E - Nummern

lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
hallo zusammen
durch einen artikel im beobachter wieder darauf aufmerksam geworden möchte ich von euch wissen, wie ihr das mit den e-nummern in den lebensmitteln seht?

ein wissenschaftler aus der schweiz hat jetzt festgestellt, dass ich hinter mindestens zwei davon substanzen verstecken, bei denen eine schädigung nicht ausgeschlossen werden kann, aber auch erst nach vielen jahren (wie bei Aspest) bewiesen werden kann.

ich glaube ein stichwort in zusammenhang ist auch nanotechnologie.

wie seht ihr das? findet ihr es normal, dass in "lebensmitteln" undefinierbares vorhanden ist, was mit esswaren wirklich nichts mehr zu tun hat? ist es euch egal? kauft ihr nur noch auf dem bauernmarkt ein, um sicher zu gehen?

ich bin gespannt auf eure meinung und ob das nur mich so schickiert.

einen schönen tag euch allen

wer nicht lebt, stört nicht!
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
ich hab meine tastatur heute nicht im griff. sorry. schockiert sollte das heissen....

wer nicht lebt, stört nicht!
Gelöschter Benutzer
Es ist mir nicht egal was in unseren Lebensmitteln ist. Aber es gibt auch E Nummern die als unbedenklich gelten.
Was mir aufgefallen ist, ist das plötzlich nicht mehr soviel E Nummern auf den Artikeln zu finden sind, sondern das Wort.
Ich glaube viel Käufer schauen wegen den E Nummer und die haben das gemerkt und schreiben es jetzt anders hin. Damit sie es doch wieder verkaufen.
Ich kaufe sehr wenig Fertigprodukte. So kann man es gut umgehen.
Und zum allerschlimmsten gehört, finde ich ,das es , zumal in Deutschland, in Erdbeerjoghurt keine Erdbeeren drin haben muss, sondern SÄGEMEHL!!!!! Ab sowas könnt ich k..... . icon_frown.gif((
Sie haben grad irgendwo Erdbeerjoghurt getestet. Und in einem Joghurt fanden sie sage und schreibe ganze 5g Erdbeeren darin. icon_frown.gif(((
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
feldmaus
meine tochter liebt diese kiri-streichkäse, oder was das ist. mit den grissinis drinnen. ich kaufe sie manchmal. und da wimmelt es nur so von diesen e-nummern. auf einem produkt das wirklich auf kinder ausgelegt ist!!! ich frage mich immer warum? es würde doch bestimmt auch ohne gehen. und wenn nicht, dann sein lassen. ich verstehe da die verantwortlichen wirklich nicht.

du hast recht mit den worten. und von den meisten habe ich keine ahnung was das sein soll.

wer nicht lebt, stört nicht!
Gelöschter Benutzer
wieso bauernmarkt? man kann ja einfach rohstoffe kaufen, statt vorfabriziertes, nicht? ist mir überhaupt nicht egal, aber ich finde es auch kein problem, da leicht zu umgehen

wo ist der zusammenhang mit nanotechnologie?
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
stellst du auch deine zahnpasta selber her?
ganz so locker ist das ganz eben nicht.

ich weiss nicht ob der entsprechende artikel im beobachter noch irgendwo zu finden wäre. er hiess glaube ich so ähnlich: menschen als versuchsobjekte, oder so.

wer nicht lebt, stört nicht!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Also ich lauf schon länger mit Heinz Knieriemens Kurzlisteli in Kreditkartenformat herum....

http://www.heinz-knieriemen.ch/books.html

Man gewöhnt sich daran möglichst unverarbeitete Lebensmittel einzukaufen, somit viel selber zu machen und ich lese praktisch jede Inhaltsliste von Lebensmitteln, die ich einkaufe. Für viele vielleicht eine Macke, für mich Gewohnheit.

Schlimm finde ichs v.a. auch bei den Shampoos und Duschmitteln! Da ist die Informationsbeschaffung noch etwas schwieriger.

Hier eine Hilfe fürs tägliche Jagen und Sammeln:

http://www.codecheck.info/AboutIphone/page.pag

An it harm none do what ye will
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
barbabottine
danke, guter tipp. ich lese eben auch immer alles, weil eines meiner kinder eine allergie hat auf gewisse lebensmittel. so ist es mir eben dann noch mehr aufgefallen.

ich mache auch das meiste selber. grundsätzlich gehts mir gar nicht darum, sondern ums prinzip. wie kann man zulassen, dass soetwas auf dem markt ist?

wer nicht lebt, stört nicht!
Gelöschter Benutzer
was ist denn mit der zahnpasta? und eben, wo ist der zusammenhang mit nanotechnologie?
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ueber E-Nummer wird schon seit vielen Jahren diskutiert, ist also überhaupt nichts Neues. Ich habe mir mal ein Büechli gekauft, wo alle E-Nummern aufgelistet sind und erklärt wird, was sie bedeuten. Es sind nicht alle E-Nummern gesundheitsschädigend. Ich schaue auch darauf was ich kaufe, z.B. Bouillon-Würfel sind E-Nummern-+konservierungstechnisch ziemlich ungesund, dort schaue ich darauf, dass ich Biopulver oder Pulver ohne E-Nummern kaufe. Sonst halt möglichst wenig Fertigprodukte kaufen.