annakournikova
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2006
Beiträge: 40
habe einen super gäbigen kleinen dampfkochtopf von sigg. ziemlich alt. auf alle fälle ist der dichtungsring eben nicht mehr dicht. nun finde ich kein ersatzteil. von siggpfannen gibt es wohl ersatzteile (über kuhn rikon zu beziehen). aber leider nicht für meinen kochtopf, 18cm. schade, schade, schade, denn der dampfkochtopf war bis jetzt mein täglicher begleiter und sehr praktisch und handlich.
wollte nun von euch wissen ob es wirklich so heikel ist einen dichtungsring einer anderen marke zu nehmen. die hersteller betonen dies ja extrem. aber was könnte denn passieren wenns im fall nicht genug dichten würde? ich stelle mir vor, dass sich in der pfanne dann gar nicht erst ein druck aufbauen kann, es eben halt nicht funktioniert. aber wäre ja dann auch nicht gefährlich. oder denkt ihr wirklich, dass ein "fremder" ring zuerst abdichten würde und dann plötzlich während des kochens nicht mehr.......und auch da was könnte mehr passieren als das der druck abgehen würde?
hat konkret schon mal jemand von euch einen dampfkochtopf-tuning gemacht?
wollte nun von euch wissen ob es wirklich so heikel ist einen dichtungsring einer anderen marke zu nehmen. die hersteller betonen dies ja extrem. aber was könnte denn passieren wenns im fall nicht genug dichten würde? ich stelle mir vor, dass sich in der pfanne dann gar nicht erst ein druck aufbauen kann, es eben halt nicht funktioniert. aber wäre ja dann auch nicht gefährlich. oder denkt ihr wirklich, dass ein "fremder" ring zuerst abdichten würde und dann plötzlich während des kochens nicht mehr.......und auch da was könnte mehr passieren als das der druck abgehen würde?
hat konkret schon mal jemand von euch einen dampfkochtopf-tuning gemacht?