen
1 Ei zum Bestreichen


Für die Fülle zimmertemperierte Butter mit Staubzucker, Salz, Zitronenschale und Vanillemark cremig rühren. Nach und nach Dotter unterrühren. Sauerrahm, Topfen, Zitronensaft und Rosinen einmengen. Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und Schnee locker unter die Topfenmasse ziehen.

Nimmt man einen Strudelteig, so gibt man die Topfenmasse auf das untere Drittel des Teiges und rollt dann die Masse vorsichtig ein und legt ihn mit der Naht nach unten auf das Backblech.
Nimmt man Blätterteig, kommt die Masse auf das Mitteldrittel und schlägt die beiden Teigränder oben übereinander und macht mit einem scharfen Messer oben ein paar kurze Einschnitte.

20 Minuten bei 170 Grad und 15 Minuten bei 120 Grad wenn es ein Strudelteig ist.
45-50 Minuten bei 180 Grad bei Blätterteig.

So mach ich ihn, von meiner Mutter so übernommen!

Wenn ich weiss, dass keine Kinder mitessen, leg ich die Rosinen in Rum ein!




Ich denke, also bin ich hier falsch !
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
@Blue64
Würdest Du auch Dein Apfelstrudelrezept verraten? Den Strudelteig machst Du wohl auch selber?

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
thea, den Strudelteig mach ich ab und zu selbst, hab lang gebraucht, bis ich ihn halbwegs dünn hingekriegt hab' icon_wink.gif, den Blätterteig nehm ich fertig (in Österreich auch den fertigen Strudelteig).

14 Stück Äpfel (säuerliche, ca. Angabe, kommt auf die Grösse an)
50 g Rosinen
100 g Walnüsse (fein gehackt, oder Mandeln)
6 EL Semmelbrösel
2 EL Butter
1-2 EL Staubzucker
1 Schuss Rum
1 TL Zimt
1 Spritzer Zitronensaft

Für die Fülle die Äpfel schälen, den Strunk und die Kerne des Apfels entfernen. Die Äpfel in grobe Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln und mit den Rosinen und Walnüssen vermengen. Einen Schuss Rum für einen noch kräftigeren Geschmack hinzugeben.

Klar, sind Kinder dabei, kein Rum - wer keine Rosinen mag, nimmt zB Cranberrys.

In einer Pfanne Butter schmelzen lassen und die Semmelbröseln mit etwas Staubzucker und einer Prise Zimt schwenken.

Teig aufrollen - zuerst die Brösel, dann die Apfelfülle und wieder, je nach dem welcher Teig, rollen oder übereinanderschlagen (Strudelteig mit warmer Butter einstreichen, Blätterteig mit Ei bestreichen und oben wieder einschneiden).

40 - 50 Minuten bei 180 Grad

Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, einen Apfelstrudel zu machen - die einen schwören auf geriebene Haselnüsse statt Brösel, die anderen Brösel.
Ist Geschmacksache ....


Ich denke, also bin ich hier falsch !