"dicker" apfelkuchen

Colette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@einfach ich
ich habe viel neuere tiptopf's und da hats nichts dergleichen drin.

@hanni6
der apfelkuchen im cafe ist frisch uns selbstgemacht.

ich pröble für den heutigen adventsapero nicht mehr am apfelkuchen rum, sondern mache ein schwedisches zimtgebäck, da habe ich das rezept gefunden icon_wink.gif)
aber für tipps bin ich immer noch dankbar, sonst muss ich auch mal frech sein und nach dem rezept fragen, nur ob die das rausrücken?
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Unser Lieblingskuchen - aus einem Jowa-Backbuch von 1987:

Apfelkuchen nach Bauernart:
Mürbeteig auswallen und eine Springform bis Mitte Rand damit auslegen. Mit einer Gabel einstechen. 3 EL gem. Haselnüsse auf dem Boden verteilen. 2 EL Weinbeeren in etwas heissem Wasser quellen lassen. Schale einer Zitrone abreiben und Saft auspressen. 500 g säuerliche Äpfel (gut gewaschen, ungeschält!) an der Röstiraffel reiben, sofort mit dem Ztronensaft vermischen. Dann 200g Magerquark, 2 EL Zucker, etwas Zimt und die aufgeweichten Weinbeeren dazugeben. Die Masse in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 40 Min. backen. Gemäss Rezept vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Gelöschter Benutzer
der guss wird fester, wenn du pro dl flüssigkeit 1 esslöffel maizena oder mehl dazu gibst. anstelle von kafirahm kannst du auch einfach milch nehmen, oder ein milch/quarkgemisch. oder halt richtig schön mastig-vollrahm.
Colette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@sca
dein rezept tönt vielversprechend, werde es so bald wie möglich ausprobieren.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@colette

Das hab ich ja schon gedacht - es ging nur um ein Bild, damit man sich deinen Kuchen besser vorstellen kann.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
ich vermute das ist eine Art deutscher Käsekuchen mit Frischkäse und ev. Joghurt?
Quark hat ja einen ganz eigenen Geschmack und das würdest du sicher rausschmecken.

hat mich grad gluschtig gemacht und hab das hier entdeckt. Werde den morgen machen. icon_smile.gif
guckst du hier:
http://wittcami.wordpress.com/2011/02/08/apfel-kasekuchen/
Colette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@bubble36
stimmt, quark würde ich sicher rausschmecken. den den ich suche fällt aber fast auseinander, wenn man ihn schneidet.

@hanni6
ach so, die welche man tiefgekühlt (mit mandelplättchen obendrauf) kaufen kann, mag ich aber schon, ist aber auch von der konsistenz her nicht das gesuchte.

ich werde aber den von sca wirklich mal versuchen, einfach ohne rosinen, dafür noch mandelstifte obendrauf.
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Gedeckter Apfelkuchen Betty Bossi "Kuchen, Cakes & Torten" S.122 (1982..)

Mache den jeweils ungedeckt und ohne Pinienkerne (manchmal auch gedeckt, dann meist mit gekauftem Blätterteig)

Mürbteig

250g Mehl
1/4 TL Salz
3 EL Zucker
75g Margarine (Butter) zu einem Teig "verkrümeln"

150g Rahmquark unter die krümelige Masse mischen, zu einem Teig zusammenfügen

Mit 1/3 einen runden Deckel auswallen, 1/3 für Boden auswallen, mit 1/3 eine lange Rolle formen, als Rand auf den Boden im Wähenblech od. Springform legen, an Boden andrücken und ca. 2 cm am Rand "hochziehen", in Kühlschrank legen.

Füllung

50g Zucker hellbraun rösten
500g Äpfel, geschält, in feine Scheibchen schneiden/hobeln, beifügen, kurz dämfen (raffle die manchmal stattdessen an der Röstiraffel)

0,5 dl Süssmost beigeben

2-3EL Sultaninen
0,5TL Zimt daruntermischen, kurz mitdämpfen, in einer Schüssel auskühlen lassen

1EL Honig in einer Pfanne flüssig werden lassen

50g Mandelstifte
50g Pinienkerne beigeben, kurz rösten (nehme wenn nichts anderes vorhanden auch mal gemahlene Nüsse/Mandeln)

0,5 Zitrone, Saft darübergiessen, mit den Äpfeln vermischen

Füllung auf dem Teigboden verteilen, glattstreichen, Deckel drauf, mit vorstehendem Rand zusammen einrollen

(ev. aus Teigresten Verzierungen ausstechen, mit Wasser befestigen und) dann mit Eigelb bestreichen

Backen: 35 min unterste Rille 220 Grad

Noch warm essen!
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
@colette

Erkundige dich doch einfach in deinem Café. Das geht ja auch unauffällig: "Interessanter Guss - hat's da Quark drin?" Oder so. Du musst ja nicht gleich nach dem ganzen Rezept fragen.